Bremsenverschleiß
Hallo zusammen,
mein BMW zeigt nun nach fast 35.000 km an, das die vorderen Bremsklötze gewechselt werden müsse .
Wann hat eurer das gemeldet?
Ich fahre einen BMW x1 20d xDrive, fahre in einer bergängigen Umgebung (Eifel). Meine Fahrweise würde ich als gemischt bezeichnen, aber meistens etwas zügiger.
Vielen Dank für euer Feedback
Beste Antwort im Thema
25d Xdrive
78’000 km die vorderen Beläge, Scheiben waren ok
und in rund 3200 km bei ca 85‘000 km die hinteren
140 Antworten
Bin noch AT F45 Fahrer, schaue immer auf X1 und ins Forum, da bautechnisch durch die gleiche Plattform kaum Unterschiede, hier meine Bremsen-Erfahrung kurz erläutert......
Bei ca. 46.000 km schaute ich selbst mal nach Bremsenzustand. Hinten waren die Beläge recht dünn. Noch keine Meldung bis dahin zum Verschleiß. Ich holte mir bei ATU Angebot, alle 4 Räder Beläge wechseln ohne Scheiben mit den besseren Belägen, nicht die billigsten, kam auf 250,- Euro. Auftrag ausgeführt, hinten wurde der Kontakt schon angekratzt, noch nicht gemeldet, also rechtzeitig gewechselt. An allen 4 Bremsen für 250 Euro Beläge gewechselt. Das nächste mal dann alles mit Bremsscheibenwechsel + Beläge, ca. 600,- Euro, eher sogar günstiger, so damals die Kosten eingeschätzt bei ATU
Soweit meine Erfahrungen.....
Bremsbeläge für vorne ( Original) kosten beispielsweise 150€, welche von Brembo ( teure Version) kosten 82€, bei den übrigen Teilen sehen die Verhältnisse ähnlich aus. Ich würde ohne Probleme die Brembo Teile kaufen ( es ginge zwar noch günstiger aber es sollte schon eine bekannte Marke sein). Wenn sie selber nicht Wechsel kann oder nicht wechseln möchte, wird noch ein Schrauber gebraucht, Arbeitszeit je Achse geschätzt 45 Minuten.
Ich hatte meinen Gebrauchten mit nagelneuen Scheiben und Belägen gekauft.
Aus Spaß hab ich mir das mal zusammengerechnet.
Nur Material (BMW Listenpreis) 955€ Plus 18 AW.
Bremsbeläge wechseln ist jetzt echt kein Hexenwerk, das kann auch der Schrauber von vorgestern.
Ähnliche Themen
Servus,
zwei Sachen dazu
Mir wurde gesagt Parkbremse hinten in Servicestellung bringen geht auch mit BimmerLink
und dann ist mir aufgefallen dass die Bremssattelschrauben vorne Sechskant M12 sind
und hinten Aussen Torx E16 (auch M12).
In der ETK stehts genau andersrum.
Hat sich da was geändert?
Kleine Zusatzfrage: Wirkt die (elektronische) Handbremse im F48 beim Feststellen auf die Hinterräder / Vorderräder / alle?? Greift dazu die (normale) Scheibenbremse?
Hallo sie wirkt auf die Hinterräder, dazu werden elektro Motoren, die hinter den inneren Kolben sitzen verwendet
Gruß
Kurz zu Bimmerlink
Habe gestern Beläge hinten gewechselt. Dazu für die Parkbremse den Montagemodus aktiviert. Man hat gehört wie die Stellmotoren nach hinten gefahren sind. In der App wurde "Montagemodus ist aktiviert" in grünem Feld angezeigt.
Im Cockpit kam der Warnhinweis Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Nach dem Wechseln der Beläge wollte ich den Montagemodus wieder deaktivieren. Nur war die Verbindung der App zwischenzeitlich per Bluetooth getrennt worden, warum auch immer.
Neu verbunden und die Funktion Montagemodus deaktivieren gewählt. Es kam die Meldung Wird deaktiviert und danach konnte nicht deaktiviert werden. Drei Mal probiert mit Zündung an aus Neu verbinden. Nichts
Danach händisch über den Schalter der Parkbremse am Fahrzeug die Warnmeldung gelöscht.
Wollte das ganze dann nochmal durchspielen und wieder den Montagemodus aktivieren. Jetzt ließ sich dieser auch nicht mehr aktivieren.
Was ist da los? Wenn neue Beläge drauf sind ist dann der Montagemodus gesperrt.
Nachtrag Bimmerlink
Parkbremse Montagemodus aktivieren funktioniert einwandfrei.
Dann Zündung aus und Bremse hinten wechseln. Den Montagemodus wieder deaktivieren hat bei mir nicht geklappt.
Warnmeldung im Fahrzeug musste händisch über Schalter der Parkbremse gelöscht werden.
Ach ja, unbedingt neuen Verschleißanzeiger verbauen beim Bremsbeläge erneuern auch wenn er nicht angeschliffen war.
Zitat:
@iven01 schrieb am 18. Mai 2021 um 10:51:59 Uhr:
Nachtrag Bimmerlink
Parkbremse Montagemodus aktivieren funktioniert einwandfrei.
Dann Zündung aus und Bremse hinten wechseln. Den Montagemodus wieder deaktivieren hat bei mir nicht geklappt.
Warnmeldung im Fahrzeug musste händisch über Schalter der Parkbremse gelöscht werden.
Ach ja, unbedingt neuen Verschleißanzeiger verbauen beim Bremsbeläge erneuern auch wenn er nicht angeschliffen war.
Hallo, wie ist das wenn du nach dem Wechsel der Bremsbeläge den Schalter für die EPB ziehst, geht die dann nicht in Störung und fährt solange bis sie zu ist ?
Danke 🙂
Nein
laut Bordhandbuch einfach Schalter solange ziehen bis Warnmeldung erlischt. Dabei fahren die Motoren natürlich nach vorne.
Hallo,
mir steht die gleiche Arbeit bevor.
Beim F36 habe ich vor Kurzem alle Bremsen inkl. Scheiben und Park-Trommebremse getauscht.
Jetzt beim F48 ist die Parkbremse neu für mich.
Reicht es nicht aus, einfach die Parkbremse nicht anzuziehen?
Also nur in Getriebeposition P abstellen.
Kann ich die Service-Intervallanzeige wie bei BMW üblich über den Knopf Kilometerzähler selber zurückstellen?
Carly und Bimmer-Link sind vorhanden.
X1-S-Drive 18d BJ 10-2018 Automatik.
Kilometerstand ist 25.000 km, und der Warnkontakt hat noch nicht ausgelöst.
Laut meiner Sichtkontrolle beim Radwechsel ist es aber bald soweit.