Bremsenwechsel Audi A6 - Preise und Fragen
Hallo ihr liebenden,
ich hab das Gleiche Problem mit der Bremse... die beisst mir nicht genug zu,
Pedal ist mir zu weich, ich muss relativ kräftig reinlatchen bis was
passiert.
Habe 2 Theesen: Musste nach der FZG Abholung aus Ing. einmal auf der Bahn heftig bremsen
da ich sonst die Ausfahrt verpasst hätte : Beläge verglast (Scheibe war leicht bläulich danach 🙁 )
Ich weiss, war ne total dämliche Aktion mit der flammneuen Bremse, hab in
dem Moment nicht dran gedacht... war blöd.
2. die Bremse ist einfach scheisse, was ich nicht glauben kann, da hier sonst wenige meckern.
FRAGE:
Habe mir bisher für alle Autos (Z4 MQP, div andere Turbos ) immer die
EBC YellowStuff (V) in Kombi mit RedStuff (H) nachgerüstet - packen wesentlich
besser zu als Originale und haben fast kein Fading. Auch nicht
mit Serienscheiben. Toller Nebeneffekt ist der Bremsstaub, welchen
ich mit nem Finger auch nach 5tkm noch abstreichen kann.
Nun hat der Lukas mal im EBC Katalog geschaut und siehe da - für den
313er TDI und den 313er A7 TDI gibt es keine EBC Bestellnummern in der
Excel Datei. 🙁
Laut Ebay sind die Beläge aber identisch mit den 204PS / 245 PS Bremsen
und kompatibel?? (gleiche Teilenummer / PR Nummer)
--} Kann doch nicht sein, da die Bremse doch wesentlich grösser ist und auch die Bremszange optisch deutlich grösser wirkt ?
Bin ich jetzt zu blöd, oder sind die Bremsen von den Belägen her tatsächlich gleich?
Es geht halt nur um die Beläge und nicht um Scheibengrösse/Dicke.
Es muss ja einen Grund geben, dass der 313er zwar in der Liste enthalten sind
aber eben die Teilenummern nicht - also komplett fehlen. Die Jungs von
EBC sind ja auch nicht blöde und würden das doch ergänzen.
Kann mich mal jemand mit den Belägen aufklären oder mir vielleicht ne Alternative zu EBC geben?
Wenn die Scheiben leicht bläulich waren, sind die dann auch hinüber ? Mittlerweile sind
sie nicht mehr bläulich am schimmern, sehen ganz normal aus.
Danke und viele Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenfrage zum Bitu' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Finde das Argument selten bescheuert "wer sich nen A6 leisten kann muss sich von Werkstätten über den Tisch ziehen lassen".
Darüber könnte ich mich jedes Mal aufregen. Nur weil ich einen anderen Fokus habe, und lieber in nem vernünftigem Auto statt einem Twingo durch die Gegend fahre, muss ich mich verarschen lassen? Und sorry, 800€ für Bremsenwechsel an einer Achse ist nichts anderes als Verarsche. Dafür finde ich keine anderen Worte.
1983 Antworten
Wenn du hinten Innenbelüftete Scheiben hast, dann müssen die Träger NICHT runter zum Scheibentausch....die kann man so aus und einbauen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmomentangaben gesucht Bremssattel VA und HA' überführt.]
Gute info arni danke! ich frage mich ob das vorne auch klappt? wenn ich die beläge rausnehme ist da ja ordentlich platz im sattel, da kann ich mir das ausbauen ja sparen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmomentangaben gesucht Bremssattel VA und HA' überführt.]
Bremsscheibenwechsel vorne geht nicht mit eingebautem Sattel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmomentangaben gesucht Bremssattel VA und HA' überführt.]
vorne habe ich ja den Festsattel ob der wohl drin bleiben kann...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmomentangaben gesucht Bremssattel VA und HA' überführt.]
Ähnliche Themen
Hinten gibt es 2 verschiedene Bremsen wenn deine Bremsklötze die Bleche hat wie auf dem Bild dann gehen die Bremsscheiben mit Halter nicht ab.
Wenn die Bleche glatt sind ohne diese Federn dann gehen die Scheiben so raus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmomentangaben gesucht Bremssattel VA und HA' überführt.]
Ich habe da mal eine ganz andere Frage zum BiTu VFL. Was bewirkt die eine Schraube mit Tilgergewicht am hinteren Bremssattel (Befestigung)? Geräuschminderung? Habe hier dazu noch nichts gefunden. Meistens wird ein Tilgergewicht doch bei drehenden Teilen verwendet.
Vielleicht haben sich andere diese Frage auch schon gestellt?!
Moin,
Ich habe einen VFL BiTu und möchte hinten die Beläge tauschen. Wenn ich mit VCDS die Parkbremse aufgefahren habe, brauche ich dann noch einen Bremskolben Rücksteller um die neuen Beläge einsetzen zu können oder fährt der Kolben zurück bis zum Anschlag?
kannst mit der Hand zurückdrücken, drehen oder so brauchst nicht.. aufpassen auf die Kolbendichtung dass sich die schön anlegt beim zurückdrücken..
Dir ist schon klar dass es beim 4G z.Bsp statt der sinnlosen Sattelträger-Fetterei ein Blech gibt welches bei den Belägen dabei ist? Und noch so einiges weiter.. alleins chon wenn ich seh wie der den Verschleißanzeiger erst zum Schluß rausnimmt...
Bitte, postet nur Sachen die A) zum Fzga passen und B) auch richtig gemacht werden!
Hallo,
ich habe am Wochenende an meinen BiTu 313PS Bremsscheiben und Beläge (PR-Nr. 2EA) hinten erneuert. Die jeweils oberen Bremssattelschrauben sind keine "normalen" Schrauben, sondern welche mit einer Art "Ausgleichsgewicht". Weiß jemand was ich meine? Und kann jemand sagen, wozu diese Schrauben sind und was sie bezwecken?
Beim Einbau habe ich wegen der Schraubensicherung die dem neuen Satz beiliegeden Schrauben verwendet.
Vielen Dank für eure Infos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schrauben Bremssattel hinten BiTu' überführt.]
Das ist ein Tilgergewicht und soll Schwingungen reduzieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schrauben Bremssattel hinten BiTu' überführt.]
Danke. Sollte ich diese neu machen? Oder nur wenn die Bremse quietscht? Oder hat das Einfluss auf die Bremswirkung oder sonst eine besondere Bewandnis?
Zitat:
@ronny12619 schrieb am 10. April 2018 um 09:00:40 Uhr:
Das ist ein Tilgergewicht und soll Schwingungen reduzieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schrauben Bremssattel hinten BiTu' überführt.]