Bremsenproblem
Grüß Gott,
war gerade in Hannover zur CeBit und habe nun eine 440km-Fahrt hinter mir. Nun stellte sich nach 200km Fahrt folgendes Problem, und zwar war ich so mit knapp 165km/h (laut Navi) unterwegs, als ich scharf abbbremsen musste. Als ich gebremst habe, hat es komisch "geklopft" und geruckelt. Bin also erstmal rausgefahren zum Rasthof, durchgecheckt => nix.
Bin also vorsichtig und langsam weiter gefahren (ihr werdet mich alle verfluchen, aber Bremsleistung war noch genug vorhanden) aber das Problem war weiter da, aber nur beim Abbremsen mit höherer Geschwindigkeit. Bei niedriger Geschwindigkeit (im Ort) ist es kaum merklich da.
Weiß jemand Rat?
Gruß
Nico
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nicolade
Wo wohnst du denn?^^Und kalt ist es^^
Bundeshauptstadt.
Kalt? So schwitzt man wenigstens nicht so schnell.
hallo,
meine erfahrung mit einem astra bj. 97 , 150tkm
gleiche tatsache, beim bremsen aus höheren geschwindigkeiten,
bei dem auto war das motorlager vom getriebe zum rahmen über die jahre weich geworden,
hab es mit gummiplatten in der bewegung eingeschränkt, aber nicht eingeklemmt, weil sonst die karosse von den motorschwingungen dröhnt,
seit dem ist das bremsen wieder gleichmäßig
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Bundeshauptstadt.Zitat:
Original geschrieben von nicolade
Wo wohnst du denn?^^Und kalt ist es^^
Kalt? So schwitzt man wenigstens nicht so schnell.
Wohne in der Nähe von Mannheim.
Naja der Schnee schmilzt grad weg, dann mache ich mich heute mittag dran, mal gründlich zu schauen, was es sein könnte.
Hallo
An den Bremsscheiben baut sich ja am Rand ein Grat auf, der dann gerne mal zu rosten beginnt und bis auf die Bremsfläche vordringt ... evtl bremst Du jetzt auf dem Rost, oder dieser ist weg geflogen ... da rappelt es auch beim bremsen.
Tritt speziell auf der Innenseite auf.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von 67Postal
Du kannst am Montag in der Werkstatt nach gucken lassen
Das ist klar, nur will ich schnellstmöglich wissen, welche Teile ich brauche, da das ein Bekannter repariert, der aber noch im Urlaub ist. Habe deshalb mal die Reifen abgeschraubt und mir angeschaut, was da untendrunter ist.
Die Bremsscheiben vorne sind schon ziemlich runter, müssen deshalb sowieso getauscht werden und die Bremsbeläge gleich mit.
Wo bestelle ich sowas am besten und welche Marke soll ich nehmen? Irgendeine bestimmte?
Habe ich was vergessen?
P.S. Es muss vorne links an der Bremse gelegen haben mit dem Klopfen. Man sieht auf dem Bild unten, dass auf der Bremsscheibe blaue Punkte in einem gleichbleibenden Muster sind.
Auf jeden Fall überhitzt.
Neue Scheibe und neue Beläge inkl. Montagekit. Kannst ruhig günstige Sachen holen. 1,4er ist eh kein Rennwagen. Entsprechend die Fahrweise anpassen mit hinsicht auf die Bremsanlage^^
Ja hab auch günstige Scheiben und Beläge mit Made in Germany (ich glaub es mal) in der Bucht gekauft. Bin aber bis jetzt (1Jahr) zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Entsprechend die Fahrweise anpassen mit hinsicht auf die Bremsanlage^^
Dann sollte ich mir wohl doch lieber welche fürn GSi einbauen 😁
awas...danke für eure tipps, werde mir jetzt gleich die sachen bestellen 😉
Gruß
Nico
Zitat:
Original geschrieben von nicolade
awas...danke für eure tipps, werde mir jetzt gleich die sachen bestellen 😉
So, habe mir jetzt Scheiben von Brembo und Beläge von ATE im Set bestellt und hoffe, dass die bald kommen, weil so n bisschen mulmig ist mir schon, wenn ich mit den dingern fahre oO
Bei Zubehör läden kriegst du die sachen klötze -Scheiben für Vorne kosten Punkt 40e ohne einbau von der marke ATE
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Richtgeschw. ist immernoch 130 in D. Also niemals schneller als es geht im 3. Gang fahren 😛
Wir mussten bloß vor dem Unwetter flüchten, das da oben in Hannoer erwartet wurde^^
und wir wollten natürlich auch heim^^