Bremsenwechsel
Hallo zusammen,
da ich bei meinem Golf nun das erste mal die Bremsen wechseln darf, folgende Fragen:
Ist Spezialwerkzeug notwendig oder reicht alles, was in der herkömlichen Werkzeugkiste zu finden ist?
Wie fest ist der Kolben? Bekomme ich ihn mit der herkömlichen Drückmethode wieder rein oder brauch ich zwingend einen Kolbenrücksteller? Wenn ja, muss er den Kolben nur drücken oder auch drehen?
Danke euch!!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Toller Beitrag, hat ja nicht jeder auf Trommelbremse vorne umgerüstet wie du😁Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
aber net bei jedem
achja du bist immer noch sauer, weil du auf meinen Aprilscherz reingefallen bist? Im übrigen brauche ich bei der 288er und bei der 239er Inbus...
Nein ich bin nicht sauer, war gut gemacht.
"Aber net bei jedem" hilft ihm hier nicht weiter deswegen habe ich mal den Hinweis mit den Trommelbremsen gemacht😉
Und als Tip...
Den Behälter der Bremsflüssigkeit öffnen beim kolbenzurück drücken.
Dann gehts einfacher
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Vorne ist die Drückmethode angesagt (ich hoffe du meinst du gleiche wie ich😁)Hinten braucht man einen Kolbenrücksteller (drehen und drücken)
Zur Not falls kein Rücksteller zur Hand, kannst du auch den Bremssattel in den Schrabstock spannen und eine 24er Nuss präparieren mit zwei dicken Schweißpunkten jeweils bei 180 Grad etwas anschleifen damit die Rundung vom Schweisspunt gerade ist und dann drücken und drehen. Vorsichtig probieren in welche Richtung wenn der Kolben rauskommt anders herum, wenn er zu weit draußen ist geht er meist nicht mehr rein.
Die weist aber schon das du dabei die Bremsleitungen abschrauben musst und dannach komplett entlüften musst.
Ja, deswegen tu ich es nicht ;-)
Der Kolben muss wieder rein, egal wie, aber der Schlauch bleibt dran ;-)
@yellwork
Ja, wusste ich. Aber trotzdem DANKE für den Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von Silvercircle04
Die weist aber schon das du dabei die Bremsleitungen abschrauben musst und dannach komplett entlüften musst.Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Vorne ist die Drückmethode angesagt (ich hoffe du meinst du gleiche wie ich😁)Hinten braucht man einen Kolbenrücksteller (drehen und drücken)
Zur Not falls kein Rücksteller zur Hand, kannst du auch den Bremssattel in den Schrabstock spannen und eine 24er Nuss präparieren mit zwei dicken Schweißpunkten jeweils bei 180 Grad etwas anschleifen damit die Rundung vom Schweisspunt gerade ist und dann drücken und drehen. Vorsichtig probieren in welche Richtung wenn der Kolben rauskommt anders herum, wenn er zu weit draußen ist geht er meist nicht mehr rein.
Na und?
Wenn ich meine Bremse rundherum neu mache, entlüfte ich immer die Bremsanlage die 5 Minuten dafür habe ich auch noch Zeit. Und wenn jemand keinen Rücksteller hat, was ja vorkommen soll, ist die Methode einfach, unkompliziert und ohne Qualerei beim Kolben zurückschrauben.
Aber manche quälen sich halt lieber 😁
und du meinst der Laie der nichtmal nen Rücksteller hat, kann die Bremse entlüften bzw. hat einen Entlüfter zur Hand?
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
und du meinst der Laie der nichtmal nen Rücksteller hat, kann die Bremse entlüften bzw. hat einen Entlüfter zur Hand?
Na dann kann er hier ja die Sufu benutzen, oder wieder fragen. Viel Werkzeug bedeutet nicht das man viel Ahnung hat, wenig Werkzeug bedeutet auch nicht das man keine Ahnung hat.
stimmt wohl aber wenn er dann mit der Pumpmethode seinen HBZ killt, möchte ich ihm das nicht empfohlen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
müsste heißt nicht könnte....Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
256er müssten es sein!
So, hab nochmal nachgefragt, sind 256er...
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
stimmt wohl aber wenn er dann mit der Pumpmethode seinen HBZ killt, möchte ich ihm das nicht empfohlen haben.
Besser er killt ihn so als bei der nächsten Vollbremsung, außerdem wenn man das bei jedem Bremsenwechsel macht, entlüften auf die alte Methode, setzt sich kein Grad im HBZ an und die Dichtungsmanschetten gehen nicht kaputt. Alte Schule und jahrzehnte lange Erfahrung ist nicht durch einen Vag Com zu ersetzen😁
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
und du meinst der Laie der nichtmal nen Rücksteller hat, kann die Bremse entlüften bzw. hat einen Entlüfter zur Hand?
Du bringst es auf dem Punkt.
ich versteh nicht, wie man im ernst überlegen kann da ohne einen rücksteller zu arbeiten. das ding kostet 13 läppische euro in ebay.
und wenn man nicht total doof ist, dann kann man mit dem ding auch vorne durckstellen (drücken, ob es den kolben dann mitdrht ode rnicht ist ja egal, hauptsache mit gefühl). beis zur 28ßer gehts so, bei der 288er (hab ich neulich gemacht) hab ich n ring dazwischengelegt (durchmesser vom rücksteller war zu gering - der ging sonst in den kolben rein...).
und mit dme rücksteller ist das beläge tauschen vorne wie hinten nicht merh schwer, wenn man sich ein paar gedanken macht und feststellt dass man vorn den deckel öffnen muss, weil die soße die man zurückdrückt auch wo raus muss.
manmanman