Bremsentausch Audi TTRS-RS3 ( kostenlos laut AMS )

Audi TT 8J

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-bremsentausch-6392557.html

Audi hat auf technische Probleme mit den Bremsen bei den Topmodellen Audi RS3 und Audi TT RS reagiert und bietet einen kostenlosen Bremsentausch auf eine modifizierte Bremsanlage an.

Nachdem Kunden seit anderthalb Jahren über verzögertes Bremsen bei Nässe, Ruckeln, lautes Quietschen und hohen Verschleiß klagen, hat der Hersteller die Bremsanlage beider Modelle umkonstruiert. Stephan Reil, Leiter Entwicklung der Quattro GmbH in Neckarsulm, wo RS3 und TT RS gebaut werden, und Florian Heuberger, Leiter Service Technik bei Audi, kündigten in auto motor und sport an, dass die Halter der betroffenen Fahrzeuge kostenlos die Bremsen austauschen lassen können. Betroffen sind bis zu 5.700 Modelle des Typs RS3 ab Modelljahr 2011 und 6.100 TT RS ab Modelljahr 2010.

Austausch nach Teileverfügbarkeit ab März

"Allen Kunden wird geholfen – kostenlos", versicherte Quattro-Manager Reil gegenüber auto motor und sport. Modifiziert hat Audi den Bremssattel und die Beläge, um die besonders häufig und vorrangig bei geringem Tempo auftretenden Quietschgeräusche beim Abbremsen zu beseitigen. Die verzögerte Bremswirkung bei Nässe will Audi durch ein Software-Update in den Griff bekommen. "Ein seit Juni 2012 eingesetztes und im Service aufspielbares ESP-Update erhöht die Frequenz, mit der nach dem Einschalten des Scheibenwischers die Bremsbeläge immer wieder leicht an die Scheiben gelegt werden, um Spritzwasser zu verdrängen", sagte Quattro-Entwicklungschef Reil. Um die thermische Belastung der RS3-Bremse zu reduzieren, wird schont seit Juni 2012 rechts in der Frontschürze eine luftdurchlässige Lochblende verbaut, die ebenfalls nachrüstbar ist.

In die Serienfertigung werden die Änderungen in den kommenden Wochen ebenfalls übernommen. Allerdings könnte sich der Austausch in den Werkstätten "in Abhängigkeit der Teileverfügbarkeit mindestens bis Ende März oder noch länger erstrecken", schätzt Heuberger. Keinen Handlungsbedarf sieht Audi dagegen beim Verschleiß. "Nach unseren Vorgaben halten die Bremsbeläge gut 30.000 Kilometer, die Scheiben erreichen die doppelte Laufleistung – sachgemäße Behandlung vorausgesetzt."

Beste Antwort im Thema

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-bremsentausch-6392557.html

Audi hat auf technische Probleme mit den Bremsen bei den Topmodellen Audi RS3 und Audi TT RS reagiert und bietet einen kostenlosen Bremsentausch auf eine modifizierte Bremsanlage an.

Nachdem Kunden seit anderthalb Jahren über verzögertes Bremsen bei Nässe, Ruckeln, lautes Quietschen und hohen Verschleiß klagen, hat der Hersteller die Bremsanlage beider Modelle umkonstruiert. Stephan Reil, Leiter Entwicklung der Quattro GmbH in Neckarsulm, wo RS3 und TT RS gebaut werden, und Florian Heuberger, Leiter Service Technik bei Audi, kündigten in auto motor und sport an, dass die Halter der betroffenen Fahrzeuge kostenlos die Bremsen austauschen lassen können. Betroffen sind bis zu 5.700 Modelle des Typs RS3 ab Modelljahr 2011 und 6.100 TT RS ab Modelljahr 2010.

Austausch nach Teileverfügbarkeit ab März

"Allen Kunden wird geholfen – kostenlos", versicherte Quattro-Manager Reil gegenüber auto motor und sport. Modifiziert hat Audi den Bremssattel und die Beläge, um die besonders häufig und vorrangig bei geringem Tempo auftretenden Quietschgeräusche beim Abbremsen zu beseitigen. Die verzögerte Bremswirkung bei Nässe will Audi durch ein Software-Update in den Griff bekommen. "Ein seit Juni 2012 eingesetztes und im Service aufspielbares ESP-Update erhöht die Frequenz, mit der nach dem Einschalten des Scheibenwischers die Bremsbeläge immer wieder leicht an die Scheiben gelegt werden, um Spritzwasser zu verdrängen", sagte Quattro-Entwicklungschef Reil. Um die thermische Belastung der RS3-Bremse zu reduzieren, wird schont seit Juni 2012 rechts in der Frontschürze eine luftdurchlässige Lochblende verbaut, die ebenfalls nachrüstbar ist.

In die Serienfertigung werden die Änderungen in den kommenden Wochen ebenfalls übernommen. Allerdings könnte sich der Austausch in den Werkstätten "in Abhängigkeit der Teileverfügbarkeit mindestens bis Ende März oder noch länger erstrecken", schätzt Heuberger. Keinen Handlungsbedarf sieht Audi dagegen beim Verschleiß. "Nach unseren Vorgaben halten die Bremsbeläge gut 30.000 Kilometer, die Scheiben erreichen die doppelte Laufleistung – sachgemäße Behandlung vorausgesetzt."

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Hier noch 2 Beweisbilder 😎😁

Darf ich bitte den genauel Link dieses Artikels haben, damit ich ihn meinem Händler auch zusätzlich unter die Nase halten kann?

Dank + Gruß

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Hier noch 2 Beweisbilder 😎😁
Darf ich bitte den genauel Link dieses Artikels haben, damit ich ihn meinem Händler auch zusätzlich unter die Nase halten kann?

Dank + Gruß

ERSTER Post ! 🙂

Der erste Post verweist aber auf eine andere Seite - drum bitte ich dich um Link der anderen von dir geposteten Seite!

nochmals Dank + LG

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Der erste Post verweist aber auf eine andere Seite - drum bitte ich dich um Link der anderen von dir geposteten Seite!

nochmals Dank + LG

Das sind hoch geladene FOTOS, ich kann dir leider nicht erlauben in MEINEN Rechner zu schauen 😁

Ähnliche Themen

ok, trotzdem danke und 1x daumen hoch

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


ok, trotzdem danke und 1x daumen hoch

Einfach in den Rechner kopieren und ausdrucken.

Dann in Papierform dem 🙂 vorlegen 😁

Tja 🙄 ... 3,70 € für das AMS-Heftchen 2-2013 ist ja nee Menge Schütte. 😁😁

Tja - wer soll das bezahlen!

Dafür bekommst aber auch neue Bremsen

Zitat:

Original geschrieben von Bostrom 1


Dafür bekommst aber auch neue Bremsen

Bremssättel und -beläge... Die schlechten Scheiben darf er behalten! 😛

Schön, das Audi hier zumindest teilweise ein Einsehen hat.
Wird mir wohl leider nur nicht viel helfen, da ich vermute das meine vorderen Scheiben am TT RS schon wieder hinüber sind (starkes Lenkradruckeln beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, die Scheiben sind gerade mal vlt. 3-4000 km gelaufen), da nur die Beläge und Sättel getauscht werden :-(

Zitat:

Original geschrieben von blueflight


Schön, das Audi hier zumindest teilweise ein Einsehen hat.
Wird mir wohl leider nur nicht viel helfen, da ich vermute das meine vorderen Scheiben am TT RS schon wieder hinüber sind (starkes Lenkradruckeln beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, die Scheiben sind gerade mal vlt. 3-4000 km gelaufen), da nur die Beläge und Sättel getauscht werden :-(

Ich denke mal nicht, dass eine Werkstatt neue Komponenten auf alte kaputte Teile aufsetzt.

Solltest das mal vor dem Tausch ansprechen, ich denke sie werden es verstehen und auch die Scheiben tauschen.

Sicherlich tauschen sie dann auch die Scheibe, aber zum Selbstkostenpreis!
Eigentlich ist ja Scheibenwechsel nicht unbedingt bei jedem Belagswechsel usus, sondern nur bei ca. jedem 2. Belagswechsel.

Hab heute von meinem Hädler die Rückantwort heute bekommen, daß Klötze und Sattel auch getauscht werden, aber offensichtl erst im März sind für uns die Teile verfügbar!😁😁😁

Gruß

😉

Hab nun auch alles zum positiven mit meinem Händler klären können - speziell auch den Bremswechsel😁!

Danke nochmals für die Hilfe hier in diesem Thread und für die zahlreichen konstruktiven Beiträge hier - speziell an dich comsat als Themenstarter!

Dank + Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen