Bremsenverschleiss
Ich habe eine 216d AT, beim ersten Service nach 27000km mussten auch meine Bremsen gewechselt werden waren anscheinend durch, wie sind eure Erfahrungen mit dem Verschleiss der Bremse?
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir nicht sicher, ob du überhaupt gelesen hast, was ich schreibe und mit den Fotos dokumentiere. Verschleiß ist total normal, aber nicht Verrottung.
Du kannst doch an den Fotos sehen, dass die Verschleißkante außen an der Scheibe kaum einen Millimeter beträgt. Da ist kein wirklicher Verschleiß. Du kannst aber auch an den Fotos erkennen, dass die Lüftungskanäle vor lauter Oxydation kaum noch Luftdurchsatz zulassen. Und du kannst an der Scheibeninnenseite erkennen, dass der Scheibenkranz - oder wie man das nennt - fast von dem Naben-Innenteil abfällt. Da fehlt nicht mehr viel. Da bricht nicht gleich das Rad weg, aber bei einer Vollbremsung könnte es passieren, dass plötzlich die Bremszange die lose Scheibe im Griff hat.
Ich bin früher ca. 5-6 BMW 5er gefahren und noch diverse andere Typen, alles BMW. Und da hielten die Scheiben immer etwa 100.000 km. Die waren dann wirklich verschlissen. Eine mehrere Millimeter starke Außenkante zeigte das mit einem Griff oder Blick. Und niemals sahen sie nach dem Demontieren aus wie auf meinen Fotos.
Insofern waren diese damals verbauten Materialien tatsächlich besser. Ein Siciherheitsproblem ist das nicht, wenn wirklich so früh ausgetauscht wird. Aber ein Qualitätsproblem ist es allerdings sehr wohl. Mitleser werden nicht verunsichert sondern aufgeklärt.
Könnte es sein, dass BMW dir dein Gehalt bezahlt?
422 Antworten
Beide Achsen??? Dann Hammerpreis !
Scheiben Beläge Sensoren für HA und VA grad gekauft für 255 €. Einbau fehlt aber noch.
Wer macht mir das für 24 €??😮
Ok. Guter Preis. Ich lass diese Arbeiten nur noch in Werkstatt meines Vertrauens machen. Sicher nicht bei BMW....
Zitat:
@kjuky schrieb am 13. März 2018 um 16:12:07 Uhr:
220dA benötigte nach 45000, nach 85000 und nach 137000 vorne neue Beläge. Hinten bei 56000 und 90000. Bei 150500 km ging das Leasingauto zurück.
Zitiere mich mal selbst:
Nach dem AT 220dA fahre ich den AT 225xe. Bin jetzt bei ca. 90.000 km und habe noch keinen Bremsenservice nötig gehabt. Sicherlich fahre ich mit dem Hybrid etwas gelassener. Dennoch finde ich den Unterschied bemerkenswert. Ob das Material verbessert wurde kann ich nicht beurteilen.
Gruß
220i bei 63tkm Beläge an der VA, zahlte BMW da die es bei der Gebrauchtwagendurchsicht schlichtweg verpennt haben...
Zitat:
@leachim60 schrieb am 19. Juli 2019 um 12:43:21 Uhr:
Beide Achsen??? Dann Hammerpreis !
Scheiben Beläge Sensoren für HA und VA grad gekauft für 255 €. Einbau fehlt aber noch.
Wer macht mir das für 24 €??😮
Quatsch das kann nur ein Achse sein kommt ja schon vom Material nicht hin
Zitat:
@kjuky schrieb am 3. September 2019 um 21:32:53 Uhr:
Zitat:
@kjuky schrieb am 13. März 2018 um 16:12:07 Uhr:
220dA benötigte nach 45000, nach 85000 und nach 137000 vorne neue Beläge. Hinten bei 56000 und 90000. Bei 150500 km ging das Leasingauto zurück.Zitiere mich mal selbst:
Nach dem AT 220dA fahre ich den AT 225xe. Bin jetzt bei ca. 90.000 km und habe noch keinen Bremsenservice nötig gehabt. Sicherlich fahre ich mit dem Hybrid etwas gelassener. Dennoch finde ich den Unterschied bemerkenswert. Ob das Material verbessert wurde kann ich nicht beurteilen.
Gruß
Nein Du wirst sicherlich Strecke fahren wie ich, die meisten fahren Stadt und da Frist dieses Auto den Belag..
Zitat:
@Genie21 schrieb am 4. September 2019 um 20:22:57 Uhr:
Bzw. Der Verschleissanzeiger Schätz-O-Mat verrechnet sich großzügig Richtung pro Werkstatt. 😁
So ist es. Nicht verrückt machen lassen und auch auf Sichtkontrolle verlassen oder neu programmieren lassen. Mind. 10 Tkm in der Regel noch möglich 😰
Nee. Wird nur km Angabe bis zum Wechsel neu justiert - dann hast die nervige Warnmeldung nicht mehr .....
Ok. Das is mir sowas von. Und die Bremsen macht mir auch die Werkstatt meines Vertrauens und nicht der freundliche. Ich bin so stinksauer wegen dieser Gelddruckmasche.
Ob es 10.000km Reserve sind, weiss man nur wenn man die Beläge ansieht. Der Fahrstil ist hier das Kriterium für die Abnutzung.
Ich hatte überzogen, aber jeder Motorstart nervt mit Warnung und das Warndreieck sieht man auch die ganze Zeit.
Zitat:
@leachim60 schrieb am 4. September 2019 um 23:35:03 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 4. September 2019 um 20:22:57 Uhr:
Bzw. Der Verschleissanzeiger Schätz-O-Mat verrechnet sich großzügig Richtung pro Werkstatt. 😁So ist es. Nicht verrückt machen lassen und auch auf Sichtkontrolle verlassen oder neu programmieren lassen. Mind. 10 Tkm in der Regel noch möglich 😰
sobald die Verschleißanzeigefühler angeschliffen ist, fängt die Restkilometeranzeige an zu arbeiten und kann nicht mehr zurück gestellt werden.
Belag hat dann noch 3,7mm