Bremsglüssikeit ausgelaufen

Opel Astra G

Hey.

Fahre einen Opel Astra G, 75PS, BJ 2000 und 240k KM.
Gestern wollte ich zu Arbeit fahren, als ich merkte, dass ich die Bremse komplett durchtreten kann und Bremsleistung quasi nicht vorhanden ist.
Habe dann nachgeguckt und gesehen, dass die Bremsflüssigkeit komplett leer ist.
Auf meinem Parkplatz habe ich bemerkt, dass die gesamte Flüssigkeit da ist, wo vorne links der Reifen immer steht.
Dass muss scheinbar innerhalb einer Nacht passiert sein.

Hat es da nen Schlauch oder so komplett zerrissen oder wie kann das sein, dass das so schnell ging.

Bin da totaler Laie.

Danke euch.

18 Antworten

Links= Fahrerseite?? Wenn direkt am Rad. Bremsleitung;Schlauch oder Manschette des Bremssattel. Kupplungsbetätigung ist auch links. Nur nicht direkt beim Rad.
Am besten Lampe und nachsehen. Evtl. Foto machen und hier posten.
Nicht das dir jemand nen Schlauch durchgeschnitten hat.

Kann möglich sein das der Bremsschlauch oder die Bremsleitung dort defekt ist. Vielleicht mal nachschauen ob man was erkennen kann als Laie......

Evtl Bremsleitung durch gerostet. Hatten wir auch schon, diese wurde bei Opel getauscht und zu nah am Stabi verlegt und hat sich dann durch geschliffen

Vieleicht waren auch Mader zu gange. Wäre nicht das erste Mal. ??????????

Bei dem Alter des Astras sind es in 98% der Fälle von Korrosion zerfressene Bremsleitungen.
In dem Zuge solltest Du mal Leitungen genau angucken.
Das wird sehr schnell eine länger andauernde Reparatur.

Gruß

D.U.

"...ich merkte, dass ich die Bremse komplett durchtreten kann und Bremsleistung quasi nicht vorhanden ist."

Der zweite Bremskreis müsste dann aber nach etwas weiter-Durchtreten des Bremspedals noch etwa die halbe Bremsleistung bringen...

Oder ist es etwa der Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder, der defekt ist?

@bahnfried
Um was geht es bei dir? Ist auch Bremsflüssigkeit ausgelaufen? Wurde schon mal entlüftet? War Luft dabei?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 6. Februar 2023 um 19:14:10 Uhr:


@bahnfried
Um was geht es bei dir? Ist auch Bremsflüssigkeit ausgelaufen? Wurde schon mal entlüftet? War Luft dabei?

nein, bei mir ist das in Ordnung - da aber Manecko sagte, dass praktisch gar keine Bremsleistung vorhanden sei, dachte ich eben, dass dies durch die Zweikreisbremse nicht sein dürfte, wenn nur ein Bremskreis leergelaufen wäre.

Die Idee, dass es dann ggfs am Bremskraftverstärker oder HBZ liegen könne, ist allerdings wohl falsch, wenn die Bremsflüssigkeit tatsächlich in direkter Nähe des Rades ausgelaufen ist.

Ach das war ein Zitat, hatte ich nicht als solches erkannt. 😰
Wenn der Behälter leer ist, geht halt nichts mehr.
Naja, ist eh was für die Werkstatt, selber wird der TE eh nicht Hand anlegen.

@bahnfried
Mir ist mal vor Jahren auf dem Bremsenprüfstand ein Bremsschlauch geplatzt. Da war nichts mehr mit halber Bremsleistung.......

Hat der Behälter beim Zweikreissystem nicht im unteren Teil zwei Kammern? Warum sonst ein Zweikreissystem?

Da solltest du Recht haben, ein Rest sollte im anderen Kreis im Bremszylinder verbleiben.

Der Astra hat KEIN Zweikreis Bremssystem! KEIN Tandem-HBZ! Schon oft genug darüber geschrieben. Mir ist mal die Bremsleitung hinten geplatzt aufgrund Korrosion. 3-4 mal ordentlich treten und der Behälter ist leer. Ist eine ziemliche Gaudi wenn man mit Motorbremse und Handbremse heimfahren darf.
Ein paar Monate drauf ist dann die Spritleitung durchgerostet.
PFLEGT DIE LEITUNGEN AM UNTERBODEN!

@themanta
Warum nennt sich das Teil dann "Tandem-hauptzylinder"
https://webautocats.com/de/epc/opel/t98/j/3/

Heißt auch beim F schon so
https://webautocats.com/de/epc/opel/t92/j/2/

Kadett
https://webautocats.com/de/epc/opel/t85/j/2/

Deine Antwort