Bremsentausch Audi TTRS-RS3 ( kostenlos laut AMS )

Audi TT 8J

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-bremsentausch-6392557.html

Audi hat auf technische Probleme mit den Bremsen bei den Topmodellen Audi RS3 und Audi TT RS reagiert und bietet einen kostenlosen Bremsentausch auf eine modifizierte Bremsanlage an.

Nachdem Kunden seit anderthalb Jahren über verzögertes Bremsen bei Nässe, Ruckeln, lautes Quietschen und hohen Verschleiß klagen, hat der Hersteller die Bremsanlage beider Modelle umkonstruiert. Stephan Reil, Leiter Entwicklung der Quattro GmbH in Neckarsulm, wo RS3 und TT RS gebaut werden, und Florian Heuberger, Leiter Service Technik bei Audi, kündigten in auto motor und sport an, dass die Halter der betroffenen Fahrzeuge kostenlos die Bremsen austauschen lassen können. Betroffen sind bis zu 5.700 Modelle des Typs RS3 ab Modelljahr 2011 und 6.100 TT RS ab Modelljahr 2010.

Austausch nach Teileverfügbarkeit ab März

"Allen Kunden wird geholfen – kostenlos", versicherte Quattro-Manager Reil gegenüber auto motor und sport. Modifiziert hat Audi den Bremssattel und die Beläge, um die besonders häufig und vorrangig bei geringem Tempo auftretenden Quietschgeräusche beim Abbremsen zu beseitigen. Die verzögerte Bremswirkung bei Nässe will Audi durch ein Software-Update in den Griff bekommen. "Ein seit Juni 2012 eingesetztes und im Service aufspielbares ESP-Update erhöht die Frequenz, mit der nach dem Einschalten des Scheibenwischers die Bremsbeläge immer wieder leicht an die Scheiben gelegt werden, um Spritzwasser zu verdrängen", sagte Quattro-Entwicklungschef Reil. Um die thermische Belastung der RS3-Bremse zu reduzieren, wird schont seit Juni 2012 rechts in der Frontschürze eine luftdurchlässige Lochblende verbaut, die ebenfalls nachrüstbar ist.

In die Serienfertigung werden die Änderungen in den kommenden Wochen ebenfalls übernommen. Allerdings könnte sich der Austausch in den Werkstätten "in Abhängigkeit der Teileverfügbarkeit mindestens bis Ende März oder noch länger erstrecken", schätzt Heuberger. Keinen Handlungsbedarf sieht Audi dagegen beim Verschleiß. "Nach unseren Vorgaben halten die Bremsbeläge gut 30.000 Kilometer, die Scheiben erreichen die doppelte Laufleistung – sachgemäße Behandlung vorausgesetzt."

Beste Antwort im Thema

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-bremsentausch-6392557.html

Audi hat auf technische Probleme mit den Bremsen bei den Topmodellen Audi RS3 und Audi TT RS reagiert und bietet einen kostenlosen Bremsentausch auf eine modifizierte Bremsanlage an.

Nachdem Kunden seit anderthalb Jahren über verzögertes Bremsen bei Nässe, Ruckeln, lautes Quietschen und hohen Verschleiß klagen, hat der Hersteller die Bremsanlage beider Modelle umkonstruiert. Stephan Reil, Leiter Entwicklung der Quattro GmbH in Neckarsulm, wo RS3 und TT RS gebaut werden, und Florian Heuberger, Leiter Service Technik bei Audi, kündigten in auto motor und sport an, dass die Halter der betroffenen Fahrzeuge kostenlos die Bremsen austauschen lassen können. Betroffen sind bis zu 5.700 Modelle des Typs RS3 ab Modelljahr 2011 und 6.100 TT RS ab Modelljahr 2010.

Austausch nach Teileverfügbarkeit ab März

"Allen Kunden wird geholfen – kostenlos", versicherte Quattro-Manager Reil gegenüber auto motor und sport. Modifiziert hat Audi den Bremssattel und die Beläge, um die besonders häufig und vorrangig bei geringem Tempo auftretenden Quietschgeräusche beim Abbremsen zu beseitigen. Die verzögerte Bremswirkung bei Nässe will Audi durch ein Software-Update in den Griff bekommen. "Ein seit Juni 2012 eingesetztes und im Service aufspielbares ESP-Update erhöht die Frequenz, mit der nach dem Einschalten des Scheibenwischers die Bremsbeläge immer wieder leicht an die Scheiben gelegt werden, um Spritzwasser zu verdrängen", sagte Quattro-Entwicklungschef Reil. Um die thermische Belastung der RS3-Bremse zu reduzieren, wird schont seit Juni 2012 rechts in der Frontschürze eine luftdurchlässige Lochblende verbaut, die ebenfalls nachrüstbar ist.

In die Serienfertigung werden die Änderungen in den kommenden Wochen ebenfalls übernommen. Allerdings könnte sich der Austausch in den Werkstätten "in Abhängigkeit der Teileverfügbarkeit mindestens bis Ende März oder noch länger erstrecken", schätzt Heuberger. Keinen Handlungsbedarf sieht Audi dagegen beim Verschleiß. "Nach unseren Vorgaben halten die Bremsbeläge gut 30.000 Kilometer, die Scheiben erreichen die doppelte Laufleistung – sachgemäße Behandlung vorausgesetzt."

157 weitere Antworten
157 Antworten

Warum erscheint dann bei meinem Händler nur der Änderungsauftrag der Luftdurchlassung in der Frontschürze rechts und sonst nichts, wenn er die Fahrgestellnummer meines RS3 in sein Programm eingibt?

Besser gesagt: Was kann/soll ich tun, damit ich sie auch gewechselt bekomm, die Klötze und die Sattel?

Dank + Gruß

Erstmal abwarten! In den Systemen ist glaub noch nichts drin... Die Händler haben wohl ein Rundschreiben erhalten, aber ob das bereits bei der AMAG angekommen ist, ist die andere Frage! Ich würd da einfach nochmal ein paar Wochen warten und deinem Händler mitteilen, er soll sich melden, wenn er was mitbekommt!

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Warum erscheint dann bei meinem Händler nur der Änderungsauftrag der Luftdurchlassung in der Frontschürze rechts und sonst nichts, wenn er die Fahrgestellnummer meines RS3 in sein Programm eingibt?

Besser gesagt: Was kann/soll ich tun, damit ich sie auch gewechselt bekomm, die Klötze und die Sattel?

Dank + Gruß

Ansonsten kannst ihm ja die AMS um die Ohren schmieren 😁

Er soll sich das mal durchlesen und drüber nachdenken 😉

Hier noch 2 Beweisbilder 😎😁

Dsci0061
02
Ähnliche Themen

Zum Thema:

http://www.MOTOR-TALK.de/.../...-fuer-audi-rs3-und-tt-rs-t4352282.html

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Ansonsten kannst ihm ja die AMS um die Ohren schmieren 😁
Er soll sich das mal durchlesen und drüber nachdenken 😉

Genau das hab ich ja schon gemacht!

Darauf hin hat mein Händler mit der Freisprecheinrichtung vor mir Porsche SBG angerufen und die Technikabteilung dort haben ihm erklärt, daß mein RS3 (laut Fahrgestellnummer) keinen Bremswechsel braucht, sondern nur die Luftdurchlassung in der Frontschürze rechts! Er habe schon die nichtquietschende solidere Variante verbaut!

Ich finds auch komisch, da meine Bremszangen vorne nicht so aussehn wie auf den Bildern wie von euch gepostet!

Ich kenn mich bald gar nicht mehr aus???

OT: Kleiner Vergleich zum RS3!

Vor 4 Wochen hat mich mein Händler angerufen, ich solle mit meinem A6 vorbeischauen, da es ein Software-Update bzgl der elektromechan. Lenkung gibt - soquasie Rückholaktion von Werk aus (meine Fahrgestellnummer wurde explizit erwähnt)!
Als ich dann dort war funktionierte das Update-Raufspielen nicht - nach längerem hin und hertelefonieren mit dem Werk hieß es dann plötzlich - meine Fahrgestellnummer braucht dieses Update doch nicht!😕😕😕

Schön langsam schleicht sich sowas wie ein kleiner Vertrauensverlust zu den 4 Ringen ein🙁😠🙁😠

Gruß

Habe gerade bei der angegebenen Nummer angerufen.
Laut der Aussage des Mitarbeites werden bei ALLEN Modellen die Teile getauscht. Also Sättel, Beläge und Luftführung. Unser TT:RS ist Modelljahr 2013 und es wird auch alles getauscht. Somit scheint es wohl wirklich egal, welcher Baujahr der RS hat.

Einfach ab dem 2.Quartal mit dem Händler einem Termin vereinbaren. Alternativ wird bei der nächsten Inspektion automatisch getauscht (vorher Händler informieren, damit alle Teile da sind)

grüße

ich dachte gerade ich seh nicht richtig, als ich die werbung hier in der ams gesehen habe. schönes eigentor, audi:

https://...-sphotos-a-a.akamaihd.net/.../...759649007_1070526107_n.jpg

eigentlich will ich keine überraschungen mehr...

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


ich dachte gerade ich seh nicht richtig, als ich die werbung hier in der ams gesehen habe. schönes eigentor, audi:

https://...-sphotos-a-a.akamaihd.net/.../...759649007_1070526107_n.jpg

eigentlich will ich keine überraschungen mehr...

Darüber haben wir uns im RS3 Forum auch schon kaputtgelacht! Schon vor Wochen! 😁

😁

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Darüber haben wir uns im RS3 Forum auch schon kaputtgelacht! Schon vor Wochen! 😁

und warum gibt's dann kein crosspost zu den leidensgenossen im tt-forum? wir wollen auch mal was zu lachen haben 😁

ich kriege die ams über den verteiler in der firma. bis da alle kollegen, die vor mir auf der liste stehen durch sind, können schon mal ein paar monate ins land ziehen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


ich dachte gerade ich seh nicht richtig, als ich die werbung hier in der ams gesehen habe. schönes eigentor, audi:

https://...-sphotos-a-a.akamaihd.net/.../...759649007_1070526107_n.jpg

eigentlich will ich keine überraschungen mehr...

der ist echt gut - lololololol😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von e46-heizer


Habe gerade bei der angegebenen Nummer angerufen.
Laut der Aussage des Mitarbeites werden bei ALLEN Modellen die Teile getauscht. Also Sättel, Beläge und Luftführung. Unser TT:RS ist Modelljahr 2013 und es wird auch alles getauscht. Somit scheint es wohl wirklich egal, welcher Baujahr der RS hat.

Einfach ab dem 2.Quartal mit dem Händler einem Termin vereinbaren. Alternativ wird bei der nächsten Inspektion automatisch getauscht (vorher Händler informieren, damit alle Teile da sind)

grüße

Wieso eigentlich erst ab dem 2. Quartal?

Und was, wenn er bis dahin noch immer nichts weiß?

Also im RS3-Forum hat berits der erste die neuen Sättel + Beläge verbaut! 🙂 Andere haben schon einen Termin... die Aussagen der Händler sind da mal wieder richtig manigfaltig! 😁 Kommt wohl immer auf die Kompetenz und das Engagement des einzelnen Händlers an! Mir isses ehrlich gesagt egal, solange das Update nicht gegen das Nassbremsverhalten hilft! Das Quitschen ist kein Sicherheitsaspekt und somit zu vernachlässigen!

Sollen sie halt irgendwann tauschen... am Besten wenn die Beläge eh unten sind... Die original Bremsscheibe kommt mir eh nicht mehr ins Auto, solange an der Qualität nichts geändert wird...

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Also im RS3-Forum hat berits der erste die neuen Sättel + Beläge verbaut! 🙂

hat sich denn schon jemand zu einem fazit hinreissen lassen? ist wirklich nur das quietschen weg oder schwindet auch die bremsleistung? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen