Lenkrad flattern nach Bremsenwechsel

VW Vento 1H

Also ich habe vorne neue scheiben , Beläge und Kollepstangen bekommen.
Nun ist es genau seit dem das mein Lenkrad bei 95-130kmh Flattert.
Eigentlich ja nix aufregendes. Aber ich finde es komisch das es genau seit dem ist.
Woran kann das liegen ausser Felgen selbst?

27 Antworten

Bei dem Geschwindigkeitsbereich dürfte es an den Reifen liegen.

Wenn es beim bremsen flattern würde wärs was anderes,aber so...

Verzogene Bremsscheibe bzw. Bremsscheibe mit Seitenschlag.

Handelt es sich bei der neuen Bremse um ein Auktionshaus "Qualitätsprodukt" ?

An den Reifen???
Also ich habe damit sonst nie Probleme und genau ab dem Tag als er in der WErkstatt war ist das und dann soll das an den Reifen liegen?

Lies doch mal was ich schrieb...

Das flattern ist doch nur beim fahren,und nicht beim bremsen,oder?

Aber davon ab...fahr zu der Werkstatt und reklamier die Angelegenheit.
Wenn für dich da ein Zusammenhang zwischen Reparatur und dem flattern
besteht,solltest du nicht länger zögern.

Ähnliche Themen

Ja ich habe ja auch nicht gesagt das es an den scheiben liegt.

Ich war schon da, kann da leider erst Freitag hin.
Aber er war nicht sonderlich angetan.
Das kann ja nicht an den Felgen liegen sagte er. Gut theoretisch hat er recht, aber das kann ja kein zufall sein..

Wenn du von Reifen redest meinst du dann ,,auswuchten,, oder das die REIFEN einen Schaden haben?
Denn auswuchten tut man ja die Felge nicht den Reifen

Sidn die Radschrauben gleichmäßig festgezogen?

Wie sieht es bei leichtem Bremsen aus? Wird es dann stärker?

Das kann durchaus am Seitenschlag liegen. Die Anforderungen sind sehr hoch. Beim Golf sollte der Seitenschlag unter 0,1 mm liegen (bei anderen Autos noch weniger). Die Auflagefläche der Bremsscheibe muss ganz sauber sein. Es reicht ein Rostkrümel zwischen Auflagefläche und Scheibe.

was ist seitenschlag?
Beim leichten Bremsen? Nein glaube nicht. Teste ich morgen mal

Ja Radschrauben sind fest

Zitat:

Original geschrieben von AAM



Denn auswuchten tut man ja die Felge nicht den Reifen

Da verwechselst du etwas.

Die Wuchtgewichte werden an der Felge befestigt,soweit richtig.

Aber das wuchten an sich ist wegen der Reifen nötig.

nicht das beim Bremsen tausch ein Wuchtgewicht abhanden gekommen ist das dann dann solche Auswirkungen haben kann

würde auch mal die reifen prüfen lassen und zwar als erstes ob sie richtig ausgwuchtet sind (über die Felge) und wenn ja dann weiter schauen

Ja werde ich auch machen. Mir war nur wichtig zu wissen auf was ich noch gucken soll.

Was gibt es da gross rumzufragen woran es liegen könnte???

Ab zur ausführenden Werkstatt!!

Bemängeln!!!

Nachbesserung verlangen!!!

Fertig!

Zitat:

Original geschrieben von meiner69


Was gibt es da gross rumzufragen woran es liegen könnte???

Ab zur ausführenden Werkstatt!!

Bemängeln!!!

Nachbesserung verlangen!!!

Fertig!

EDIT: Ich les hier was von Räderwuchten oder Rad festziehen...hallo 😕
Das doch gar nicht Bestandteil der Reparatur. Bzw. ist doch keine Aufgabe des Kunden, dies zu kontrollieren.

Zitat:

Ich les hier was von Räderwuchten oder Rad festziehen...hallo 😕
Das doch gar nicht Bestandteil der Reparatur. Bzw. ist doch keine Aufgabe des Kunden, dies zu kontrollieren.

hat das jemand gesagt das es Bestandteil ist oder war von der Reparatur??? NEIN!!!

wir klären denn TE nur auf was die Ursachen sein Könnten, mehr nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen