Bremsenprobleme
Nachdem mein Mondi vor kurzem vorne Neue Radlager, dem zufolge auch neue Bremsscheiben, und neue Antriebswellen bekommen hat habe ich ein neues Problem. Nach etwa 800km fing es an beim Bremsen leicht zu ruckeln. Ich war zu dem Zeitpunkt auf der Autobahn unterwegs und musste noch ein ganzes Stück fahren. Das Ruckeln wurde immer stärke. Anfangs ruckelte er nur bei starkem Bremsen und dann sogar beim Leichten. Das ganze Auto vibriert und ich merke das Ruckeln auch im Bremspedal. In der Lenkung selber ist nichts festzustellen. Also kein besonders starkes ruckeln. Nur so wie das restliche Auto auch. Die Scheiben vorne habe ich überprüft und wenn man am Rad dreht schleifen beide neuen Scheiben minimal an einer Stelle der ganzen Scheibe. Eine sehr starke Bremsung habe ich auch nicht gemacht da bei neuen Scheiben und einer Vollbremsung sich diese gern mal verziehen. Nehme also mal an das es nicht an verzogenen Scheiben liegt. Schlimmer kommt aber nun hinzu das ich gestern nach etwa 5km fahrt festgestellt habe das ich hinten wohl keinerlei Bremswirkung mehr habe. Als ich daheim ankam waren vorne die Bremsscheiben silber und die hinten noch so gut wie angerostet (Auto steht großteils von Montag bis Freitag). Die Handbremse Hält aber sonst scheint hinten nichts zu bremsen. was kann das sein bzw. wo soll ich anfangen das Problem zu suchen???
11 Antworten
Hi,
die hintere Bremskraft ist eh nur auf Stabilisierung ausgelegt, d.h. die hinteren Bremsen greifen später und auch sanfter ein, als die vorderen. Wenn Du immer nur leicht bremst, kann es sein, das die hinteren gar nicht so sehr zum einsatz kommen. Fahr doch mal auf einen Feldweg und tritt mal beherzt hin. Auch mit ABS erreichst Du eine Bremsspur und kannst sehen, ob die hinteren ansprechen. Falls siie das nicht tun, würde ich mal einen Fehler im Hauptbremszylinder vermuten. Da deine Handbremse ja funktioniert. Du mußt auch nicht immer gleich eone Vollbremsung aus 100 km/h machen, aber stärerer Tritt darf schon mal sein und ist auch förderlich.
mfg
Hi,überprüf mal ob die Antriebswellen richtig reingedrückt und befestigt sind.Wenns so spät angefangen hat glaube ich nicht,das es mit den Bremsen zu tun hat.
gruss heinz
Also das die Bremsen hinten nach 5km immernoch rostig sind,halte ich für nicht normal. Denn normalerweise ist zwischen Belag und Scheibe so wenig Platz,da sollte der Rost selbst ohne Bremsen abgerubbelt werden.
Und das die Bremsscheibe kurz an den belägen reibt,ist auch normal. Jede Bremsscheibe eiert ein wenig,um die Dremsbeläge wieder von der Scheibe wegzudrücken.
Aber ich muss auch sagen,dass der Mondeo hinten doch extrem wenig bremst. Habe meinen Mondi jetzt länger nicht gewaschen und dazwischen bin ich auch mal einige km über 200gefahren. Die Felgen vorne sind schwarz und hinten...Naja...grau.
Ähnliche Themen
Hallo.
Selberschrauber? Oder in einer Werkstatt damit gewesen?
Auch neue Bremsscheiben können defekt sein (Transportschaden). Kommt gar nicht so selten vor.
Viel seltener, aber nicht auszuschließen: Seitenschlag der Radnaben. (Insbesondere, wenn die alten Bremsscheiben festgerostet waren und mit dem Vorschlaghammer heruntergeprügelt wurden...)
Dass, nach einer Fahrt von 5 Km, der Flugrost von einer Woche noch nicht heruntergebremst wurde, halte ich noch nicht für bedenklich.
Zwar werden die hinteren Bremsen gleichzeitig mit denen der Vorderräder wirksam (ist im hydraulischen System mit zwei diagonalen Bremskreisen nicht anders möglich).
Sie erhalten aber, aus verschiedenen Gründen, weniger Bremsdruck.
Grüsse,
Hartmut
Die Radlager wurden von mir gewechselt inklusive der Bremsscheiben. Danach war das Schleifgeräusch weg aber es war noch das vibrieren beim gas geben da. Daher ging das Auto dann in die Werkstatt wo dann beide Antriebswellen und ein Stabi getauscht wurde. Danach war alles weg und ruhig. Bis halt die ersten 500-700km rum waren. Jetzt vibriert er stark beim Bremsen. Beim Gasgeben ist alles ok.
könnten die hinteren Bremsen so ein vibrieren verursachen? Hab damals nur vorne alles gecheckt.
Zitat:
Original geschrieben von matsch511
Die Radlager wurden von mir gewechselt inklusive der Bremsscheiben. Danach war das Schleifgeräusch weg aber es war noch das vibrieren beim gas geben da. Daher ging das Auto dann in die Werkstatt wo dann beide Antriebswellen und ein Stabi getauscht wurde. Danach war alles weg und ruhig. Bis halt die ersten 500-700km rum waren. Jetzt vibriert er stark beim Bremsen. Beim Gasgeben ist alles ok.könnten die hinteren Bremsen so ein vibrieren verursachen? Hab damals nur vorne alles gecheckt.
Wenns hinten ist würdest du das aber im Lenkrad nicht merken
ich merke es im lenkrad ja auch nicht wirklich. Ob ich das Lankrad festhalte oder meine Hände aufs Amaturenbrett lege macht kein unterschied. die vibration ist gleich. Es ist kein deutliches schlagen in der Lenkung zu spüren.
war gestern auch zu Testzwecken mal 2 x40km unterwegs. Nach jeder Fahrt waren die Bremsscheiben hinten so gut wie kalt. Ich konnte sie ohne Probleme anfassen. Auch war der Rostbefall (hinten) noch vorhanden. Auf der rechten Seite war so gut wie garnichts ab. Die Bremsbacken scheinen hinten garkeine Berührung mehr mit der Bremsscheibe zu haben. Selbst bei scharfen bremsen müsste ja dann irgendwann mal der Rost ab sein ... ist aber nicht so
Nach 550km und ner Prüfung der Bremse, mit aufgebocktem Hinterteil, sind die Bremsscheiben hinten okay. Bremst wenn man aufs Pedal tritt und blank sind sie auch fast wieder.
Allerdings bleibt das Ruckeln trotzdem noch beim Bremsen. Habe vorhins aus knapp 80km/h eine Vollbremsung gemacht. Resultat war das der Mondeo inerhalb von paar Metern stand. Ohne Probleme. Keine Bremsspur also scheint das ABS noch zu greifen. Was mich aber wundert ist das es im Bremspedal nicht ruckelt. Ich kenn das so das bei ABS unterstützten Vollbremsungen das Bremspedal ratzt. Man also richtig im Bremspedal spürt wann das ABS greift. Das tat es aber nciht oder gibt es das nicht bei allen ABS Autos?
Der einzige Vorteil war das die Vibration des Autos bei einer Vollbremsung weg ist 🙂
Hallo.
Sieh mal nach, ob dein Fahrzeug über einen lastabhängigen Bremskraftregler an der Hinterachse verfügt.
(Sitzt unter dem Fahrzeugboden, ist über einen Federstab mit der Hinterachse verbunden.)
Der kann schwergängig geworden sein.
Von Zeit zu Zeit sollte der auch mal eingestellt werden.
Am geeignetsten in einer Fordwerkstatt, da dort dafür eine spezielle Lehre vorhanden ist.
Ausserdem wäre ein Stossdämpfertest vielleicht nicht so ganz verkehrt...
(An beiden Achsen!)
Eine direkte Ursache kann ich dir per "Fernwartung", ohne eigene Betrachtung, leider nicht nennen.
Bleibt nur, Möglichkeiten aufzuzählen. Und, da ist auch die Hinterachse als Quelle möglich.
Kann dir nur viel Erfolg beim Suchen wünschen...
Grüsse,
Hartmut
Hallo,
Habe genau das selbe Problem mit dem Vibrieren beim Bremsen. Habe schon 2 Mal die Scheiben gewechselt - war dann 1500 km danach weg und kam dann wieder.
Was hast du jetzt gemacht??