ForumR8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Bremsenprobleme Vorne Links Hinten links

Bremsenprobleme Vorne Links Hinten links

Audi R8 42
Themenstarteram 3. Oktober 2020 um 9:25

Hallo Gemeinde,

ich habe seit geraumer Zeit folgendes Problem:

Nach Tausch der Original Bremsscheiben (runde nicht gewellte) vorne und hinten mit Belägen und ruhiger Fahrweise haben sich beide linken Bremsscheiben nach ca 2000km verzogen. Diese wurden vermessen und waren tatsächlich verzogen, meine Vermutung war, dass ich nach einer Autobahnfahrt die linke Seite in der Wachbox zuerst gereinigt habe und durch den thermische Unterschied der Verzug der Bremsscheiben verursacht habe. NICHT durch die Fahrweise.

Daraufhin habe ich alle vier Bremsscheiben durch die neuere Version (gewellte) ersetzen lassen.

So jetzt nach ca. 2000Km hane ich das gleiche Problem und konnte feststellen das die linken Scheiben wesentlich mehr belastet sind da ich den Wagen jetez nach 1500km erstmals nicht gewaschen habe sieht mann DEUTLICH mehr Bremsstaub auf den linken Räder, zudem hane ich festgestellt, dass die linken Scheiben immer heiß sind und wahrscheinlich daher der Verschleiß und Verzug der Scheiben rührt.

So jetzt die Frage ich muss die technisch verstehen warum die linke Seite wahrscheinlich einen höheren Bremsdruck, schon anfangs aufbaut. Sonst kann ich mir den Verschleiß nicht erklären??

Gibt es zwei unterschiedliche Bremskreise, links, rechts und werden die unterschiedlich angesteuert??

Wo kann der Fehler liegen??

 

Wer hat Ideen???

Vielen DANK für Hinweise

Bilder Bremsstaub u. Löcher Vergleich links /rechts

 

Felge vorne links Bremsstaub ca 15ookm
Löcher Vorne Links nach ca 2000km
Löcher vorne rechts nach ca. 2000km
+2
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo,

Bevor ich die Radlager auf Verdacht ersetze würde ich erstmal das Spiel prüfen.

Nachdem du festgestellt hast das die Räder schwergängig sind würde ich da weiter arbeiten.

Also bremsen, Räder runter dann die Entlüftungsnippel aufdrehen. Wenn sie sich jetzt drehen lassen hast du ein hydraulisches Problem. Glaube ich aber nicht. Ich glaube eher an ein mechanisches Problem. Kolben zurück drücken. Wenn die leichtgängig sind dann die Beläge prüfen. Vielleicht sitzen die etwas zu straff. Da wo sie in der Zange geführt werden die Flächen noch etwas abziehen / glätten. Also an fen Belägen. Dann mit Keramikpaste einsetzen.

Grüße Rainer

Zitat:

@Apage schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:48:36 Uhr:

Hier ein Update vom Problem:

--Linke Räder sind schwergängiger als rechte (hinten mehr als vorne), aber nicht übermäßig!!

-- Bremssattel vorne Rechts Bild 2, Bremsbeläge lassen sich leicht zurück drücken, keine Korrosion an den Blechen zu sehen.

-- Bild 1 Bremssattel links, freigängig, Bleche ohne Korrosion, Beläge lassen sich leicht zurück drücken.

Fazit: Bleche nicht korridiert, Fehler muss wo anders liegen. Fahrzeug wurde nie im Winter bewegt.

 

Anscheindend ist es ein bekanntes Problem bei den ersten R8 Baujahren, dass bei heißen Bremsen sich Toleranzen in den Bremssätteln negativ auswirken und es dazu zu den o.g Problemen kommen kann.

Wir suchen weiter, Software scheidet wahrscheinlich aus, ich denke da klemmt bei heißen Bremsen ein Kolben.

Ich bin sicher kein Experte für diese Bremse, aber mein V10 hat hinten links ein ähnliches Problem (gehabt), habe dann herausgefunden dass es zwei Versionen der Haltestifte gibt, links hatten sie eine Nut, rechts nicht. Die linken nun getauscht und nun ist es besser.

Beim deinem ersten Bild fällt auf dass die Klammer nicht zentriert ist und mir auch nicht ersichtlich wie diese die Beläge von der Scheibe weghält.

Anbei die Beläge/Stifte hinten von meinem V10 mit Keramik Bremse, ausser der Dimension - Standard Brembo.

Ich habe nur aus Zufall, weil ich nach dem Kauf im März kurz die WR montierte, gesehen dass der innere Belag links nur noch 2mm hatte, die rechts waren noch 5mm.

PS: ich putze die Bleche/Stifte mit Stahlwatte und Scotch, schaue auch das die Beläge auch im Sattel genügend Luft haben. Manchmal ist es knapp da die Trägerplatten nicht gerade auf Mass gefertigt sind sondern Grate haben. Die Feile ist dein Freund...

Stifte links
Stifte rechts
Themenstarteram 8. Oktober 2020 um 8:57

Hallo Gemeinde,

vielen Dank für die guten Vorschläge, nachdem wir mit einer Audi R8 Werkstatt gesprochen haben hat der Werkstattleiter dieses bekannte Problem bestätigt:

Bei der ersten Modellen gab es von Audi eine Werkstatt Mitteilung (TIP) darin wurde das Problem (hoher Bremsenverschleiß einseitig) mit der einer „Auswaschung“ der Bremskolben auf Grund Toleranzen bei der Fertigung begründet. Dazu gab es keine Rückrufaktion, nur wem das Problem aufgefallen ist bekam neue Bremssättel!! Audi hat das „rauseitern“ lassen.

Man kann das Problem nur bei heißen Bremsscheiben feststellen, da dann ein Kolben nicht mehr ganz zurück geht. Deshalb haben wir gestern auch nicht wirklich eine echte Schwergängigkeit, gegenüber links feststellen können, Straße war nass und ich bin gemäßigt gefahren.

Momentan deutet alles auf zwei neue Bremssättel hin, die Lager werden wir aber sicherheitshalber auch kontrollieren, ich halte euch auf Stand.

Grüße Andre

Hi

Geile Nummer von Audi :confused:

Und wenn die Bremsscheibe hinüber ist, gibt es auch eine Neue ?

Tom

Themenstarteram 8. Oktober 2020 um 15:18

Ich kenne diese Art von Qualitätsprobleme da ich jahrelang entwicklungsnah in der Industrie gearbeitet habe.

Leider werden solche Probleme immer im Feld, auf Kosten der Kundschaft, gelöst und nur die laut schreien werden bedient. Da mein Fahrzeug von 2008 ist mache ich mir da keine Hoffnungen.

Was mir wieder zeigt, es gibt keine gebrauchten R8 für unter 50k€, meiner war auch aus guter zweiter Hand, braucht kaum Öl war fair bezahlt, und ich möchte den Handschalter behalten, deshalb Augen zu und neue Bremssättel drauf, danke für die zahlreichen Tipps, ich werde den Endzustand nächste Woche berichten,

Grüße Andre

Hi

Genau wie ich, kaufen und behalten, Arschlecken

Tom

Themenstarteram 30. Oktober 2020 um 9:47

Alles gelaufen nach Wechsel der beiden Bremssättel vo/hi links läuft und bremst der Audi wieder, dazwischen waren einige Aktionen wie Temperatur der Scheiben messen, Bremsdruck, Radlager, usw, was ich sicher sagen kann ist, dass die Scheibe hi links anscheinend etwas mehr Temperatur durch Motor oder Öl abbekommt, gefühlt deutlich gemessen Max 10Grad und das auch nur im Stadtbetrieb, ich denke das Thema ist durch

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Zitat:

Alles gelaufen nach Wechsel der beiden Bremssättel vo/hi links läuft und bremst der Audi wieder, dazwischen waren einige Aktionen wie Temperatur der Scheiben messen, Bremsdruck, Radlager, usw, was ich sicher sagen kann ist, dass die Scheibe hi links anscheinend etwas mehr Temperatur durch Motor oder Öl abbekommt, gefühlt deutlich gemessen Max 10Grad und das auch nur im Stadtbetrieb, ich denke das Thema ist durch

Ich glaube eher weil links der Fahrer sitzt...

Noch ein Update von meinem V10, auch vorne rechts hat er das Problem innen, also links hinten und rechts vorne - jeweils Innen.

KH Tuning soll ich beim 60t Service dann die Sache ansehen, die Kolben sollten kein Problem sein, die sollte man polieren können - Bremsbeläge habe ich mehrere Sätze Reserve

Ich hatte das Problem schon am 2018 R8 mit gerade einmal 6 tkm.

 

Die Bremse in dem Fahrzeug taugt einfach nichts.

 

Keine Belüftung usw., dazu anscheinend immer noch minderwertige Sättel.

 

Über die Scheiben die nicht einmal Laufrichtung gebunden sind, kann man nur den Kopf schütteln.

Das nennt man dann Vorsprung durch Technik...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Bremsenprobleme Vorne Links Hinten links