Bremsenverschleiss
Ich habe eine 216d AT, beim ersten Service nach 27000km mussten auch meine Bremsen gewechselt werden waren anscheinend durch, wie sind eure Erfahrungen mit dem Verschleiss der Bremse?
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir nicht sicher, ob du überhaupt gelesen hast, was ich schreibe und mit den Fotos dokumentiere. Verschleiß ist total normal, aber nicht Verrottung.
Du kannst doch an den Fotos sehen, dass die Verschleißkante außen an der Scheibe kaum einen Millimeter beträgt. Da ist kein wirklicher Verschleiß. Du kannst aber auch an den Fotos erkennen, dass die Lüftungskanäle vor lauter Oxydation kaum noch Luftdurchsatz zulassen. Und du kannst an der Scheibeninnenseite erkennen, dass der Scheibenkranz - oder wie man das nennt - fast von dem Naben-Innenteil abfällt. Da fehlt nicht mehr viel. Da bricht nicht gleich das Rad weg, aber bei einer Vollbremsung könnte es passieren, dass plötzlich die Bremszange die lose Scheibe im Griff hat.
Ich bin früher ca. 5-6 BMW 5er gefahren und noch diverse andere Typen, alles BMW. Und da hielten die Scheiben immer etwa 100.000 km. Die waren dann wirklich verschlissen. Eine mehrere Millimeter starke Außenkante zeigte das mit einem Griff oder Blick. Und niemals sahen sie nach dem Demontieren aus wie auf meinen Fotos.
Insofern waren diese damals verbauten Materialien tatsächlich besser. Ein Siciherheitsproblem ist das nicht, wenn wirklich so früh ausgetauscht wird. Aber ein Qualitätsproblem ist es allerdings sehr wohl. Mitleser werden nicht verunsichert sondern aufgeklärt.
Könnte es sein, dass BMW dir dein Gehalt bezahlt?
422 Antworten
Zitat:
@herm1947 schrieb am 8. November 2019 um 07:45:09 Uhr:
Was ist das denn für eine Theorie. Klar steuert das oder der Tempomat auch die Bremsen. Warum nimmst du ihn, wenn du über der Eingestellten Geschwindigkeit bist nicht einfach über die silberne Taste links am Lenkrad raus? Dann rollt das Auto aus und bremst nicht.......wenn du wieder bei der passenden Geschwindigkeit bist, einfach wieder auf die silberne Taste drücken. Hat schon Sinn, dass die da ist, wo sie ist.
Hähh?!
Vor über drei jahren habe ich diesen Thread eröffnet, mein Fahrstil hat sich nie verändert meine Fahrten auch nciht, seit 1 Jahr fahre ich nun einen Ford und nun ist es wieder wie vor dem BMW die Bremsen halten wieder 60000. Es war eindeutig ein Materialproblem. Nachdem mein BMW noch mehr Probeme machte bin ich gerne zu einer anderen Marke gewechselt.
218d, 44tkm, moderater Fahrstil meiner Frau, Bremsbeläge vorn. 349.- €
Mein Volvo mit mehr als doppelter Leistung und Abstandstempomat Belagwechsel bei 80tkm.
GT 220d 50tkm, Beläge vorn und hinten, Scheiben hinten. Ca. 700€, meine Frau fährt allerdings auch flott, fast nur Stadtverkehr.
Die Orginal Beläge waren Schrott die BMW verbaut hatte. Ich musste meine nach 32 tkm tauschen mit Scheiben.
Mein 218d verlangt bei 40000 km auch nach neuen Belägen, Die Anzeige zeigt nur hinten an. Beim Radwechseln habe ich gesehen dass auch vorne nicht mehr viel drauf ist ... ATU verlangt für das Wechseln mit Scheiben noch keine 300€ ... Wenn ich die Preise sehe die hier genannt werden, werde ich bei meiner BMW Werkstatt glaube ich noch nicht mal nachfragen ....
Zitat:
@GrizuAC schrieb am 10. November 2019 um 09:06:35 Uhr:
Mein 218d verlangt bei 40000 km auch nach neuen Belägen, Die Anzeige zeigt nur hinten an. Beim Radwechseln habe ich gesehen dass auch vorne nicht mehr viel drauf ist ... ATU verlangt für das Wechseln mit Scheiben noch keine 300€ ... Wenn ich die Preise sehe die hier genannt werden, werde ich bei meiner BMW Werkstatt glaube ich noch nicht mal nachfragen ....
Bei mir waren sie hinten 96.000km drinnen, die Beläge. Auch 218d. Der Schätz-o-Mat kann sich ganz doll „verzählen“. Lass dir die Beläge nach Ausbau zeigen. Oder noch besser, lass dir eine Einschätzung geben nach Begutachtung.
Wie schon weiter oben beschrieben, habe ich in 36.000 km vorne die inneren Beläge auf fast null gefahren und die äußeren Beläge haben ~70%. Der Schätz-o-Mat hätte mich noch an die 40.000km fahren lassen. Das hätte niemals geklappt in 3-4 Wochen müssen die gemacht werden.
Die Rechnung für den Tausch hinten sehe ich erst nächste Woche. Das wurde auch gefragt.
Hast du einen Automatik? Mein Vater ist KFZ Sachverständiger der hat nachgeschaut. Die müssen wirklich gewechselt werden ...
Ja ich habe einen Automatik, fahre viel Langstrecke.
Das ist ja alles komisch. Alle Fahrzeuge die ich hatte einschließlich Dienstwagen haben die 100Tkm ohne Wechsel geschafft. Ist aber kein großes Übel, das erledigt für mich mein Kumpel. Hatte vorher VW da gab es schlimmeres zu reparieren. Interessant wäre, welcher Hersteller bei Scheiben und Belägen verbaut ist bzw. wer der Erstausrüster ist.
Ich behaupte, dass das nicht die Beläge sind. Das sind die Fahrzeuge welche dauernd mitbremsen, ohne dass wir das registrieren.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 11. November 2019 um 06:15:20 Uhr:
Ich behaupte, dass das nicht die Beläge sind. Das sind die Fahrzeuge welche dauernd mitbremsen, ohne dass wir das registrieren.
Ist ja nur der Tempomat. Alles Andere ja nur in Extremsituationen oder wer hat eine Abstandsregelung.
Zitat:
@cthiell schrieb am 9. November 2019 um 23:16:21 Uhr:
GT 220d 50tkm, Beläge vorn und hinten, Scheiben hinten. Ca. 700€, meine Frau fährt allerdings auch flott, fast nur Stadtverkehr.
unser 220xd, belaege hinten wurden bei 50' faellig, 129,- bei ATU (premium belaege) mal sehen wie lange die halten...
Nachdem der erste Tausch an der Vorderachse bei meinem ehemaligen F46 220d (Bj. 3/16) bei 112.000km anstand, will der aktuelle 118d Bj 3/19 schon bei 38.000km neue haben. Fahrprofil hat sich nicht geändert - ist schon merkwürdig.
Da fällt mir wieder der Spruch ein:“Bring mich Werkstatt.“