1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. bremsenumbau nochmal

bremsenumbau nochmal

VW Käfer 1200

hallo

habe meinen käfer jetzt mit einem 2,9l
ford scorpio motor umgebaut.
nun meine frage: er brauch ja auch eine
stärker bremse habe momentan
vorne 280er scheiben und hinten
große trommeln.kann man da keinen
richtigen bremskraftverstärker anbauen????
der vom 1er gti soll passen,was könnt ihr mir
da raten,oder hat das schon jemand gebaut.
würde mich über eine antwort sehr freuen.

Ähnliche Themen
13 Antworten

warum baust du nicht auf die bekannte Kerscher-Anlage um, mit innenbelüfteten Scheiben vorne und Scheiben hinten. Dazu der Zweikreis HBZ und fertig is die gute Bremse.
Gibt es z.B. beim CSP-Shop in Bargteheide.

mfg

hallo

ich denke mir es geht nichts besser an dem auto
als ein bremskraftverstärker?????oder
könntest du mir das mal genauer erklären,
was ist hbz???
also jetzt habe ich vorn nomale 280er scheiben
mit 2 kolben satteln li.u. re.,
und hinten riesige trommeln.
vorne ist die bremse von kerscher.
zweikreis bremse????
ich aber vorne einen riesigen bremsverteiler
drin wo li. u. re. eine leitung weg geht,
und dann eine für hinten die weggeht.
ist das nicht schon zweikreis???
also seid so nett und erklärt mir das ganze mal
genauer so das ich dann auch sicher umbaun kann.

danke

hbz = Hauptbremszylinder
Wenn dein Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit 2 Anschlüsse drunter hat ist er 2 Kreis bei einem ist er nur 1 Kreis.

hallo

ja ok er hat ein zweikreissystem,
aber worums eigendlich geht ist
ein BREMSKRAFTVERSTÄRKER.
oder gibts eine variante die dem ebenwürdig ist???
dazu konnte mir noch niemand irgend etwas sagen,
es steht auch im gesamten forum nichts darüber,
einer muß doch was wissen.
danke

Einen Bremskraftverstärker gibt es für den Käfer, rein mechanisch über einen Hebel, also ohne Unterdruck. Die Dinger sind nur alle ohne TüV da das Bremspedal auf dem direkten weg auf den HBZ drücken muß und keinen Umweg machen darf. Über solch einen Hebel würde er dieses tun. "Angeblich" gibt es das Ding mit ABE, aber 150 € sind einfach zuviel um nachher heraus zufinden das es einem keiner einträgt. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

hallo

das ist nicht gut wenn ohne tüv,wie gesagt
ich habe einen bremskraftverstärker
mit unterdruck,das ganze passt
so gut als wäre er für den käfer gemacht.
nur das dann der hbz 2 cm zu lang ist und es mit der
lenkung in kollision kommt.
kann man da nicht was abändern,ich kenne mich
mit den käferachsen nicht so gut aus,
vieleicht wisst ihr was????es gibt bestimmt einen weg?

Wo kommt er den gegen die Lenksäule gegen? Dort wo das dickere Stück mit den Löchern ist? Würde den der Platz reichen wenn du die alte Lenksäule einbauen würdest? Im moment wirst du noch die Sicherheitslenksäule verbaut haben. Bei einem Unfall wurde der Fahrer immer von der Lenksäule aufgespiest, des hab hab ich in meinen alten die Sicherheitslenksäule eingebaut, Man könnte abre auch wieder die andere nachrüsten, ist halt wesendlich dünner.

hallo

der hbz kommt unten gegen die lenkung die zu den rädern hin gehen, er stößt dort an wo beide lenkgetänge an die lenksäule gehen wenn ich einlenke,wenn die lenkung gerade ist passt alles,
lenksäule ist meine 1,5 cm dick mehr weiß ich auch nicht.hatt niemand ein bild oder so?????
danke

Hmmm, wie kommst Du drauf, daß eine Bremse erst mit einem Bremskraftverstärker zu einer guten Bremse wird?

Der leichte Käfer neigt doch eh zum Überbremsen. Und da ist garnicht viel Kraft nötig. Motorräder haben ja auch keinen Verstärker und bremsen hervorragend. Je weniger dazwischen ist, umso besser 🙂

Wenn man jetzt noch einen Verstärker draufsetzt, geht doch das in Richtung Teigbremse, ohne jedes Gefühl. Genau damit kämpfen doch die meisten größeren Autos oder müssen einen großen Aufwand betreiben damit's passt.

Nimm die Kerscher Bremse, vorne innenblüftet, hinten auch Scheiben, den 22er Hauptbremszylinder wie im Gutachten beschrieben. Und als I-Tüpfelchen noch Stahlflex Bremsleitungen. Dann geht und steht das Gerät genau wenn man's will.

Viel Spaß!

P.S.: Der hydraulische Bremskraftverstärker des BMW E28/E23 535i/735i passt in die Bodengruppe des Käfers. Von der Größe würde er reinpassen, an der originalen Stelle, er ist ja nur faustgroß. Man muß nur das Lochbild anpassen und eine kleine Beule ins Bodenblech machen. Nur braucht er dann eine 110 bar Hydraulikpumpe und den relativ großen Druckspeicher/Druckregler und Ölbehälter. Dann könnte man ja sogar gleich noch eine Servolenkung einbauen... 😉

Nur wird der kleine Käfer dann rein digital bremsen und der Fahrer die meiste Zeit an der Scheibe kleben....

hallo

also erstmal vielen dank,dann weiß ich bescheid.
ich werde es so machen mit
vorne 2 4kolben sattel,stahlflexleitungen
und hinten scheiben,den hbz den großen habe
ich schon,aber so müßte es gehen.
danke

Hallo Darkkäfer,
wie hat denn der Umbau des Motors geklappt ?
Ich baue gerade einen Bonito auf und mir ist der der 2,9l scorpio motor auch schon in den Sinn gekommen ?
Die Leistungsentfaltung bei 170 PS muß ja gigantisch sein...haste schon mal ne Probefahrt gemacht ?
greet nick

hallo

also mit dem umbau gar kein problem,
ich habe einen 2,9er granada,scorpio,
motor genommen ihn mit einer flanschplatte
an ein 911er sc 3,0l porsche 5 gang getriebe gekoppelt
und es hat sehr gut funktioniert,es ist kein scherz!!
klar ist der motor etwas schwerer aber die kraft
die er hat ist sehr gut,apro po es sind 190 ps
im motor wenn er einspritzer ist,und mit einem
kleinen 03er kkk lader sind es gleich mal 300 ps.
aber das mache ich nicht denn ich mag mein
auto und den motor.
danke

Hallo,

Also ich denke mal der Einbau einer Porsche 944s Bremsanlge wäre günstiger und teils auch sinnvoller!! Die Bremssättel kann man wählen welche ob Fest-oder Schwimmsättel, ob 2- oder 4-Kolben!
Ich bin grad dabei meinen 1302 auf eine 944s-Anlage umzubauen!! Hat mich grad ma 1000€ gekostet und dazu habe ich auch noch Alu-Schräklenker nu drin!
Mfg
JP

Deine Antwort
Ähnliche Themen