Bremsensatz welchen nehmen ???
Hi
Wie der Titel schon besagt, welchen Bremsensatz würdet ihr nehmen ?
denn orig. Opel 1515014 mit den Aftermarket Bremsbelägen: http://www.ebay.de/.../181710884241?hash=item2a4ed00d91
oder von Zimmermann: http://www.ebay.de/.../281699635838?...
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 3. Oktober 2015 um 17:48:05 Uhr:
Wenn du die Führungsbolzen aus dem Sattel schraubst, dann merkst du schon ob die Leichtgängig laufen bzw. sich in den Hülsen drehen/schieben lassen.
Problem ist Gammel um die Hülse, der drückt die Hülse zusammen und klemmt so den Bolzen etwas fester.
Hab ich bei meinem auch schon durch, schön mit der Honbürste die Lücher der Hülsen geschrubbt und neue Hülsen rein. Alles tutti seit dem 🙂
Genau so habe ich es auch gemacht, nur ich habe keine Honbürste genommen, sondern habe Sandpapier um ein Rundeisen gewickelt und dann denn ganzen Schmodder raus geschruppt.
Man kann sich aber im Baumarkt auch eine Rundbürste 19mm -20mm kaufen, die sind nicht so teuer wie die ATE Honbürste und erfüllen den selben Zweck.
Hier mal ein Video zur ATE Honbürste: https://www.youtube.com/watch?v=Vft9UBJsQaw
60 Antworten
2 zur Auswahl = mindestens 2 Meinungen 😁
Ich fahre am Cectra Kombi die Zimmermann seit 3 Jahren .... absolut ok ....
Inzw. auch an mehreren VW ohne Probleme im Betrieb .
Finger weg von den gelochten Zimmermännern ....
Die Opel-Teile baut Opel ja auch nicht selbst sondern kauft die zu.
Die Orig-Teile sind anscheinend u.a. von ATE .... welche ich Qualitativ mit den Zimmermann gleichsetzen würde.
Die Aftermarkt-Teile sind preiswerter, also wahrscheinlich auch billigerer Hersteller ....
Ich kann auch die normalen Zimmermann empfehlen. Die Opel Aftermarket sind niedriger spezifiziert als die OE Beläge, ist Preiskosmetik für den Servicebetrieb, wenn man selber schraubt gibt es dafür keinen Grund.
Ich nehme jetzt auch für hinten die normalen Zimmermann Scheiben und Beläge. Kosten 70€. Sie machen das was sie sollen, Bremsen! 🙂 Auf mein Fabia I RS hatte ich vorne und hinten die gelochten mit EBC Greenstuff und hatte keine Probleme mit. 🙂
Ich würde ganz klar die Opel Scheiben und Beläge nehmen. Zumal es die auch zum gleichen Preis wie die Zimmermann gibt. Musst nur bei nem anderen Händler gucken.
Die Zimmermann Scheiben sind ja ok. Die Beläge finde ich nicht so prall.
Darüber hinaus haben Aftermarket Beläge bei Opel andere Teilenummern wie die Standard-Ersatzteile und sind so zu unterscheiden. Das ist hier nicht der Fall.
Org Opel = ATE ist auch ein weit verbreiteter Irrtum.
Zitat:
@Yfiles schrieb am 28. September 2015 um 16:55:58 Uhr:
Ich würde ganz klar die Opel Scheiben und Beläge nehmen. Zumal es die auch zum gleichen Preis wie die Zimmermann gibt. Musst nur bei nem anderen Händler gucken.
Die Zimmermann Scheiben sind ja ok. Die Beläge finde ich nicht so prall.
Darüber hinaus haben Aftermarket Beläge bei Opel andere Teilenummern wie die Standard-Ersatzteile und sind so zu unterscheiden. Das ist hier nicht der Fall.
Org Opel = ATE ist auch ein weit verbreiteter Irrtum.
In diesem Bremsensatz von Opel sind immer die Aftermarket Bremsbeläge mit der Kat Nr. 1605088 Made in Indien drin und nicht die OE Beläge mit der KatNr. 1605137.
Gruß André
Ok in den Fall hast du recht. Hatte die Nummern nicht abgeglichen. Die "richtigen" Beläge und die Scheiben gibt es bei anderen Anbietern eh günstiger. Daher hatte mich das Angebot im Detail nicht interessiert.
kann aus meiner Erfahrung die Zimmermann absolut nicht empfehlen! Nach einem Jahr totall verostet, im zweiten Jahr waren die vorderen auch schon krumm (astra G)
Ich würde die original ATE nehmen. Hatte persönlich noch keine Probleme nit gehabt.
http://www.ebay.de/.../380654135433?hash=item58a0c12889
Zitat:
@WHammi schrieb am 28. September 2015 um 21:36:17 Uhr:
kann aus meiner Erfahrung die Zimmermann absolut nicht empfehlen! Nach einem Jahr totall verostet, im zweiten Jahr waren die vorderen auch schon krumm (astra G)
Ich würde die original ATE nehmen. Hatte persönlich noch keine Probleme nit gehabt.
http://www.ebay.de/.../380654135433?hash=item58a0c12889
Sicher das Du Zimmermann verbaut hast ???
Die sind beschichtet (CoatZ ) .... nach fast vier Jahren null Rost an den Scheiben .... und Verschleiß nach nun 40000km auch nicht erkennbar ....
Die hinteren waren bei mir noch eine alte Charge unbeschichtet .... aber auch da ist kein ungewöhnlicher Rostbefall ....
Und mit ATE hatte ich schon an 2 Audis fette Qualitätsprobleme mit 2x Umtausch ....
Schon interessant wie die Erfahrungen auseinander gehen ...
1. Bild, die hinteren unbeschichteten im Dez. 11 verbaut über 40000km ,
Bild2 die vorderen im Sommer 12 eingebaut und gut 36000km
musste gerade feststellen ... die hinteren zeigen doch Verschleiß.... Kante ist sicht- und fühlbar 🙂
Wenn ich den Restbelag anschaue, werden die aber min nochmal 40000 halten ...
Der Erstbesitzer hat hinten die ersten nach 53000km tauschen müssen .... und beim Kauf bei 100000 waren diese schon wieder fällig ....
so viel zur Orig. Opel Ware 😉 ... gut ... ich weiß zwar nicht wie der Vorbesitzer gefahren ist .... aber der BC war über mehrere 10000km nicht gelöscht worden und hatte ein Verbrauchsmittel von 6,7 l drauf beim Kauf ....
ja es waren Zimmermann, vorne und hinten. Ist 6 Jahre her. Beschichtung war auch da..., lackiert, die dann besonders abgebremst werden musste. Dennoch rosteten die sich nach 2 Jahren kaputt...
Hatte auch schon mal ein "Schlagendes" Problem mit ATE-Scheiben. Wurden anstatlos getauscht (bei Händler gekauft).
Hallo
Da gehen die Meinungen stark auseinander!!!
Ich Z.B. hatte auf meinem Omega auch mal Zimmermann drauf insgesamt 3 X !!!1
Die Zimmermann waren immer nach rund 10.000 KM im Eimer ( verzogen ) .
Habe dann vom Teiledaeler mein Geld zurückbekommen! Da Zimmermann die Reklamation anerkannt hat.
Danach habe ich ATE verbaut die liefen / laufen rund!
Habe bei dem Vectra C 2.2 direct meiner Tochter auch ATE komplett mit ATE Klötze drauf }}> KEINE Probleme.
Und mein Mercedes 280 CDI hat seit einem 3/4 Jahr auch Komplett ATE drauf mit Ceramicbremsklötze auch von ATE bin sehr zufrieden ...da fast keine schwarzen Felgen mehr !!
Aber ich vermute mal das die bei Zimmermann ihr Material verbessert haben, denn man hört ja Mitlerweile nicht mehr viel negatives ( bis auf die gelochten ) von Zimmerman.
Meine Erfahrung ist ja Mitlerweile 5 Jahre alt !!1
In dem Sinne
Gruß
Heinseni
Wie gesagt ich hatte im Fabia 1 RS TDi 250PS vorne un hinten die gelochten mit EBC Green Stuff. Da hat sich nichts verzogen und die Bremse hat Super gegriffen. Heute baue ich dann die Zimmermann auf meine hintere Bremse beim Signum.
Normale Scheiben und beläge von Zimmermann.
Hintere Bremse wird eh nicht so belastet. 🙂
So wollte heute Bremsen wechseln und bekomme auf einer Seite hinten den Bremskolben nicht zurückgedreht. Der ist komplett draußen. Montag geht in die Werkstatt die sollen das mit nen gescheitem Bremskolbenzurücksteller machen. 🙂