Bremsenwechsel

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

da ich bei meinem Golf nun das erste mal die Bremsen wechseln darf, folgende Fragen:

Ist Spezialwerkzeug notwendig oder reicht alles, was in der herkömlichen Werkzeugkiste zu finden ist?

Wie fest ist der Kolben? Bekomme ich ihn mit der herkömlichen Drückmethode wieder rein oder brauch ich zwingend einen Kolbenrücksteller? Wenn ja, muss er den Kolben nur drücken oder auch drehen?

Danke euch!!

35 Antworten

vorne mache ich das immer mit ner Schraubzwinge. Geht auch alleine wunderbar.

und meine Werkzeugauflistung? ;-)

geht alles mit normalem Werkzeug, Nüssen oder Maulschlüssel. Der Bremssattelträger am Radlagergehäuse bekommt 130nm.

noch genauer?

Das ist eine beruhigende Aussage :-)

Nee, denke das reicht... DANKE!

Ähnliche Themen

wenn du die Schrauben am Sattelträger zum Sattel löst, vergiss nicht die Schraube am Sattelträger mit nem Maulschlüssel zu kontern. Beim zurückdrücken immer schauen, dass der Flüssigkeitsstand im Voratsbehälter nicht zu hoch ist und dir die Suppe über läuft.

So,
ich melde mich mal mit dem Endergebis zurück:

Bremsen erfolgreich gewechselt!

Was braucht man neben den Bremsscheiben, Bremsbelägen, Bremsenreiniger und dieser Schmierpampe (Sry, keien Ahnung wie es heißt ;-) ) noch?

  • 13er Ring- oder Maulschlüssel
  • 15er Ringschlüssel
  • 17er Ring- oder Maulschlüssel mit laaangem Hebelarm
  • PH3-Schraubendreher
  • Drahtbürste
  • Schraubzwinge und dicke Unterlegscheibe

Als erstes Wagen aufbocken und Rad ab. Anschließend den Sattelträger vom Sattel abschrauben. Dabei mit dem 13er Schlüssel drehen und mit den 15er kontern. Nun fliegen den Bremsklötze direkt in die grauen Tonne. Anschließend mit dem 17er Schlüssel den Bremssattel abschrauben. Vorher gut frühstücken, die Schrauben sind gut fest!! Nächstes Problem: Die Schraube in der Bremsscheibe. Nach dem ich sie mit Rostlöser eingesprüht hatte, das ganze eingewirkt is, ich es mit dem Hammer vermöbelt hab und selbst die Schraube mit dem Brenner nicht loszukriegen war, musste ich andere Mittel nehmen. Der Kopf der Schraube war natürlich schon kaputt. Sehr weiches Material... Also nen alten, langen Bit nehmen, auf die Schraube aufsetzen und mit der Schraubzwinge reindrücken. Anschließend mit der Zange den Bit drehen. Auf einer Seite gings so, die andere Seite musste ich aufbohren. Wie ich nun den Nüppel rauskriege weiß ich noch nicht ;-) Alles schön mit der Drahtbürste polieren. Aber bitte nicht die Manschette des Kolbens zerstören!

Nun wieder zusammenbauen:
Bremsscheibe mit Bremsenreiniger polieren. Bremsflülligkeitsdeckel öffnen. Die dicke Unterlegscheibe auf den Bremskolben legen und diesen mit der Schraubzwinge wieder reinfahren. Sattel, Kolben und alle Kanten schön mit dieser Creme einstreichen. Es darf NICHTS auf die Scheibe oder Beläge kommen! Nun in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Wichtig ist hierbei die neuen Schrauben zu verwenden, da sie selbstsichernd sind!

Schönen Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen