Bremsenproblem
Wenn ich bei meinem Omi B 2,5td bremse spüre ich am Lenkrad eine Unruhe.Das ist aber erst ab ca. 80 km/h wenn ich leicht auf das Bremspedal steige.Habe jetzt schon 2 mal die Bremsscheiben gewechselt.Am Anfang war alles OK und ca. nach 1000 km hat es wieder angefangen.Laut Bremsenprüfstand hat immer eine Bremsscheibe einen Schlag. Mit Winterreifen 195/65/15 ist es weniger als mit den Sommerreifen VO.225/45/17
HI: 255/40/17
39 Antworten
Mache mir alle Reparaturen selbst.Habe mir voriges jahr auch den Motor selbst neu gemacht .Lasse nur einen Fremden an mein Auto wenn ich mit meinem Wissen am Ende bin,war 15 Jahre in der Werkstatt und weiß wie der Hase läüft.Danke für die guten Tip,s
Na bestens!
Welche Bremsscheiben hast Du montiert?
Hallo zusammen
habe bei meinem jetzt die Sommerreifen wieder aufgezogen. Wenn ich 90 Fahre schwankt das Lenkrad und der Hebel von der Automatik wackelt auch hin und her. Gehe ich vom Gas und fahre nur noch 80 ist es wieder weg. Habe ich da eine unwucht?
War jetzt schon 2 x in der Garage und habe die Räder auswuchten lassen. Keine besserung.
Jetzt hat mir der in der Garage gesagt das liege an meinen Breiten Pneus die könne man nicht so genau wuchten. Ist da was wares dran?
Komisch ist nur das er letztes Jahr mit den gleichen Reifen keine Probleme hatte.
Was könnte das sonst noch sein?
gruss Stefan
Hast du mal den Lenkzwischenhebel kontrolliert?
Saje
Lenkradflattern um 80 km/h resultiert von Unwucht und/oder Höhenschalg der Reifen. Abhilfe durch Auswuchten bzw. Ersatz der Reifen.
Flattert das Lenkrad beim Bremsen, resultiert das von einer pulsierenden Bremswirkung.
Die Ursachen hierfür können mehrere sein:
- Seitenschalg der Bremsscheibe.
- Seitenschlag der Radnabe, die dies auf die Bremsschiebe überträgt.
- Montagefehler: Verzunderungen und Rost von nabe und Zentrierung nicht entfernt.
- Aufbringen von Pasten mit Feststoffanteil auf Anlageflächen der Scheiben. Dadurch schwankt die Scheibe und bekommt Auswaschungen, die mit der Zeit zu stärker werdendem Symptom führen.
hmmm da du brembo scheiben verbaut hast wollte Ich schon zu erst vor schlagen ob dein e acheiben nicht einen seiten schlaghaben aber da es brembo sind kommt dasdoch sehr selten vor weis ja nett woher du diese hast Ich würde erstmal die scheibe mit nem Mikrometer auf seitenschlag prüfen und dann auspropiren
ob die reifen einen höhen schlag haben
ansonsten wüsste Ich ach nett was es sein sollte ungleichmäsiges wuchten glaub Ich nicht da dein reifenhändler sovile reifen momtiert das das nicht vorkommen dürfte
hab auch selber meine scheiben + Beläge und handbremse selbst gemacht
gehen einwandfrei
was hast du für inen Schalter oder automatik??
wie starksind deine Bremsscheiben??
bei meinem Automatik sind 28 mm scheiben verbaut (dicke)
was ich doch als sehr ausreichent empfinde
da die verzögerung sehr gut is selbst nach 10 mal bremsen und schweren Hängerziehn
gruss aus dem Frankn Land
Hannes
Habe einen Schalter und die Radnarbe habe ich mit einer Draht bürste gereinigt so das alles schön sauber war
Es kann sein, dass es nur mit der Drahtbürste nicht getan ist.
Wenn die Nabe Rost angesetzt hat, (der meistens nur von der Scheibe kommt) solltest Du schon mit Schmirgel-Leinen nachhelfen. Ein metallisch reiner Flansch an dem man die Rillen der Drehmaschine erkennen kann ist notwendig. Da muss es 100%ig zugehen. Einfach mit der Drahtbürste reicht nicht!
Habe jetzt beide Radlager gewechselt die Bremsscheiben innen auf der Fläche wo sie auf der Radnarbe aufliegt blank geputzt.Habe jetzt das Problem immer noch.Reifen sind neu gewuchtet,wenn ich bei 100-150km/h leicht bremse vibriert das ganze Auto (grauenvoll).Möchte noch die Scheiben auf der Drehbank prüfen und leicht überdrehen und neue Klötze geben,hoffe das ich dann erfolg habe.
Das mit der Drehbank funktioniert auch nicht, vieleicht die ersten 200km, danach ist es wieder das gleiche Problem. Habe es bei mir auch versucht mit einer nagelneuen Drehbank. Ohne Erfolg
Heist das wieder alles NEU.Wollte ich mir sparen,da ich in letzter zeit schon einiges investiert habe.
Hast du den Rundlauf der Radnaben mal mit einer Meßuhr überprüft? Und mit einer Bügelmeßschraube auch mal Prüfen ob die Anlageflächen der Bremsscheibe parallel sind.
Gruß Kalle
Erfahrungsgemäss kann man Scheiben, die einmal durch heftiges Rubbeln auffällig geworden sind, in die Tonne hauen.
Kannst Du sie nicht reklamieren??
Oder sind sie schon zu alt?