Bremsflüssigkeit Wechselinterval

Kia Ceed XCeed

Hallo,und frohes neues Jahr . Bin gerade so am schauen was wann bei Inspektionen gemacht werden sollte.
Jetzt wird ja oft behauptet und auch schon von Werkstätten praktiziert, das die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren gewechselt werden muß . Jetzt hab ich in der Bedienungsanleitung unter Kapitel 8 Wartung Seite 21
Standartwartungsplan Europa ,das müsste ja für uns hier passend sein gelesen das die Bremsflüssigkeit bei 24 Monate oder 30000 inspiziert ,und bei 48 Monate oder 60000 gewechselt werden soll. Was dort steht müsste doch maßgeblich sein ,falls die Werkstatt die nach 2 Jahren einfach wechseln will aus Gewohnheit .
Was meint Ihr dazu ,wollte Kia Deutschland mal dazu befragen ,damit ich was schriftliches habe .
Ich selbst habe ein Wassermessgerät dafür ,aber die Werkstätten tauschen ja lieber , nur wenns überflüssig ist bleibt die drinn .

Gruß DIDI

33 Antworten

Hallo,

zum Wechsel wir unabhängig von der Marke sowieso nach zwei Jahren geraten.

Ja. Aufgrund der chemischen Eigenschaften der Flüssigkeit. Nur bei Neuwagen sind es eben in der Regel 3 Jahre bis zum ersten Wechsel.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 4. Januar 2021 um 10:32:47 Uhr:


Hallo,

zum Wechsel wir unabhängig von der Marke sowieso nach zwei Jahren geraten.

Diese Diskussion hatte ich schon in mehreren Autohäusern.
Warum verwendet man nicht werksseitig die Bremsflüssigkeit DOT 5.1
( bitte nicht mit 5.0 vergleichen !!! ) die ist von stabilerer Qualität
und durchaus 4 Jahre nutzbar. Habe immer nur diese zum Tausch
eingefüllt / durchgepumpt, ist auch mit DOT 3 und DOT 4 mischbar.
Der Siedepunkt von DOT 5.1 ist wesentlich höher.

Hallo , beim Händler nachgefragt ,der kannte nur den Intervall 2 Jahre oder 30000, hab ihm gesagt wie es bei mir drinne steht ,und das Kia Deutschland mir das eben per Mail bestätigte was in meiner Bedienungsanleitung stände für mich richtig wäre . E-Mails alle kopiert ,mal gespannt wenn ich dann ankomme und sage nee jetzt noch nicht ,weil....

Hatte mir damals bei meinem ersten Opel Astra mal die Mühe gemacht und die Flüssigkeit am Behälter gemessen ---0 Wasser ,dann noch extra am Sattel abgelassen und diese gemessen ---0 Wasser . Die behaupten ja immer am Behälter ist nicht aussagekräftig ,weil unten im Sattel schlechter sein KÖNNTE. Habs bei 2 Astras , 2 und 3 Jahre alt gemacht ,immer gleich der Anteil . Ich bin überzeugt das nach 2-3-4 Jahren kein alter Schrott an Bremsflüssigkeit drinn ist . Wenn man das 5,6,7,...Jahre drinn lasst wird es vielleicht so sein . Also meine Meinung nach 2 Jahren Geldverschwendung und UNNÖTIGE Umweltbelastung , wo doch jetzt alle so danach gucken .

Gruß DIDI

Zitat:

@Xslkx schrieb am 3. Januar 2021 um 11:44:28 Uhr:


Also 4 Jahre für einen Bremsflüssigkeit finde ich schon etwas lang.3 Jahre ok aber 4 naja.
Ich kenne es von anderen Hersteller das der erste Wechsel nach 3 Jahren ist und dann alle 2 Jahre.
Deine Antwort