Bremsenverschleiß Rückstellen
Hallo zusammen,
ich habe einen E90 320i VFL 2005.
Ich musste beide Bremsen neu machen, da zum einen hinten die Kolben fest waren und vorne die Bremsen runter. Dabei ist aufgefallen, dass hinten das Kabel vom Verschleißsensor abgerissen war und vorne der Stecker für den Verschleißsensor völlig weg oxidiert ist.
Habe dann zunächst hinter versucht mit Brücken die Anzeige nach dem Wechsel der Bremse auszutricksen, hatte leider keinen neuen Verschleißsensor zur Hand.
Diesen habe ich dann allerdings im Nachgang ersetzt und wollte auch vorne einen neune verbauen, leider wie geschrieben ist der Stecker am Kabelbaum völlig im Arsch. Habe den dann entfernt und den Verschleißsensor mit dem Kabelbaum ohne Stecker verbunden (leider weiß ich nicht wie rum die Kabel gehören 🙁
Habe allerdings beide Möglichkeiten getestet.
Ich bekomme aber die Bremsenverschleißanzeige nicht resetet, es steht im INPA auch, dass der Verschleißanzeiger hinten ein Problem hätte.
Ist halt sehr ärgerlich, dass ich trotz neuer Bremsen rundum nicht zum TÜV kann, da eben das Bremsensymbol rot leuchtet, nur wegen den blöden Verschleißsensoren.
Hat von Euch jemand eine Idee, wie ich das gelöst bekomme, wo mein Fehler liegt.
Zum einen müsste ich wissen, ob es eine Belegung gibt oder ob es egal ist, wie rum der Sensor angeschlossen ist und dann zum zweiten, wie man richtig zurück setzt.
Hat jemand Erfahrungen mit Verschleißanzeign aus dem Zubehör?
Danke!
Gruß
Stephan
18 Antworten
Zitat:
@Maverick911 schrieb am 5. Dezember 2023 um 16:02:46 Uhr:
Weiß zufällig jemand, wie die Verschleißsensoren funktionieren bzw. Ob man bem anschließen auf diei Polung achten muss? Geht darum das der Stecker am Auto ab ist.
?
Hast du eine Lösung gefunden? Schlussendlich hast du so oder so bereits den 50/50 Joker. Wenn du den Stecker anhängst und er funktioniert nicht, müsste er zumindest funktionieren, wenn du die Kabel vertauschst. Mehr Möglichkeiten gibt es ja gar nicht als diese beiden.
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 17. Dezember 2023 um 20:47:45 Uhr:
Hast du eine Lösung gefunden? Schlussendlich hast du so oder so bereits den 50/50 Joker. Wenn du den Stecker anhängst und er funktioniert nicht, müsste er zumindest funktionieren, wenn du die Kabel vertauschst. Mehr Möglichkeiten gibt es ja gar nicht als diese beiden.
Das stimmtvschon und habe es auch mit dem verdrehen getestet, leider ohne Erfolg. Laut INPA, meldet er auch, dass der hintere Sensor nicht oder nicht richtig initialisiert hätte, das Problem mit dem Stecker ist aber vorne. Irgendwas stimmt nicht und verhindert das Rückstellen, fragt sich nur was.
Ich würde an dieser Stelle alle diese Verschleisskontakte einmal durchmessen. Vielleicht ist vorne jetzt in Ordnung und hinten besteht aber auch noch ein (anderes) Problem. Das klingt vielleicht doof und nach einer Zeitverschwendung, aber ich habe auch schon die einfachsten Dinge übersehen und dann Stunden aufgewendet für etwas falsches.
Interessant wäre wo alle diese Verschleisswarner zusemmengeführt werden. Dann könntest du direkt ab diesem Punkt die Durchgangsmessung machen, sogar ohne Demontage der Räder.
Kontrolliere auch wirklich alle 8 Bremsbeläge, vielleicht ist einer viel mehr runtergefahren worden als ein anderer. Habe ich schon oft gesehen, wenn Leute bei den Führungsbolzen anstatt Silikonfett, Keramikpaste oder Kupferpaste reingeschmiert haben. Dann schwimmt der Bremssattel nicht mehr, weil die ganze Pampe eingetrocknet ist. Daraus resultiert, dass sich die Beläge einseitig abnutzen. Oder ein Bremskolben ist fest usw… Wenn du Pech hast sieht der äussere Belag noch wunderbar aus, aber der innere Belag ist schon völlig verschlissen.
Ich drück dir die Daumen!