Bremsensatz welchen nehmen ???
Hi
Wie der Titel schon besagt, welchen Bremsensatz würdet ihr nehmen ?
denn orig. Opel 1515014 mit den Aftermarket Bremsbelägen: http://www.ebay.de/.../181710884241?hash=item2a4ed00d91
oder von Zimmermann: http://www.ebay.de/.../281699635838?...
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 3. Oktober 2015 um 17:48:05 Uhr:
Wenn du die Führungsbolzen aus dem Sattel schraubst, dann merkst du schon ob die Leichtgängig laufen bzw. sich in den Hülsen drehen/schieben lassen.
Problem ist Gammel um die Hülse, der drückt die Hülse zusammen und klemmt so den Bolzen etwas fester.
Hab ich bei meinem auch schon durch, schön mit der Honbürste die Lücher der Hülsen geschrubbt und neue Hülsen rein. Alles tutti seit dem 🙂
Genau so habe ich es auch gemacht, nur ich habe keine Honbürste genommen, sondern habe Sandpapier um ein Rundeisen gewickelt und dann denn ganzen Schmodder raus geschruppt.
Man kann sich aber im Baumarkt auch eine Rundbürste 19mm -20mm kaufen, die sind nicht so teuer wie die ATE Honbürste und erfüllen den selben Zweck.
Hier mal ein Video zur ATE Honbürste: https://www.youtube.com/watch?v=Vft9UBJsQaw
60 Antworten
Ich bin schon erstaunt wie extrem die Beläge auf dem letzten mm abbauen, denn im April hatte ich laut meiner Messung noch 8,5 mm, also sind die Beläge auf 8000 Km um 2,5mm geschrumpft und davor bin ich mit 2,5mm fast 20.000Km gekommen.
Also wird beim nächstem Reifenwechsel im April die Verschleißgrenze sicherlich erreicht sein.
Ist es normal das die Beläge auf den letzten mm so extrem verschleißen/abbauen ?
Gruß André