Bremsflüssigkeitswechsel
Moin.
Da ich gerade durch Zufall mal mein Serviceheft vom Dicken durchgesehen habe, ist mir aufgefallen, dass meine Bremsflüssigkeit wohl schon seit 5 Jahren im Dicken ist (oder es wurde nicht eingetragen). Jetzt wollte ich mal schleunigst die Flüssigkeit wechseln, allerdings kann ich das so alleine nicht und wollte es deshalb irgendwo machen lassen.
Normalerweise halte ich von dem Laden nichts, aber ATU bietet das hier gerade für 24,99Euro an + Bremsenkontrolle (sichtprüfung).
Kann mir dazu jemand was sagen ? Teuer/günstig/absolutes no go etc.
Bin natürlich auch für andere Angebote offen ;-) Dachte nur, dass Audi selber wohl deutlich höhere Preise nimmt.
Hatte schon überlegt, gleich noch etwas durchführen zu lassen, aber Öl wurde erst vor 6000km gewechselt und Luft-/Ölfilter ebenfalls.
Beste Antwort im Thema
Um es mal genau zu erklären.
Egal ob S oder nicht.
Unterschied ist die Bremskraftunterstützung.
Ober hydraulisch (mit Bombe) oder per Unterdruck.
Ein Bremsflüssigkeitsbehälter.
Sitz auf dem HBZ mit 2 Anschlüssen für 2 Bremskreise verbunden.
seitlicher Abgang zur Kupplung.
Wenn man den das richtige Werkzeug hat, ein Gerät was neue Bremsflüssigkeit rein pumpt.
Dann wechselt man die Flüssigkeit (zwischen 250 und ml pro Sattel) der Bremse durch öffnen der Nippel an den Bremssätteln.
Zum Schluss den Nippel am Kupplungsnehmerzylinder (zwischen 100-500ml) am Getriebe.
Wechselmenge ist BJ abhängig.
Wenn man nun anfängt die Flüssigkeit mit Pumpen zu wechseln ( Behälter immer voll und pumpen des Brems- bzw. Kupplungspedals) kann es meist bei der Kupplung passieren, das dort Luft drin ist. Hat ja nicht jeder nen Entlüftergerät zu Hause ( oder??)
http://www.ebay.de/.../160729040438?...
http://www.ebay.de/.../250998515983?...
Alles andere ist Spielerei
Druck max. 1 bar- sonst kann der Behälter platzen
Dann lieber machen lassen.
50,-- Euro für eure Sicherheit sind es doch bestimmt wert.
VW hat Focusangebote für VW- Fz älter als 2006 zwischen für 29 oder 39 oder 49 Euro.
Das kann der Händler selber entscheiden. Steht in seinem Werbungsprospekt was du auch bei VW auf der HP finden kannst.
http://www.volkswagen.de/.../angebote.html
Ist jedoch VW. Sollte der kein Audi haben ( das wäre gut) kannste ja fragen, ob er es für den gleichen Preis macht.
Wie ne Freie Werkstatt.
So- noch meine lieblingssätze.
Bremse- wichtiger als Gas geben!!!
Sicherheitsrelevant. Wissen was zu tun ist !!!
Eure Sicherheit sind es doch bestimmt wert.
In der sufu suchfunktion ist das bestimmt auch alles zu finden gewesen.
Das Thema ist auch schon zig mal beprochen worden.
Tja- warum antworte ich überhaupt.
Weil Bremse wichtig und die wenigsten die sufu nutzen.
Alles "ochsen"... 😉
mfG
29 Antworten
Wenn man Bremsflüssigkeit wechselt, dann sollte man auch die Kupplung entlüften bzw. auch die Suppe in der Leitung mitwechseln, Leute wollt ihr in der Kupplungsleitung die alte Soße weiterfahren? Die paar Minuten mehr ist ja wohl nicht übertrieben.😕
Kupplungskreislauf und Bremsflüssigkeitskreislauf ist doch ein System oder? Oder vertue ich mich da gerade?
Zitat:
Original geschrieben von KjelC4
Kupplungskreislauf und Bremsflüssigkeitskreislauf ist doch ein System oder? Oder vertue ich mich da gerade?
Ja genau und deswegen mitwechseln.
Zitat:
Original geschrieben von KjelC4
Kupplungskreislauf und Bremsflüssigkeitskreislauf ist doch ein System oder? Oder vertue ich mich da gerade?
aber doch nur bei den S Systemen... oder nicht?
Das ist ja gerade meine Frage ;-)
Falls es ein Kreislauf ist, dann wird es doch automatisch mitgewechselt !?!?
Es ist alles ein Kreislauf (obwohl Kreislauf ja ein geschlossener Kreis ist), aber entlüften machst du an den Bremssättel, also am Ende einer Leitung und somit geht die Bremsflüssigkeit von der Kupplung ja nicht von alleine weg, sondern an der Entlüftungsschraube der Kupplungsleitung, d.H. es ist nicht automatisch neu, wenn du die Bremsen entlüftest!
Achso alles klar, dann werde ich das da nochmal erfragen, ob die das gleich "richtig" machen.
DAnke :-)
Werden sie eher nicht tun, da (aus welchem Grund auch immer) der Mist oftmals nicht mehr dicht wird. Ich selbst hatte das Problem zwar noch nicht, habe es aber bereits gesehen. Habe bei mir auch gerade gewechselt und die Kupplung nicht angefasst.
Um es mal genau zu erklären.
Egal ob S oder nicht.
Unterschied ist die Bremskraftunterstützung.
Ober hydraulisch (mit Bombe) oder per Unterdruck.
Ein Bremsflüssigkeitsbehälter.
Sitz auf dem HBZ mit 2 Anschlüssen für 2 Bremskreise verbunden.
seitlicher Abgang zur Kupplung.
Wenn man den das richtige Werkzeug hat, ein Gerät was neue Bremsflüssigkeit rein pumpt.
Dann wechselt man die Flüssigkeit (zwischen 250 und ml pro Sattel) der Bremse durch öffnen der Nippel an den Bremssätteln.
Zum Schluss den Nippel am Kupplungsnehmerzylinder (zwischen 100-500ml) am Getriebe.
Wechselmenge ist BJ abhängig.
Wenn man nun anfängt die Flüssigkeit mit Pumpen zu wechseln ( Behälter immer voll und pumpen des Brems- bzw. Kupplungspedals) kann es meist bei der Kupplung passieren, das dort Luft drin ist. Hat ja nicht jeder nen Entlüftergerät zu Hause ( oder??)
http://www.ebay.de/.../160729040438?...
http://www.ebay.de/.../250998515983?...
Alles andere ist Spielerei
Druck max. 1 bar- sonst kann der Behälter platzen
Dann lieber machen lassen.
50,-- Euro für eure Sicherheit sind es doch bestimmt wert.
VW hat Focusangebote für VW- Fz älter als 2006 zwischen für 29 oder 39 oder 49 Euro.
Das kann der Händler selber entscheiden. Steht in seinem Werbungsprospekt was du auch bei VW auf der HP finden kannst.
http://www.volkswagen.de/.../angebote.html
Ist jedoch VW. Sollte der kein Audi haben ( das wäre gut) kannste ja fragen, ob er es für den gleichen Preis macht.
Wie ne Freie Werkstatt.
So- noch meine lieblingssätze.
Bremse- wichtiger als Gas geben!!!
Sicherheitsrelevant. Wissen was zu tun ist !!!
Eure Sicherheit sind es doch bestimmt wert.
In der sufu suchfunktion ist das bestimmt auch alles zu finden gewesen.
Das Thema ist auch schon zig mal beprochen worden.
Tja- warum antworte ich überhaupt.
Weil Bremse wichtig und die wenigsten die sufu nutzen.
Alles "ochsen"... 😉
mfG
Wow Micha, Daumen von mir......... WikiMicha
Danke !
Auch von mir ein Daumen hoch... 🙂
Na was ist das denn ein Schreibfehler 😉
was vergessen !!!
Dann wechselt man die Flüssigkeit (zwischen 250 und 500ml pro Sattel) der Bremse durch öffnen der Nippel an den Bremssätteln.
Das Problem dabei ist, dass wenn man es nicht selber macht, dass der VW/Audi Werkstattmensch einem die Bude nicht richtig entlüftet......nech wahr Alex?
Wenn ich meinen zu dem Audi Schrotthaufen hier bringen würde, würden die vermutlich erstmal gucken ob es überhaupt nen Audi ist......hier würde ich meinen niiiieee zu Rep geben....da bekommt ATU das ja evtl sogar noch besser hin!
Klingt komisch ist aber so.....Audi ist leider lange schon nicht mehr Premium!
Tja,
leider oft so.
Der Laden steht und fällt mit den Leuten die dort arbeiten.
kann immer nur für mich sprechen.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Das Problem dabei ist, dass wenn man es nicht selber macht, dass der VW/Audi Werkstattmensch einem die Bude nicht richtig entlüftet......nech wahr Alex?
Wenn ich meinen zu dem Audi Schrotthaufen hier bringen würde, würden die vermutlich erstmal gucken ob es überhaupt nen Audi ist......hier würde ich meinen niiiieee zu Rep geben....da bekommt ATU das ja evtl sogar noch besser hin!
Klingt komisch ist aber so.....Audi ist leider lange schon nicht mehr Premium!
Zitat:
Original geschrieben von ambesten
leider oft so.
Der Laden steht und fällt mit den Leuten die dort arbeiten.
kann immer nur für mich sprechen.
joa da geb ich dir Recht!
aber schon traurig, dass heute nur noch per Handbuch oder PC manual gearbeitet wird....da kann ich mich ja quasi auch als nicht gelernter KFZler bewerben und die Buden reparieren!