Bremsflüssigkeitswechsel GPX 600 r
Will bei mir die Bremsflüssigkeit wechseln.
Auf dem Ausgleichsbehälter steht dot 3, kann ich auch 4er benutzen oder zerstört die vieleicht irgendwelche dichtungen?
Und is das richtig das ich einfach nen schlauch auf den pinnipel am bremsattel stecke die mutter(ventil) öffne und den deckel und den Bremshebel betätige bis nix mehr kommt?
Dann geb ich neue bremsflüssigkeit in den ausgleichbehälter und pumpe wieder mit dem bremshebel bis keine blasen mehr kommen und achte dabei auf den pegel im behälter?
Hat die hinteradbremse nen eigenen ausgleichsbehälter? Müsste ja getrennt sein (also 2systeme) ist ja kein Auto.
Will meinem Vater nich nerven und das lieber selber in angriff nehmen, daher wär ne anleitung nich schlecht, mache das zum ersten mal selber.
Gruss
Klinky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klinky
Ist meine beabsichtigte vorgehensweis ansonsten richtig?
Nein. @kawamann, du darfst nicht vergessen ALLES zu erwähnen. Für diejenigen die das noch nie gemacht haben muss du alles erzählen. Für uns ist das kein Ding, aber versetzt dich in deren Lager ... dein letzten Tip "nippel Zudrehen" liest sich so, das mann das zum schluß machen soll.
So, @ Klinky.
Wenn du einfach den Nipple öffnest und pumpst, passiert recht wenig, ein bischen wird raus kommen aber immer wenn du den Hebel los lässt, wird Luft in das system eingesaugt, und der Pegel in der Behälter geht immer nur hoch und runter. Der Nipple muss immer verschlossen werden wenn du den Hebel los lässt, sonst wird durch den entstehenden Saugdruck einfach luft zurück gesaugt. Also, das geht so.
Deckel vom Behälter ab.
Ring/Maul an der Nipple.
Nipple öffnen dann Hebel ziehen. (wichtig jetzt, Hebel nicht los lassen)
Nipple Zu, Hebel los lassen
Dabei pumpst du alte Bremsflüssigkeit raus, verschliesst das system und kein Luft kommt rein. Dabei merkst du der Pgel in der Behälter ist runter gegangen. Das machst du so lange bis du ein 500ml Dot4 Behälter durch geschossen hast. So viel ist im system nicht, aber ein bischen pumpst du durch quasli als spülung.
Dazu nimmts du aus dem Baumarkt ca 50cm langes 6mm durchsichtiges Schlauch, steckst den an der Nipple und das andere End in ein Glass Flasche, wichtig dabei ist, du siehst die Flüßigkeit immer, und siehst ob da Blasen vorhanden sind.
Ich hoffe das hilft weiter.
Gruß
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klinky
Von dem ventil mit schlauch bei Louis lass ich lieber die finger weg hab mir gerad die Bewertungen durchgelesen und das ding scheint schrott zu sein.
Den Schlauch hab ich mir auch mal gekauft, der taugt echt nicht viel. Das Ventil hat auch vorwärts einen zu großen Widerstand, da drückts die Suppe zwischen Nippel und Schlauch raus, selbst wenn 'nen kleinen Kabelbinder drumrumziehst. Also hab ich das Ventilchen leergeräumt, dient jetzt als Gewicht, daß der Schlauch schön unten bleibt im Marmeladenglas😎
Zitat:
Original geschrieben von GPzett
Den Schlauch hab ich mir auch mal gekauft, der taugt echt nicht viel. Das Ventil hat auch vorwärts einen zu großen Widerstand, da drückts die Suppe zwischen Nippel und Schlauch raus, selbst wenn 'nen kleinen Kabelbinder drumrumziehst. Also hab ich das Ventilchen leergeräumt, dient jetzt als Gewicht, daß der Schlauch schön unten bleibt im Marmeladenglas😎Zitat:
Original geschrieben von klinky
Von dem ventil mit schlauch bei Louis lass ich lieber die finger weg hab mir gerad die Bewertungen durchgelesen und das ding scheint schrott zu sein.
Lach .......................................
genau solch einen defekten Schrottschlauch habe ich geschenkt bekommen.
Dieser ist weder Schrott noch defekt .
Die Bewertungen habt ihr gelesen , finde ich echt lustig .
Warum ??
Weil die Anleitung dazu ganz einwandfrei sagt :
Die Federvorspannung des Ventils ist einstellbar
Stellen sie das Ventil so ein, das sich die Bremsflüssigkeit leicht
durch das Ventil pumpem läßt, aber auch keine Luft , bzw Bremsflüssigkeit zurück fließen kann.........
Ich hänge sie der Form halber einfach mal an, damit ihr seht was die Leute für Sinnes freie Bewertungen abgeben.
Wäre der wirklich Müll und unbrauchbar hätte ich diesen hier nicht als Hilfsmittel beschrieben.
Ein schallend lachender Gruß
Viele bewertungen beinhalteten auch das da teile fehlten wie zb. die feder oder die einstellschraube. Und da der grossteil der bewertungen nicht positiv waren lass ich da die finger von. Hab bei hein gericke was ähnliches gefungen mit rückschlagventil schlauch und passenden schellen zum selben kurs(hab da eh noch 1000bikerpoints auf der karte).
http://www.hein-gericke.de/entluftungs-ruckschlagventil.html
http://www.hein-gericke.de/...uffangbehalter-fur-bremsflussigkeit.html
Und wenn da was fehlt oder nicht richtig funktioniert was nich sofort ersichtlich ist will ich nich wieder 20km zum LouisShop fahren oder es einschicken und tagelang warten.
Hast wahrscheinlich glück gehabt das du ein funktionierendes/vollständiges teil erwischt hast.
Ich bin halt immer etwas vorsichtig wenn die Negativen bewertungen überwiegen, war auch nich gegen dich gerichtet.
Gruss
Klinky
Zitat:
Original geschrieben von klinky
war auch nich gegen dich gerichtet.
Hatte ich auch nicht so aufgefasst sondern mal ganz allgemein geschrieben .
Bekomme oft solche Schrottteile wo die Anleitung weg ist oder etwas nicht geht .
Bislang ging immer alles nach einigen überlegen sogar ohne Anleitung.
Einmal habe ich die dann per Mail angefragt und ein paar Tage später als Original kostenlos erhalten.
Eine Pdf oder Kopie hätte auch gereicht .
Probier mal ob das Ventil auch Unterdruck hält suche da noch etwas in Schlauchform ...............
Nach dem Motto
Ansaugen und den Rest des Tages ist Unterdruck an der anderen Seite .
Gruß
Ähnliche Themen
Mein Gott... mach es einfach so wie es Jason gesagt hat. Evt. brauchst Du zwar einen zweiten Mann zum Bremse halten, aber das ganze dauert keine 5 Minuten und ist somit schneller und sicherer als wenn Du Dich mit irgend welchen halbgaren Lösungen rumschlägst, die mal gehen und mal nicht. Und wenn sie nicht gehen und Du dadurch Luft im System hast gehts auch nicht schneller...
Wenn die Dinger so toll sind - warum arbeitet man dann in den Werkstätten ohne sie?
Weil die dort mit einer Druck gesteuerten Anlage arbeiten. 🙂
Für den Privatmann echt zu teuer und hier ist ja auch nicht
Zeit = Geld
Gruß