Bremsenproblem
Ich habe seit kurzem ein Bremsenproblem mit meinem Audi 100 Turbo quattro Avant (MC Motor),Bj6/87.Sobald der Bordcomputer alles gecheckt hat leuchtet bei jedem treten des Bremspedals die Bremsenwarnung auf.Die Bremsleistung ist aber OK,teilweise habe ich aber auch urplötzlich ein hartes Bremspedal und schlechte Bremsleistung.Unterdrucksystem habe ich schon Kontrolliert,vielleicht weiß jemand genauer bescheid!
15 Antworten
ich habe das selbe problem bei meinem coupe 20V
Wenn ich die bremse voll durchdrück kommt auch die warnlampe. Hab schon die bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet. Könnte es evtl. auch der geber für den bremsflüssigkeitsstand sein???
Moinsen,
Glaube ich nicht. Die Typ 89 20V Sauger mit dem 7A-Motor haben auch eine Hydraulische Lenk-/Bremsanlage wie die Typ 44 100/200-er.
Würde wie Pollux4 schon sagte den Druckspeicher überprüfen/tauschen.
LG, Frank
der sitz unter dem hauptbremszylinder?
muss mann den komplett tauschen oder kann man ihn auch reparieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pollux4
Kurz und schmerzlos - dein Bremsdruckspeicher hat das Zeitliche geseegnet !VLG Pollux4
Danke für den Tip,wo sitzt der genau?
Moinsen,
Fahrerseite unterm Kühlerlüfter. Ist so ein Schwarzes rundes Teil mit mehreren angeschlossenen Leitungen, auch "Bombe" genannt. Kommst am besten ran wenn Du das linke Rad abbaust.
Ersatz im Zubehör holen, beim 🙂 sündhaft teuer.
Am besten das Teil bei Paul aus Luxembourg ordern. Musst aber schauen welche "Bombe" Du drin hast, gibt zwei verschiedene!!! Der Mann ist schwer in Ordnung und zuverlässig. Spricht auch Deutsch.
Link: http://homepage.internet.lu/customautocraft/main.htm
LG, Frank
Kann man die Bombe einfach so wechseln,oder muß man da etwas neu befüllen?Ist die unter Druck,hab mal was von einer Stickstofffüllung gelesen.?
Keine Panik, du kannst die "Bombe" einfach so wechseln.
Das mit der Stickstofffüllung stimmt schon aber das ist IN der Bombe quasi ein geschlossenes System womit du beim austauschen nicht in Berührung kommst. ....ausser du sägst das Ding auf ;-)
Das "schlimmste" was dir passieren kann ist das dir der Servoölbehälter leer läuft wenn du den betreffenden Schlauch am Druckspeicher entfernst als halt dir ne kleine Klemme oder ne 10er Schraube oder irgend nen Stopfen bereit die du in den Schlauch einstweilen stecken kannst.
Hast du dir schon einen neuen Druckspeicher besorgt ?
VLG Pollux4
Zitat:
Original geschrieben von Pollux4
Keine Panik, du kannst die "Bombe" einfach so wechseln.
Das mit der Stickstofffüllung stimmt schon aber das ist IN der Bombe quasi ein geschlossenes System womit du beim austauschen nicht in Berührung kommst. ....ausser du sägst das Ding auf ;-)Das "schlimmste" was dir passieren kann ist das dir der Servoölbehälter leer läuft wenn du den betreffenden Schlauch am Druckspeicher entfernst als halt dir ne kleine Klemme oder ne 10er Schraube oder irgend nen Stopfen bereit die du in den Schlauch einstweilen stecken kannst.
Hast du dir schon einen neuen Druckspeicher besorgt ?
VLG Pollux4
Nein noch nicht.Passen auch welche von anderen Modellen,zb.RS2?
Zitat:
Nein noch nicht.Passen auch welche von anderen Modellen,zb.RS2?
Das weis ich nicht ! Es gibt für den 44er nur 2 verschiedene Ausführungen und die sind auf Grund ihrer Anschlüsse nicht untereinander tauschbar und das jetzt ein DS von nen ganz anderen Fahrzeug passen soll kann ich mir mal nicht vorstellen !
Mach DEN rein der reingehört - in deinen Fall der
857 612 061 C
VLG Pollux4
Moinsen,
@ VAG,
ich glaube nicht das die Bombe vom RS2 passt, da es bei den Bomben unterschiede zwischen VFL und NFL gibt. Und ich denke der RS2 hat schon den NFL verbaut. Diese wurden ab '88 verbaut. Ich bin jetzt nicht sicher welche was ist, bei dem einen war der Anschlußteil rund und beim anderen war's eckig. Also da wo die Hydraulikleitungen dran kommen. Du hast auf jeden Fall noch den VFL Druckspeicher drin. Das solltest Du aber sehen wenn Du bei Paul auf der Seite surfst. Und so günstig wie bei Ihm bekommst Du nirgendwo einen neuen Druckspeicher nicht.
Vorallem ist das ein Sicherheitsrelevantes Bauteil, da würde ich keine Experimente machen. Vorallem ist der Arbeitsaufwand, egal ob Neu oder Gebraucht der gleiche. Außer Du mußt den Gebrauchten im nächstn halben Jahr nochmal wechseln weil auch kaputt, dann hast Du Mehrkosten und den doppelten Arbeitsaufwand. Ist zu überlegen was mehr Sinn macht.😉
Ich denke mal da kann Stefan (Pollux4) mehr zu sagen, da er sich bei seinem Fuhrpark damit besser auskennen sollte. 😉
LG, Frank
Tante Edith: Stefan war schneller 🙂
Hallo,
Ich hab heut auch mein Coupe 20V bei der MFK vorführen müssen. (TüV)
Bei starkem Durchtreten der Bremse, leuchtete auch auch die Kontrolllampe.
Er meinte auch der Druckspeicher sei hin.
Zudem waren auch die HC Abgaswerte zu hoch.
Meine Frage: Beim Druckspeicher hat es bei mir noch einen Anschluss für ein kleinen Schlauch, welcher bei mir nicht belegt ist. Müsste dort nicht auch ein Unterdruckschlauch hin vom Motor, welcher bei mir vielleicht auch Schlechte Abgaswerte verursacht?? Es zischt nämlich auch leicht im Motorraum wenn man die Bremse NICHT Drückt.
Danke für eine Antwort und Grüsse aus der Schweiz.
Ähm die Abgaswerte haben damit nix zu tun. beim 20v werden das wohl eher die Einspritzventile sein, die sind bekannt dafür.
Du hast eine hydraulisch- unterstützte Bremse, d.h. deine Bremskraftverstärkung läuft mit über die Servopumpe.
Wenn du das Problem hast, tausche den Druckspeicher, die sogenannte "bombe" und gut ist.
Die ist alle 5-7 jahre mal Fällig. Gibts mittlerweile auch als Nachbau.
Hallo Bremsenexperten,
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir blinkt die Bremskontrolle beim Anbremsen nur einige Mal kurz auf. Wenn ich etwas Gas gebe und mit dem Fuß auf der Bremse bleibe, ist das Problem weg. Die Bremsen funktionieren übrigens einwandfrei.
Vermute ich richtig, dass die Ursache auch bei der "Bombe" zu suchen ist?
Ich grüße Euch
19390520