Bremsenverschleiss

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich habe eine 216d AT, beim ersten Service nach 27000km mussten auch meine Bremsen gewechselt werden waren anscheinend durch, wie sind eure Erfahrungen mit dem Verschleiss der Bremse?

Beste Antwort im Thema

Ich bin mir nicht sicher, ob du überhaupt gelesen hast, was ich schreibe und mit den Fotos dokumentiere. Verschleiß ist total normal, aber nicht Verrottung.
Du kannst doch an den Fotos sehen, dass die Verschleißkante außen an der Scheibe kaum einen Millimeter beträgt. Da ist kein wirklicher Verschleiß. Du kannst aber auch an den Fotos erkennen, dass die Lüftungskanäle vor lauter Oxydation kaum noch Luftdurchsatz zulassen. Und du kannst an der Scheibeninnenseite erkennen, dass der Scheibenkranz - oder wie man das nennt - fast von dem Naben-Innenteil abfällt. Da fehlt nicht mehr viel. Da bricht nicht gleich das Rad weg, aber bei einer Vollbremsung könnte es passieren, dass plötzlich die Bremszange die lose Scheibe im Griff hat.
Ich bin früher ca. 5-6 BMW 5er gefahren und noch diverse andere Typen, alles BMW. Und da hielten die Scheiben immer etwa 100.000 km. Die waren dann wirklich verschlissen. Eine mehrere Millimeter starke Außenkante zeigte das mit einem Griff oder Blick. Und niemals sahen sie nach dem Demontieren aus wie auf meinen Fotos.
Insofern waren diese damals verbauten Materialien tatsächlich besser. Ein Siciherheitsproblem ist das nicht, wenn wirklich so früh ausgetauscht wird. Aber ein Qualitätsproblem ist es allerdings sehr wohl. Mitleser werden nicht verunsichert sondern aufgeklärt.
Könnte es sein, dass BMW dir dein Gehalt bezahlt?

422 weitere Antworten
422 Antworten

Ich hatte ihn Freitag auf der Bühne. Da waren noch mehr als 3mm. Rundum.

Bremsbeläge hinten sind laut Auto jetzt fällig. Weiß jemand, wieviel man überziehen kann? Ich müsste Anfang November sowieso zum TÜV und fahre bis dahin noch ca. 3.000 km. Geht das?

Rad ab und drauf gucken. Dann siehst Du es am besten

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 22. Sep. 2019 um 15:9:51 Uhr:


Bremsbeläge hinten sind laut Auto jetzt fällig.

Zeigt er direkt an, dass die Bremsbeläge hinten fällig sind? Bei mir steht, Bremssystem zum Service gemäßigt fahren. Jetzt frage ich mich, ob er irgendwann konkreter wird.

gemessen wird anscheinend nur rechts an der Innenseite (laut Freundlichem)
ich bin schon 4.000km über und habe immer noch ca. 3-4mm drauf. Die Meldung gemäßigt Fahren steht noch immer so da. Werde wohl bei Termin für Winterreifen neue Beläge machen lassen. (jetzt knapp 90' km)

Bemerkung am Rande: ich hatte im Frühjahr ganz kurz die el. Feststellbremse bei ca. 50km/h gezogen, die hat kaum zugepackt, da ließ ich schon wieder los... um etwas Rost-Belag zu lösen. Prompt ging am nächsten Tag der Zähler für die Bremsbeläge los.... smarte Elektronik oder Zufall?

Zitat:

@spammy1 schrieb am 23. September 2019 um 13:50:06 Uhr:


(...)Bemerkung am Rande: ich hatte im Frühjahr ganz kurz die el. Feststellbremse bei ca. 50km/h gezogen, die hat kaum zugepackt, da ließ ich schon wieder los... um etwas Rost-Belag zu lösen. Prompt ging am nächsten Tag der Zähler für die Bremsbeläge los.... smarte Elektronik oder Zufall?

Bestimmt Zufall 🙂 Ich habe das schon zwei, drei Mal zu Demo-Zwecken gemacht. (Man muss ja wissen, wie sowas bei einer el. Handbremse funktionioiert, wenn man sowas vorher nie hatte und einem bei der Abholung in der BMW-Welt schmarrn erzählt wurde 😉 ) Da ging kein Zähler los.

Zitat:

@minibilli schrieb am 22. September 2019 um 16:01:06 Uhr:



Zitat:

@Mike_083 schrieb am 22. Sep. 2019 um 15:9:51 Uhr:


Bremsbeläge hinten sind laut Auto jetzt fällig.

Zeigt er direkt an, dass die Bremsbeläge hinten fällig sind? Bei mir steht, Bremssystem zum Service gemäßigt fahren. Jetzt frage ich mich, ob er irgendwann konkreter wird.

Das Auto sagt mir, dass die Bremsbeläge hinten seit mittlerweile 350 km überfällig sind. Noch konkreter geht es mWn eh nicht mehr.
Werde noch bis Anfang November damit rumfahren - bremsen geht noch 🙂

Hi, ich fahre einen 218d GT XDrive - Automatik (Nov 2016), bei mir sind jetzt bei 53000km die hinteren Bremsen fällig. Im Gegensatz zu meinem Golf 4 den ich vor Ewigkeiten hatte, ist das echt ein Witz wenn man bedenkt das die grösste Bremsleistung an der Vorderachse erzeugt wird. Beim Golf waren die Bremsen "vorne" nach erst über 120000 km fällig.

Die hinteren Beläge sind bei meinem 218i Active Tourer mit Automatik jetzt nach 77.000 km fällig. Die vorderen Beläge waren bei rund 55.000 km zu wechseln, wenn ich mich richtig erinnere.
Man muss bedenken, dass der Bremsenverschleiß mit Automatik höher ist, als bei einem Auto mit Handschaltung. Bei meinem vorherigen Auto, einem BMW 116i, allerdings mit Handschaltung, hielten die Bremsen auch länger.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 24. Sep. 2019 um 11:7:05 Uhr:


Das Auto sagt mir, dass die Bremsbeläge hinten seit mittlerweile 350 km überfällig sind.

Es wird also konkret angezeigt, dass die hinteren Bremsbeläge erneut werden müssen. Das zeigt meiner nämlich nicht. Bin schon 2000km drüber.

Zitat:

@minibilli schrieb am 24. September 2019 um 16:19:17 Uhr:



Zitat:

@Mike_083 schrieb am 24. Sep. 2019 um 11:7:05 Uhr:


Das Auto sagt mir, dass die Bremsbeläge hinten seit mittlerweile 350 km überfällig sind.

Es wird also konkret angezeigt, dass die hinteren Bremsbeläge erneut werden müssen. Das zeigt meiner nämlich nicht. Bin schon 2000km drüber.

Gehe mal beim Bordcomputer in die Fahrzeuginfos - da kannst du dir den detaillierten Servicebedarf und auch die Servicehistorie anzeigen lassen.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 24. September 2019 um 11:07:05 Uhr:



Zitat:

@minibilli schrieb am 22. September 2019 um 16:01:06 Uhr:



Zeigt er direkt an, dass die Bremsbeläge hinten fällig sind? Bei mir steht, Bremssystem zum Service gemäßigt fahren. Jetzt frage ich mich, ob er irgendwann konkreter wird.

Das Auto sagt mir, dass die Bremsbeläge hinten seit mittlerweile 350 km überfällig sind. Noch konkreter geht es mWn eh nicht mehr.
Werde noch bis Anfang November damit rumfahren - bremsen geht noch 🙂

@mike_083

Ähhhh 🙂 Zählen kann eine F45 Rummel sicherlich und zählt jetzt brav die Kilometer. Aber den tatsächlichen Zustand bzw. die Dicke der Bremsbeläge hat Deine Software nicht gemessen. Du könntest 20.000km Restlaufreichweite haben oder 300km. Die Verschleißanzeige ist ein Schätz-O-Mat auf Basis von Durchschnitt und Erfahrungs(Mecker) werten der Kunden.

So ist es .....ich sollte seit 3500 km die Beläge wechseln.
Ist aber lt meiner (freien) Werkstatt noch lange nicht nötig. Deshalb selber prüfen . der freundliche BMW Service wechselt nach Anzeige BC und nicht nach tatsächlichem Zustand. 😰 leider

Echt nachhaltig!

Glücklicherweise habe ich eine BMW-Werkstatt, die nicht abzockt und ehrlich genug ist, um nicht notwendige Arbeiten nicht durchzuführen. Man muss dort auch keinen 5er fahren, um Kundenservice zu erleben.
Also alles gut. Ich werde Anfang November hinfahren, denn da muss ohnehin der TÜV gemacht werden, und dann sehe ich weiter.

Deine Antwort