Bremsentausch Audi TTRS-RS3 ( kostenlos laut AMS )

Audi TT 8J

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-bremsentausch-6392557.html

Audi hat auf technische Probleme mit den Bremsen bei den Topmodellen Audi RS3 und Audi TT RS reagiert und bietet einen kostenlosen Bremsentausch auf eine modifizierte Bremsanlage an.

Nachdem Kunden seit anderthalb Jahren über verzögertes Bremsen bei Nässe, Ruckeln, lautes Quietschen und hohen Verschleiß klagen, hat der Hersteller die Bremsanlage beider Modelle umkonstruiert. Stephan Reil, Leiter Entwicklung der Quattro GmbH in Neckarsulm, wo RS3 und TT RS gebaut werden, und Florian Heuberger, Leiter Service Technik bei Audi, kündigten in auto motor und sport an, dass die Halter der betroffenen Fahrzeuge kostenlos die Bremsen austauschen lassen können. Betroffen sind bis zu 5.700 Modelle des Typs RS3 ab Modelljahr 2011 und 6.100 TT RS ab Modelljahr 2010.

Austausch nach Teileverfügbarkeit ab März

"Allen Kunden wird geholfen – kostenlos", versicherte Quattro-Manager Reil gegenüber auto motor und sport. Modifiziert hat Audi den Bremssattel und die Beläge, um die besonders häufig und vorrangig bei geringem Tempo auftretenden Quietschgeräusche beim Abbremsen zu beseitigen. Die verzögerte Bremswirkung bei Nässe will Audi durch ein Software-Update in den Griff bekommen. "Ein seit Juni 2012 eingesetztes und im Service aufspielbares ESP-Update erhöht die Frequenz, mit der nach dem Einschalten des Scheibenwischers die Bremsbeläge immer wieder leicht an die Scheiben gelegt werden, um Spritzwasser zu verdrängen", sagte Quattro-Entwicklungschef Reil. Um die thermische Belastung der RS3-Bremse zu reduzieren, wird schont seit Juni 2012 rechts in der Frontschürze eine luftdurchlässige Lochblende verbaut, die ebenfalls nachrüstbar ist.

In die Serienfertigung werden die Änderungen in den kommenden Wochen ebenfalls übernommen. Allerdings könnte sich der Austausch in den Werkstätten "in Abhängigkeit der Teileverfügbarkeit mindestens bis Ende März oder noch länger erstrecken", schätzt Heuberger. Keinen Handlungsbedarf sieht Audi dagegen beim Verschleiß. "Nach unseren Vorgaben halten die Bremsbeläge gut 30.000 Kilometer, die Scheiben erreichen die doppelte Laufleistung – sachgemäße Behandlung vorausgesetzt."

Beste Antwort im Thema

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-bremsentausch-6392557.html

Audi hat auf technische Probleme mit den Bremsen bei den Topmodellen Audi RS3 und Audi TT RS reagiert und bietet einen kostenlosen Bremsentausch auf eine modifizierte Bremsanlage an.

Nachdem Kunden seit anderthalb Jahren über verzögertes Bremsen bei Nässe, Ruckeln, lautes Quietschen und hohen Verschleiß klagen, hat der Hersteller die Bremsanlage beider Modelle umkonstruiert. Stephan Reil, Leiter Entwicklung der Quattro GmbH in Neckarsulm, wo RS3 und TT RS gebaut werden, und Florian Heuberger, Leiter Service Technik bei Audi, kündigten in auto motor und sport an, dass die Halter der betroffenen Fahrzeuge kostenlos die Bremsen austauschen lassen können. Betroffen sind bis zu 5.700 Modelle des Typs RS3 ab Modelljahr 2011 und 6.100 TT RS ab Modelljahr 2010.

Austausch nach Teileverfügbarkeit ab März

"Allen Kunden wird geholfen – kostenlos", versicherte Quattro-Manager Reil gegenüber auto motor und sport. Modifiziert hat Audi den Bremssattel und die Beläge, um die besonders häufig und vorrangig bei geringem Tempo auftretenden Quietschgeräusche beim Abbremsen zu beseitigen. Die verzögerte Bremswirkung bei Nässe will Audi durch ein Software-Update in den Griff bekommen. "Ein seit Juni 2012 eingesetztes und im Service aufspielbares ESP-Update erhöht die Frequenz, mit der nach dem Einschalten des Scheibenwischers die Bremsbeläge immer wieder leicht an die Scheiben gelegt werden, um Spritzwasser zu verdrängen", sagte Quattro-Entwicklungschef Reil. Um die thermische Belastung der RS3-Bremse zu reduzieren, wird schont seit Juni 2012 rechts in der Frontschürze eine luftdurchlässige Lochblende verbaut, die ebenfalls nachrüstbar ist.

In die Serienfertigung werden die Änderungen in den kommenden Wochen ebenfalls übernommen. Allerdings könnte sich der Austausch in den Werkstätten "in Abhängigkeit der Teileverfügbarkeit mindestens bis Ende März oder noch länger erstrecken", schätzt Heuberger. Keinen Handlungsbedarf sieht Audi dagegen beim Verschleiß. "Nach unseren Vorgaben halten die Bremsbeläge gut 30.000 Kilometer, die Scheiben erreichen die doppelte Laufleistung – sachgemäße Behandlung vorausgesetzt."

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


gibt's denn schon weitere erfahrungswerte zu den neuen sätteln, belägen und esp? quietschen weg, bremsen bei nässe besser, bei trockenheit zumidest noch gleich gut? oder hat die aktion furchtbare seiteneffekte?

Ab März, es ist noch Februar ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von der_horst


gibt's denn schon weitere erfahrungswerte zu den neuen sätteln, belägen und esp? quietschen weg, bremsen bei nässe besser, bei trockenheit zumidest noch gleich gut? oder hat die aktion furchtbare seiteneffekte?
Ab März, es ist noch Februar ! 😁

Doch doch... gibt schon einige Erfahrungsberichte... aber nix konkretes (da noch nicht ausreichend getestet)

--> Fazit: Quitschen gut, Nassbremsen eher nicht, aber nix "verschlimmbessert"! 😁

Mal abwarten und selber testen... Aber wenn das Update offiziell kommt ist es eh rum mit Salz, in Kombination mit Wasser, auf der Straße! 🙄 Wird sich wohl erst nächsten Winter zeigen... 😠

Lt. meinem 🙂 verfügbar erst, nach Rücksprache mit Audi, ab 2. Quartal.
Dies sollte bekanntlich ab 01-04- beginnen. Ich hoffe, es ist ein Aprilscherz. 😁

So liebe Leute, ich habe vorgestern meinen TT RS Plus gewandelt. Bei der Übergabe in Anwesenheit des DEKRA- Sachverständigen fielen ihm sofort die blau angelaufenen Bremsscheiben auf. Darauf mein Anwalt, genau das ist der Grund wieso das Fahrzeug gewandelt werden muss. Daraufhin sagte weder der DEKRA- SV noch die Mitarbeiter vom Audi Zentrum noch irgend etwas. Audi hat nicht einmal versucht nachzubessern. Warum ? Weil technisch nicht möglich ! Jetzt bekommt der TT RS Plus vorne neue Bremsscheiben und Beläge und wird ohne Rücksicht an einen anderen verkauft. Dann das selbe Spiel von vorne. Das kann doch nicht wahr sein. Das ist beim Namen genannt, Betrug. Tolles Fahrzeug mit unwürdigen Bremsen. Ich persönlich hätte auch gerne etwas mehr bezahlt für angemessene Bremsen. Übrigens, meiner hatte lediglich 3500 km auf der Uhr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ase78


So liebe Leute, ich habe vorgestern meinen TT RS Plus gewandelt. Bei der Übergabe in Anwesenheit des DEKRA- Sachverständigen fielen ihm sofort die blau angelaufenen Bremsscheiben auf. Darauf mein Anwalt, genau das ist der Grund wieso das Fahrzeug gewandelt werden muss. Daraufhin sagte weder der DEKRA- SV noch die Mitarbeiter vom Audi Zentrum noch irgend etwas. Audi hat nicht einmal versucht nachzubessern. Warum ? Weil technisch nicht möglich ! Jetzt bekommt der TT RS Plus vorne neue Bremsscheiben und Beläge und wird ohne Rücksicht an einen anderen verkauft. Dann das selbe Spiel von vorne. Das kann doch nicht wahr sein. Das ist beim Namen genannt, Betrug. Tolles Fahrzeug mit unwürdigen Bremsen. Ich persönlich hätte auch gerne etwas mehr bezahlt für angemessene Bremsen. Übrigens, meiner hatte lediglich 3500 km auf der Uhr.

Es gibt genug Anbieter ( nicht Audi ) wo du angemessene Bremsen bekommst.

( da wäre das Geld dann sicher GUT investiert )

Oder eben:

422748-265714260175636-1095642363-n

Bremsentausch. ???

Besser wahr der neue RS Q3 bremse. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Krapuz


@ase78
Man kann's auch übertreiben! Jetzt kommt doch Abhilfe von Audi, also was soll das "Geschrei"?

faerst du den audi denn auch mal .....?

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von ase78


So liebe Leute, ich habe vorgestern meinen TT RS Plus gewandelt. Bei der Übergabe in Anwesenheit des DEKRA- Sachverständigen fielen ihm sofort die blau angelaufenen Bremsscheiben auf. Darauf mein Anwalt, genau das ist der Grund wieso das Fahrzeug gewandelt werden muss. Daraufhin sagte weder der DEKRA- SV noch die Mitarbeiter vom Audi Zentrum noch irgend etwas. Audi hat nicht einmal versucht nachzubessern. Warum ? Weil technisch nicht möglich ! Jetzt bekommt der TT RS Plus vorne neue Bremsscheiben und Beläge und wird ohne Rücksicht an einen anderen verkauft. Dann das selbe Spiel von vorne. Das kann doch nicht wahr sein. Das ist beim Namen genannt, Betrug. Tolles Fahrzeug mit unwürdigen Bremsen. Ich persönlich hätte auch gerne etwas mehr bezahlt für angemessene Bremsen. Übrigens, meiner hatte lediglich 3500 km auf der Uhr.
Es gibt genug Anbieter ( nicht Audi ) wo du angemessene Bremsen bekommst.
( da wäre das Geld dann sicher GUT investiert )

Oder eben:

Du hast sicherlich recht, aber bei einem Preis von 70.000 € muss eine Top- Bremse eine Selbstverständlichkeit sein. Außerdem setzt du mit einem Umbau deine Werksgarantie aufs Spiel. Hier passt es vorne und hinten nicht.

Also laut meinem Händler sind bis jetzt die neuen Klötze und Sattel vorn nicht verfügbar.
Geht das noch mit rechten Dingen zu?🙁

Die Lochblende auf der Beifahrerseite ist bei ihm im System schon eingespielt, aber für den Bremstausch steht bei ihm nach wie vor nichts im Programm.

Wie kann das sein, wenn es offensichtlich schon ein paar hier gibt, die den Tausch schon vollzogen bekommen haben?

Gruß - ein stolzer und auch mit der Standardbremse glücklicher RS3-Besitzer!

Wie schon mehrmals gesagt: Diejenigen im Vorfeld am lautesten geschrien haben, mit dem KBA und oder der Presse in Verbindung standen, eine Wandlung bereits am laufen war etc, denen wurde zuerst geholfen.

😉

War heute beim Händler und hab ihn nochmals explizit auf den Bremstausch vorne angesprochen, nachdem er noch immer nichts in seinem System eingespielt hat!

Dieser sagte zu mir, daß er vorige Woche in Deutschland auf einer RS-Neu-Präsentation war und er das Bremstauschthema beim RS3/TT RS dort angesprochen habe.

Dort bekam er die Meldung, daß nicht jeder RS3 / TT RS Kunde automatisch den Bremstausch vorne bekommt sondern nur diejenigen, die ein schlechtes Nassbremsverhalten UND ein störendes Quietschen auf offiziellem Wege reklamieren!
Also so stehts einmal im hier zitierten AMS Artikel nicht drin - eher lese ich da raus, dass jedem Kunden hier geholfen wird.

Offizieller Weg bedeutet laut meinem Werkstattmeister: Ich (Fahrzeughalter) müsse direkt bei Porsche Salzburg dies reklamieren! Auf meine Frage, wieso ich und nicht er als Händler kam ein Schulterzucken seinerseits und ein ratloser Gesichtsausdruck zur Antwort!

Gesagt - Getan:
Vor ca. 1 Stunde hab ich dann bei Porsche SBG angerufen und nach ca. 5-maligem Weiterverbinden, da nie einer für mein Anliegen zuständig war, hab ich dann meine offizielle Reklamation kundgetan, Fahrgestellnummer wurde notiert und Sachverhalt meiner Reklamation hat der nette Herr bei Porsche SBG "zur Kenntnis genommen" (Zitat) , man (wer auch immer😕) werde sich bei mir melden.
Auf meine Frage, wann ich mit einer Rückmeldung rechnen darf, kam die wortwörtliche Antwort - Zitat: "Keine Ahnung".

Schon irgendwie eigenartiges Procedere - nicht wahr?

Die Hoffnung des äußerts erfolgversprechend klingenden AMS Artikels ("Allen Kunden wird geholfen – kostenlos", versicherte Quattro-Manager Reil..."😉 ist offensichtlich schon wieder verblasst - bei mir zumindest.

Gruß

sorry, verdrückt.

Seit heute ist zumindest in Deutschland das Update mit der Nummer 47i6 verfügbar.

Es werden tatsächlich Sättel+Beläge+Scheiben an der VA getauscht!

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Seit heute ist zumindest in Deutschland das Update mit der Nummer 47i6 verfügbar.

vom esp-update ist allerdings noch nichts sichtbar. fast schon geschockt war ich ja, dass die teile sofort lieferbar sind, habe einen termin nächste woche.

Hatten ja auch genug Zeit die teile produzieren lassen! 😉

Ersatzwagen wird auch gestellt! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen