Bremsentausch Audi TTRS-RS3 ( kostenlos laut AMS )
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-bremsentausch-6392557.html
Audi hat auf technische Probleme mit den Bremsen bei den Topmodellen Audi RS3 und Audi TT RS reagiert und bietet einen kostenlosen Bremsentausch auf eine modifizierte Bremsanlage an.
Nachdem Kunden seit anderthalb Jahren über verzögertes Bremsen bei Nässe, Ruckeln, lautes Quietschen und hohen Verschleiß klagen, hat der Hersteller die Bremsanlage beider Modelle umkonstruiert. Stephan Reil, Leiter Entwicklung der Quattro GmbH in Neckarsulm, wo RS3 und TT RS gebaut werden, und Florian Heuberger, Leiter Service Technik bei Audi, kündigten in auto motor und sport an, dass die Halter der betroffenen Fahrzeuge kostenlos die Bremsen austauschen lassen können. Betroffen sind bis zu 5.700 Modelle des Typs RS3 ab Modelljahr 2011 und 6.100 TT RS ab Modelljahr 2010.
Austausch nach Teileverfügbarkeit ab März
"Allen Kunden wird geholfen – kostenlos", versicherte Quattro-Manager Reil gegenüber auto motor und sport. Modifiziert hat Audi den Bremssattel und die Beläge, um die besonders häufig und vorrangig bei geringem Tempo auftretenden Quietschgeräusche beim Abbremsen zu beseitigen. Die verzögerte Bremswirkung bei Nässe will Audi durch ein Software-Update in den Griff bekommen. "Ein seit Juni 2012 eingesetztes und im Service aufspielbares ESP-Update erhöht die Frequenz, mit der nach dem Einschalten des Scheibenwischers die Bremsbeläge immer wieder leicht an die Scheiben gelegt werden, um Spritzwasser zu verdrängen", sagte Quattro-Entwicklungschef Reil. Um die thermische Belastung der RS3-Bremse zu reduzieren, wird schont seit Juni 2012 rechts in der Frontschürze eine luftdurchlässige Lochblende verbaut, die ebenfalls nachrüstbar ist.
In die Serienfertigung werden die Änderungen in den kommenden Wochen ebenfalls übernommen. Allerdings könnte sich der Austausch in den Werkstätten "in Abhängigkeit der Teileverfügbarkeit mindestens bis Ende März oder noch länger erstrecken", schätzt Heuberger. Keinen Handlungsbedarf sieht Audi dagegen beim Verschleiß. "Nach unseren Vorgaben halten die Bremsbeläge gut 30.000 Kilometer, die Scheiben erreichen die doppelte Laufleistung – sachgemäße Behandlung vorausgesetzt."
Beste Antwort im Thema
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-bremsentausch-6392557.html
Audi hat auf technische Probleme mit den Bremsen bei den Topmodellen Audi RS3 und Audi TT RS reagiert und bietet einen kostenlosen Bremsentausch auf eine modifizierte Bremsanlage an.
Nachdem Kunden seit anderthalb Jahren über verzögertes Bremsen bei Nässe, Ruckeln, lautes Quietschen und hohen Verschleiß klagen, hat der Hersteller die Bremsanlage beider Modelle umkonstruiert. Stephan Reil, Leiter Entwicklung der Quattro GmbH in Neckarsulm, wo RS3 und TT RS gebaut werden, und Florian Heuberger, Leiter Service Technik bei Audi, kündigten in auto motor und sport an, dass die Halter der betroffenen Fahrzeuge kostenlos die Bremsen austauschen lassen können. Betroffen sind bis zu 5.700 Modelle des Typs RS3 ab Modelljahr 2011 und 6.100 TT RS ab Modelljahr 2010.
Austausch nach Teileverfügbarkeit ab März
"Allen Kunden wird geholfen – kostenlos", versicherte Quattro-Manager Reil gegenüber auto motor und sport. Modifiziert hat Audi den Bremssattel und die Beläge, um die besonders häufig und vorrangig bei geringem Tempo auftretenden Quietschgeräusche beim Abbremsen zu beseitigen. Die verzögerte Bremswirkung bei Nässe will Audi durch ein Software-Update in den Griff bekommen. "Ein seit Juni 2012 eingesetztes und im Service aufspielbares ESP-Update erhöht die Frequenz, mit der nach dem Einschalten des Scheibenwischers die Bremsbeläge immer wieder leicht an die Scheiben gelegt werden, um Spritzwasser zu verdrängen", sagte Quattro-Entwicklungschef Reil. Um die thermische Belastung der RS3-Bremse zu reduzieren, wird schont seit Juni 2012 rechts in der Frontschürze eine luftdurchlässige Lochblende verbaut, die ebenfalls nachrüstbar ist.
In die Serienfertigung werden die Änderungen in den kommenden Wochen ebenfalls übernommen. Allerdings könnte sich der Austausch in den Werkstätten "in Abhängigkeit der Teileverfügbarkeit mindestens bis Ende März oder noch länger erstrecken", schätzt Heuberger. Keinen Handlungsbedarf sieht Audi dagegen beim Verschleiß. "Nach unseren Vorgaben halten die Bremsbeläge gut 30.000 Kilometer, die Scheiben erreichen die doppelte Laufleistung – sachgemäße Behandlung vorausgesetzt."
157 Antworten
Morgen,
gestern Annruf vom Händler bekommen Teile kommen erst Anfang zweites Quartal anschließend hab ich mal unter der 0800er Nummer Audi angerufen und mir die Thematik erklären lassen... beim RS3 wird die Luftführung sowie ein Softwareupdate aufgespielt welches das Nassbremsverhalten verbessern soll... beim TT-RS geht es ausschließlich um das Quietschen da dieser eine andere Aerodynahmik hat...
MFG
Hallo, hat jemand seinen TT RS in letzter Zeit wegen den gravierenden Bremsenproblemen gewandelt ? Audi hält doch alle Besitzer nur hin. Ich bin extrem entsetzt über die fehlende Standfestigkeit meiner Bremsen an meinem TT RS Plus. Ich bin gerade dabei meinen Plus zu wandeln und siehe da, jemand von Audi ruft an und fragt mich ob ich den Plus behalten würde wenn ich das aktuelle Bremsenupgrade sofort erhalten würde. Davor sagte Audi ich müsse bis zum zweiten Quartal dieses Jahres warten. Das eigentliche sicherheitsrelevante Problem ist ja nicht unbedingt das extrem laute und unangenehme Quietschen was Audi angehen möchte. Das Problem liegt an der Bremsanlage selbst: primär die ungenügende Kühlung der vorderen Bremsen, gefolgt von einer Überhitzung durch mehrmaliges Abbremsen von hohen Geschwindigkeiten und dann das anschließende Nachlassen der Bremswirkung. Dazu kommt noch der extrem hohe Verschleiß, da durch die Überhitzung Bremsscheiben und Bremsbeläge beschädigt werden. Warum muss eventuell wieder jemand ums Leben kommen, damit auch Behörden wie das KBA sich einschalten. Warum sollen wir uns alle einen Sportwagen kaufen wenn wir nicht extrem sportlich und dabei auch extrem sicher fahren wollen ? Eigentlich müssten alle wandeln damit Audi endlich mehr bietet als Augenwischerei und von seinem momentan hohen Ross absteigt und mit uns auf Augenhöhe eine Lösung sucht.
@ase78
Man kann's auch übertreiben! Jetzt kommt doch Abhilfe von Audi, also was soll das "Geschrei"?
Zitat:
Original geschrieben von Krapuz
@ase78
Man kann's auch übertreiben! Jetzt kommt doch Abhilfe von Audi, also was soll das "Geschrei"?
Tja lieber Krapuz, solltest du so gutgläubig sein und wirklich glauben dass Audi mit je zwei Gewichten an den Bremssätteln und einer Aussparung an den Bremsbelägen das gesamte Problem mit der Bremsanlage löst, warte ich dann auf dein "Geschrei" danach :-)
Ähnliche Themen
Na dann viel Spass beim warten ;-) Bis auf das mittlerweile fast behobene Gequietsche hab ich mit meiner Bremse keine Probleme...
Also ich muss haben, ich hab mit den Bremsen meines RS3 bis jetzt noch nie Probleme gehabt.
Sie haben bis jetzt noch nie gequietsch - weder beim stärkeren Runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten noch beim langsamen Dahinbremsen (Stau, Ampel,...).
Thermische Überbeanspruchung war bis jetzt auch nie ein Thema, muss aber sagen, dass ich kein NOS Raser bin, aber ihm im Alltag schon oft sportlich rasant bewege!
Bei starkem Regen auf der AB oder so gabs bis jetzt auch kein Problem, im Winter bei Schneemutch kann ichs nicht sagen, fahr im Winter nicht!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Also ich muss haben, ich hab mit den Bremsen meines RS3 bis jetzt noch nie Probleme gehabt.
Sie haben bis jetzt noch nie gequietsch - weder beim stärkeren Runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten noch beim langsamen Dahinbremsen (Stau, Ampel,...).
Thermische Überbeanspruchung war bis jetzt auch nie ein Thema, muss aber sagen, dass ich kein NOS Raser bin, aber ihm im Alltag schon oft sportlich rasant bewege!Bei starkem Regen auf der AB oder so gabs bis jetzt auch kein Problem, im Winter bei Schneemutch kann ichs nicht sagen, fahr im Winter nicht!
Gruß
Das freut mich sehr für dich. Ich hoffe es bleibt dabei. Darf ich fragen wieviel km du schon gefahren bist ?
Zitat:
Original geschrieben von ase78
Das freut mich sehr für dich. Ich hoffe es bleibt dabei. Darf ich fragen wieviel km du schon gefahren bist ?Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Also ich muss haben, ich hab mit den Bremsen meines RS3 bis jetzt noch nie Probleme gehabt.
Sie haben bis jetzt noch nie gequietsch - weder beim stärkeren Runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten noch beim langsamen Dahinbremsen (Stau, Ampel,...).
Thermische Überbeanspruchung war bis jetzt auch nie ein Thema, muss aber sagen, dass ich kein NOS Raser bin, aber ihm im Alltag schon oft sportlich rasant bewege!Bei starkem Regen auf der AB oder so gabs bis jetzt auch kein Problem, im Winter bei Schneemutch kann ichs nicht sagen, fahr im Winter nicht!
Gruß
😁
Zitat:
Original geschrieben von ase78
[Das freut mich sehr für dich. Ich hoffe es bleibt dabei. Darf ich fragen wieviel km du schon gefahren bist ?
gut 10000
Hallo,
was wird denn nun genau getauscht? der freundliche meinte es würden "nur" die bremsscheiben, nicht die komplette anlage getauscht werden, stimmt das so?
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Sättel und Beläge vorne... Keine Scheiben!
Die Scheiben werden selbstverständlich auch getauscht. Aber natürlich auf eigene Kosten :-) Somit kann Audi sich ein wenig refinanzieren ...
Zitat:
Original geschrieben von ase78
Die Scheiben werden selbstverständlich auch getauscht. Aber natürlich auf eigene Kosten :-) Somit kann Audi sich ein wenig refinanzieren ...Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Sättel und Beläge vorne... Keine Scheiben!
Kosten auch nur 720 € 😁 aaaaber die sind qualitativ schon recht wertvoll 😛
gibt's denn schon weitere erfahrungswerte zu den neuen sätteln, belägen und esp? quietschen weg, bremsen bei nässe besser, bei trockenheit zumidest noch gleich gut? oder hat die aktion furchtbare seiteneffekte?