Bremsflüssigkeit nach Service ausgelaufen - Schaden?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

gestern war mein Fahrzeug beim Service zum Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Bereits gestern ist mir aufgefallen, dass die Bremse etwas "schwammig" ist, aber der Serviceberater hat mir geraten zunächst abzuwarten, da ihm das Problem nicht bekannt sei und das Auto zudem getestet wurde.

Heute Morgen habe ich dann bereits nach einigen Metern Fahrt gemerkt, dass die Bremsen fast gar nicht mehr greifen und ich bin sehr vorsichtig zurück zur Garage gefahren. Unter dem Rad hinten links war eine große Ansammlung von Flüssigkeit - vermutlich Bremsflüssigkeit.

Nach einem Anruf beim Audi Notdienst, wurde das Fahrzeug auch prompt abgeschleppt und zur Werkstatt gebracht, die allerdings schon geschlossen hatte.

Nun zur Frage: Welche Schäden könnten entstanden sein bzw. auf was muss ich achten, dass keine Folgeschäden auftreten?

Vielen Dank!
Manu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 28. August 2018 um 14:40:59 Uhr:



Zitat:

@rufu$ schrieb am 28. August 2018 um 14:14:38 Uhr:


Warst du nicht der, bei dem bei 240 das Lenkrad abgefallen ist und der nächsten Tag sämtliche Reifen beim Einparken verloren hat?

Was hat das nun mit den Thema zu tun?

Und wo sind die Belege für diese Bullshit-Aussage?

@MT Admins
Ich glaube es wird Zeit, dass hier einige mal eine (weitere) Verwarnung bekommen...

Was hat dein Beitrag mit der zerbrochenen Bremsscheibe und losen Ölablaßschraube hier im Thema zu tun?

Nichts.

Außererdem glaube ich dir kein Wort, was dein A4 alles an Mängeln hatte... sämtliche im Forum geschriebene, hast du angeblich irgendwann auch an deiner Karre gehabt.

Und was Verwarnungen betrifft, ist das nicht deine Aufgabe, sondern wenn eine der Admins hier.

Ist im A3 Forum nichts los?

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hier mal ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=Dt4_hHJMzTM
Wie schätzt ihr den Ton ein?

Hört sich an wie ein Luftschrauber.
Ziehst du die Bremse an?

Ja, ich löse und ziehe die Bremse mehrfach in dem Video an.

Im Sattel ist ein schneckengetriebe verbaut und das hört sich eher nach Spiel für mich an.. Die anderen Geräusche sind normal.. Scheint wohl die Verzahnung einen weg zu haben und somit spiel zwischen stell motor und Verzahnung vorhanden..

Ähnliche Themen

Zitat:

@manustaufi schrieb am 29. August 2018 um 18:14:00 Uhr:


Wie schätzt ihr den Ton ein?

Nicht normal

Mach doch eine Aufnahme von der rechten Seite

Ich bin mir sicher, die ist leiser, sollte sie zumindest sein.

Ich würde die Audi Kundenbetreuung informieren und vom Autohaus Serviceleiter und Geschäftführung verlangen.

Die werden wohl andere, gebrauchte A4 haben und die kannst als Referenz hernehmen.

Anscheinend sind sie nicht wirklich kompetent, weder in der Werkstatt, noch sonstwo.

Stand der Technik ist StandardBlabla

Wie alt ist dein A4 und wie viel ist er gelaufen?

Wie lief die Übergabe ab, wenn du das doch recht laute Lösen der Bremse erst daheim gemerkt hast?

Wenn mein Auto 2 Tage in der Werkstatt war, prüfe ich es 200%ig, bevor ich nach Hause fahre...

Vielleicht ist das normal weil alles noch neu ist? Scheibe, Bremsbacken, Zylinder, Motor der feststellbremse???

Nein, das ist zu laut...
wenn alles neu ist, müsste es eigentlich leiser sein?!

Ich würde dem Spuk ein Ende setzen und denen Feuer machen.

Der TE schrieb von einer Undichtigkeig am Bremssattel... es wurde der HBZ getauscht...

Ich könnte morgen eine Aufnahme von einem A4 mit 700km machen
Sollte der Händler keinen passenden A4 haben

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 29. August 2018 um 22:25:23 Uhr:


Nein, das ist zu laut...
wenn alles neu ist, müsste es eigentlich leiser sein?!

Ich würde dem Spuk ein Ende setzen und denen Feuer machen.

Der TE schrieb von einer Undichtigkeig am Bremssattel... es wurde der HBZ getauscht...

Ich könnte morgen eine Aufnahme von einem A4 mit 700km machen
Sollte der Händler keinen passenden A4 haben

Vielen Dank für dein Angebot! Aber der Händler hat genügend baugleiche Autos vor Ort.

In der Tat habe ich dem Ganzen noch etwas Zeit gegeben und konnte bereits gestern Abend feststellen, dass das Geräusch fast nicht mehr zu hören war. Heute Morgen habe ich sowohl vor und nach einer Fahrt getestet und konnte kein Geräusch mehr feststellen.

Ich setze die Werkstatt davon per Mail in Kenntnis und wenn das Problem weiterhin nicht mehr auftritt, werde ich es dabei belassen.

Alles in allem ein sehr unbefriedigender Ablauf, aber das werde ich in der Mail auch nochmal so kommunizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen