Bremsenfrage

BMW 3er E91

Hallo Leute,

bei mir stehen in 8000km (geht bei mir schnell) neue Scheiben und Beläge an.

Ich fahre gerne schnell - vor allem nun mit dem BMW.

Das ich nur ATE, Jurid oder Textar kaufe ist eh klar.

Meine Frage ist, ob es etwas "besseres" gibt.

Sprich Scheiben und Beläge die noch besser verzögern und gut was aushalten und bezahlbar sind.

Habt ihr Erfahrungen?

Evntl auch Stahlflexbremsschläuche....hatte ich damals beim Audi V8....

LG Felix

Beste Antwort im Thema

@felix
schön zu hören 🙂

@meyergru

Na bei meinem Benz kostet eine Scheibe vorne der PD um die 50 Euro. Macht 100 vorne komplett. Hinten, keine Ahnung, die halten ja sowieso länger, oder?
Meinetwegen kosts 130€ bei euch, da kriegt man teilweise schon "irgendeine von sonst wo importierte PD" inkl. Beläge online.
Also bitte nichts von UVP "verzählen".
Wenn ihr UVP zahlt, erstmal da mit dem BMW Händler reden. Klar muss auch nicht unbedingt was ausm Netz sein, ein kleiner Händler VorOrt bietet auch sehr gute Preise.
Und wenn du mit UVP rechnest, frage ich mich, wieso du dann wegen paar Euro so viel Aufwand treibst?
Hättest dann viel mehr mit weniger Arbeit und Autoverschleiß direkt sparen können, wenn du in die Werkstatt deines Vertrauens gehst.

Verfechter des Verfahrens...klar behaupten die dass, sonst wären es ja keine Verfechter. Shell, Castrol, behaupten auch viel...
10% waren nur geraten. Die Verfechter schreiben ja nicht wieviel, oder? Vllt. sind es auch nur 2%.
Wenn wir ne Quelle hätte von eine Firma hätten, wo steht wieviel, wäre es einfacher. Aber wollen die ja auch nicht. Da steht eigentlich nur was von Einfahren am Anfang, warum auch immer...

Also noch keinen Irrtum bis hierhin, d'accord?

Da du dich anscheinend mit mit Kinetik auskennst, solltest du selber wissen, dass es praktisch keinen Unterschied in der Abnutzung macht, ob du von 120 auf 30 oder 5 km-h abbremst. Der %-Unterschied ist wohl einstellig.

Schon alleine die Ausfahrt auf die Landstraße kostet etwas in Richtung 5 Euro, bei neueren Autos eher Richtung 10 Euro für die 30km Strecke. Wenn man dass alle paar tausend macht, kommt nebem dem zusätzlichen Verschleiß der Beläge noch der Verschleiß vom Auto hinzu.
Klar, wenn man es nebenher macht, bleibt nur der Verschleiß der Bremsanlange und das Benzin.

Jetzt kommen die Fehler/Vermutungen. Aber ich rechne mal Pro dem Verfahren.
Also von meinetwegen 20% Scheibe gespart (20% längerer Halt) ( was wohl viel zu viel ist) durch die 🙄 Aktion, die man alle 15tkm (wohl auch viel zu hoch der Wert, aber immerhin ein Optimist der das oben schrieb) wiederholt, bei 100tkm Lebensdauer, mach das ca. 7x diese Aktion. Da hast schon locker 1 Scheibe drinnen, durch die Kosten dieser Aktionen. Und diese Rechnung ist schon für "Pro" diese Methode ausgelegt.

Bringt wohl also praktisch gar nichts, in Richtung sparen, meiner Meinung nach, nachts irgendwo penibel von 120 auf genau 30 abbremsen und das mehrmals 😁

Werde aber wenn ich bissel mehr Zeit hab, die links/pdf genauer lesen. Aber zahlen habe ich da keine gefunden in Richtung länger halten.
Diskussion bringt wohl nichts, Methode nur wenige Euro/bzw. kostet paar Euro mehr, wenn nirgends was halbwegs offizielles steht, dass es was bringt und wieviel.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meyergru


Die eigentliche Übung ist in meinem Link zu Zeckhausen ja beschrieben, ich habe es aber mal in mein Wiki übernommen.

Also, man beschleunigt jeweils von 20-100 km/h, das schafft man mit einem mittleren BMW in ca. 8s, dann bremst man wieder auf 20km/h ab in ca. 5s. Währenddessen fährt man durchschnittlich ca. 60km/h (nur annähernd). Das ganze zehn Mal, also 10 * (8+5) = 120s bei 60km/h = 17m/s, also insgesamt zurückgelegte Strecke = 17m/s * 150s = 2040m.

Wenn der Wagen besser motorisiert ist, schafft man es auch in 1500m.

Da die mittlere Geschwindigkeit niedriger als Landstraßentempo liegt, können einen andere Fahrzeuge einholen, deshalb braucht man eine wenig befahrene Strecke.

Wo hast denn das her, von bremsende, da steht so was sehr ähnliches. EBC empfiehlt ähnliches.

Ich habe zwar nicht so den Plan worum es hier, aber bei ATE steht z.B. dass die Beläge schon eingefahren sind und man sofort loslegen kann. Woanders steht wieder, dass "scharfes" Bremsen (sei es weil die nicht so gut gehen oder weil Scheibe/Beläge sich erst "finden" müssen < siehe nordmann) auf den ersten km zu vermeiden ist, zumindest bei Sportversionen. Bei den normalen wohl egal...aber da steht auch, wenn neue Scheiben auch neue Beläge...naja, bei mir haben nur neue Scheiben auch funktioniert.... Naja, kommt wohl wie so oft drauf an was man draufmacht.

Steht doch in meinem ersten Beitrag, von Zeckhausen und bremsen.de.

Außerdem wurde es mir neulich nochmal bei der BMW-M-Drive-Tour von einem der Instruktoren gesagt. Bei Zeckhausen gibt es auch einen Link auf ein Paper dazu, wo das mit dem Materialübertrag erklärt wird. Ich glaube nicht, dass das vom Belag abhängt, solange, wie die andere Seite eine Metallscheibe ist - mag sein, dass es bei Keramikscheiben anders ist.

Und zur Aussage von ATE: Um die Beläge geht es nicht. Der Belag soll auf die Scheibe, damit hinterher Belag auf Belag reibt und nicht mehr Belag auf Scheibe.

Zitat:

Original geschrieben von meyergru


... Der Belag soll auf die Scheibe, damit hinterher Belag auf Belag reibt und nicht mehr Belag auf Scheibe.

Interessanter Gesichtspunkt, nur stellt sich mir damit die Frage, wie lange durch diese Einbremstechnik der auf die Scheibe vermeintlich aufgebrachte Belag dann in der alltäglichen Fahrpraxis halten soll bzw. kann? -- oder anders gefragt, müsste man dann dieses Einbremsprozedere je nach Bremsbeanspruchung nicht auch von Zeit zu Zeit wiederholen?

Ja, durchaus: Wenn ich das oben verlinkte Paper richtig interpretiere, ist es so, dass bei niedrigen Temperaturen die abrasive Bremswirkung überwiegt.

Also, wenn man wenig oder schwach bremst, dann würde Material wieder abgetragen. Nach längerer Zeit defensiven Fahrens könnte also eine Wiederholung ggf. nicht schaden. Meine Bremsscheiben glänzen aber nach 15000km noch immer nicht, sondern haben diesen leichten Grauschimmer. 😁

Das Verfahren richtet sich ja an aktive Fahrer. Wer sowieso nur defensiv fährt, dem kann es egal sein, ob er blanke Scheiben hat, die ggf. schneller verschleißen, weil er eh kaum Bremsen verbraucht. Die anderen allerdings müssen sich fragen, ob sie lieber mehr Beläge oder mehr Scheiben bezahlen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von felix986


Okay das mit dem Einfahren bekomme ich hin!:-)

Den Wechsel macht die Werkstatt um die Ecke - der Mechaniker hat aber bei BMW gelernt und hat was drauf. Viel werde ich dafür nicht bezahlen.

Bzgl des "Runterfressens" habe ich mich auch schon Gedanken gemacht. Leider habe ich sonst nur die Ceramic gefunden und die Kombi soll wohl nicht so gut sein und sehr laut!?

Falls ich sehe das die Beläge zu schnell schwinden muss ich mir fürs nächste mal auch die power pads besorgen...wo bekomme ich die?

Viele Grüße

Felix

Diese Kombi hatte ich auf meinem Z4 und war unzufrieden damit.

Ich fand die Serien Bremsen um einiges besser als die PD mit Ceramic.

Die Geräusche waren mehr und ich hatte das Gefühl, daß die Bremse nicht mehr so tut wie früher.

Werde bei meinem 320d nur original oder normale ATE benutzen wenn diese fällig sind (habe nun 45000km drauf)

Nun ich habe ja die PD mit Serienbelägen.
Hinten nur Serie.

Ich wohne etwas außerhalb von München...dort gibt es "tote" Landstraßen:-)

Wenn es sein muss mache ich das dort Nachts - da kanns höchstens sein das ich ein Tier überfahre, andere Autos sind dort nicht:-)

Zitat:

Original geschrieben von felix986


Nun ich habe ja die PD mit Serienbelägen.
Hinten nur Serie.

Ich wohne etwas außerhalb von München...dort gibt es "tote" Landstraßen:-)

Wenn es sein muss mache ich das dort Nachts - da kanns höchstens sein das ich ein Tier überfahre, andere Autos sind dort nicht:-)

Na hoffentlich ist deine Karre danach halbwegs Schrott und dem Tier gehst halbwegs gut, wenn schon so blöd schreibst...armes Tier... am besten, es passiert gar nichts aber provozieren sollte es man wohl nicht.

Nit bös gemeint, aber klingt halt blöd von dir was da steht.

Mit Fernlicht fahren und bitte drauf achten. Bist ja hoffentlich alt genug und hast Fahrpraxis, dass dich nicht arg aufs Bremsen konzentrieren musst. Ob du nun bei 5 oder 40 wieder beschleunigst ist sowieso völlig egal.

Und sowieso,"... Bremsscheiben länger halten..."....was halten die denn länger, steht nirgendswo geschrieben...wegen 10%, also nicht mal 10Euro, so viel Aufwand. Da ist das Benzin wohl noch zu günstig, wenn du schon aufs Geld achten muss wegen den Scheiben. Bzw. lieber gleich normale Scheiben rein, sparst wieder. Außerdem kostet ein paar Beläge doch schon beinah mehr wie ein einzelne Bremsscheibe. Seh da nun nicht viel Sinn drinn, wo man gut sparen kann.

Habe zwar auch die Powerdisc, so aus Spass drauf gemacht, die paar Euro mehr egal bei der Dauer. Aber dann sollte dir auch bewusst sein, so hörte ich es aus der Werkstatt, dass die mehr Beläge frisst. Kosten die Beläge wieder mehr...
Außerdem kostet diesen ganze Bremsmanöver sicherlich ordentlich Belag. Damit könnte man mehere hundert km auf der Autobahn abspulen, bevor man diesen Verschleiß erzielt den diese Aktion kostet, von über 100 hart auf 0 abbremsen.

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


Na hoffentlich ist deine Karre danach halbwegs Schrott und dem Tier gehst halbwegs gut, wenn schon so blöd schreibst...armes Tier... am besten, es passiert gar nichts aber provozieren sollte es man wohl nicht.

Nit bös gemeint, aber klingt halt blöd von dir was da steht.

Mit Fernlicht fahren und bitte drauf achten. Bist ja hoffentlich alt genug und hast Fahrpraxis, dass dich nicht arg aufs Bremsen konzentrieren musst. Ob du nun bei 5 oder 40 wieder beschleunigst ist sowieso völlig egal.

A propos "blöd klingen"...

felix986 hat m.E. lediglich ausdrücken wollen, dass dort nachts keine Autos, sondern höchstens Tiere unterwegs sind - was hat das mit dem Verfahren zu tun? Und wie kommst Du darauf, dass es dabei egal ist, ob Du auf 5 oder 40 anstelle von 20 km/h herunterbremst (siehe auch weiter unten)?

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


Und sowieso,"... Bremsscheiben länger halten..."....was halten die denn länger, steht nirgendswo geschrieben...wegen 10%, also nicht mal 10Euro, so viel Aufwand. Da ist das Benzin wohl noch zu günstig, wenn du schon aufs Geld achten muss wegen den Scheiben. Bzw. lieber gleich normale Scheiben rein, sparst wieder. Außerdem kostet ein paar Beläge doch schon beinah mehr wie ein einzelne Bremsscheibe. Seh da nun nicht viel Sinn drinn, wo man gut sparen kann.

Gleich mehrere Irrtümer:

1. Die Verfechter des Verfahrens behaupten sehr wohl, dass die Scheiben länger halten, es "steht also geschrieben".

2. Wie kommst Du im Gegensatz zu Deiner Behauptung dann doch auf gerade 10%?

3. Woher bekomme ich vier Bremsscheiben für 100€ (wenn nach Deiner Rechnung 10% = 10€ sind)? Meine kosten z.B. hinten 230€ und vorn 300€ - aber pro Stück, also insgesamt über 1000€ pro Satz, der Satz vom E91 320d kostet über 300€ (Listenpreise).

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


Außerdem kostet diesen ganze Bremsmanöver sicherlich ordentlich Belag. Damit könnte man mehere hundert km auf der Autobahn abspulen, bevor man diesen Verschleiß erzielt den diese Aktion kostet, von über 100 hart auf 0 abbremsen.

Noch zwei Irrtümer:

1. Wenn Du nochmal genauer nachliest, wirst Du feststellen, dass es weder "von über 100" noch "auf 0" ist, sondern genau von 100 auf 20 km/h.

2. Ich weiß ja nicht, was Du auf der Autobahn fährst, aber eine einzige Bremsung von beispielsweise 200 auf 80 km/h (z.B. LKW auf der linken Spur) vernichtet mehr als dreimal so viel Energie wie eine Bremsung von 100 auf 20 km/h, da die Bewegungsenergie quadratisch von der Geschwindigkeit abhängt, was auch im Verfahren beschrieben ist ((200² - 80²) / (100² - 20²) = 3,5). Das bedeutet, so etwas dürftest Du auf "mehreren hundert Kilometer Autobahn" nicht mehr als dreimal machen, wenn Du weniger Bremsen verbrauchen willst als beim 10-maligen Bremsen nach der o.g. Anleitung.

Danke - ich wollte damit wirklich nur ausdrücken das dort keine anderen Autos sind.
Ein Tier habe ich noch nie an - oder überfahren - und das werde ich hoffentlich auch nicht!

@felix
schön zu hören 🙂

@meyergru

Na bei meinem Benz kostet eine Scheibe vorne der PD um die 50 Euro. Macht 100 vorne komplett. Hinten, keine Ahnung, die halten ja sowieso länger, oder?
Meinetwegen kosts 130€ bei euch, da kriegt man teilweise schon "irgendeine von sonst wo importierte PD" inkl. Beläge online.
Also bitte nichts von UVP "verzählen".
Wenn ihr UVP zahlt, erstmal da mit dem BMW Händler reden. Klar muss auch nicht unbedingt was ausm Netz sein, ein kleiner Händler VorOrt bietet auch sehr gute Preise.
Und wenn du mit UVP rechnest, frage ich mich, wieso du dann wegen paar Euro so viel Aufwand treibst?
Hättest dann viel mehr mit weniger Arbeit und Autoverschleiß direkt sparen können, wenn du in die Werkstatt deines Vertrauens gehst.

Verfechter des Verfahrens...klar behaupten die dass, sonst wären es ja keine Verfechter. Shell, Castrol, behaupten auch viel...
10% waren nur geraten. Die Verfechter schreiben ja nicht wieviel, oder? Vllt. sind es auch nur 2%.
Wenn wir ne Quelle hätte von eine Firma hätten, wo steht wieviel, wäre es einfacher. Aber wollen die ja auch nicht. Da steht eigentlich nur was von Einfahren am Anfang, warum auch immer...

Also noch keinen Irrtum bis hierhin, d'accord?

Da du dich anscheinend mit mit Kinetik auskennst, solltest du selber wissen, dass es praktisch keinen Unterschied in der Abnutzung macht, ob du von 120 auf 30 oder 5 km-h abbremst. Der %-Unterschied ist wohl einstellig.

Schon alleine die Ausfahrt auf die Landstraße kostet etwas in Richtung 5 Euro, bei neueren Autos eher Richtung 10 Euro für die 30km Strecke. Wenn man dass alle paar tausend macht, kommt nebem dem zusätzlichen Verschleiß der Beläge noch der Verschleiß vom Auto hinzu.
Klar, wenn man es nebenher macht, bleibt nur der Verschleiß der Bremsanlange und das Benzin.

Jetzt kommen die Fehler/Vermutungen. Aber ich rechne mal Pro dem Verfahren.
Also von meinetwegen 20% Scheibe gespart (20% längerer Halt) ( was wohl viel zu viel ist) durch die 🙄 Aktion, die man alle 15tkm (wohl auch viel zu hoch der Wert, aber immerhin ein Optimist der das oben schrieb) wiederholt, bei 100tkm Lebensdauer, mach das ca. 7x diese Aktion. Da hast schon locker 1 Scheibe drinnen, durch die Kosten dieser Aktionen. Und diese Rechnung ist schon für "Pro" diese Methode ausgelegt.

Bringt wohl also praktisch gar nichts, in Richtung sparen, meiner Meinung nach, nachts irgendwo penibel von 120 auf genau 30 abbremsen und das mehrmals 😁

Werde aber wenn ich bissel mehr Zeit hab, die links/pdf genauer lesen. Aber zahlen habe ich da keine gefunden in Richtung länger halten.
Diskussion bringt wohl nichts, Methode nur wenige Euro/bzw. kostet paar Euro mehr, wenn nirgends was halbwegs offizielles steht, dass es was bringt und wieviel.

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


Na bei meinem Benz kostet eine Scheibe vorne der PD um die 50 Euro. Macht 100 vorne komplett. Hinten, keine Ahnung, die halten ja sowieso länger, oder?
"Oder" ist korrekt bei BMW

.

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


Also noch keinen Irrtum bis hierhin, d'accord?

Doch, weil bereits Deine niedrigere Annahme von 10% bei meinem Bremsscheibenpreis ungefähr das 10-fache an Unterschied ausmacht, nämlich 100€.

Abgesehen davon ist meine persönliche Erfahrung mit der Methode so, dass ich ohne Einfahren jeweils nach ca. 10.000km vorne und 30.000km hinten neue Scheiben (plus Beläge) brauchte. Die neuen Scheiben habe ich dann richtig eingefahren und als ich den Wagen 26.000km später verkauft habe, sahen sie aus wie neu - die Beläge waren aber fast runter.

Der M-Instruktur hat mir erzählt, dass sie die Fahrzeuge für die M-Trainings immer so einfahren und er privat auf seinem M auch - der hatte 100.000km mit den ersten Scheiben runter.

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


Da du dich anscheinend mit mit Kinetik auskennst, solltest du selber wissen, dass es praktisch keinen Unterschied in der Abnutzung macht, ob du von 120 auf 30 oder 5 km-h abbremst. Der %-Unterschied ist wohl einstellig.

Korrekt, aber 5 km/h birgt die Gefahr, dass es zum Stillstand kommt - und das sollte man dabei strikt vermeiden. Und da Du zum n-ten Mal "irgendwelche" Zahlen nennst: von 100 auf 20 km/h. Ganz genau wird man das eh nicht treffen, aber es wird explizit davor gewarnt, schneller als 100 zu fahren oder zum Stillstand zu kommen.

Deine Rechnung kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir ist das ganz einfach: Ein Satz Bremsscheiben, die ich nicht ersetzen muss, sparen 1.000€. Zeig mir, wo die Anwendung des Verfahrens mehr als das kostet (pro Bremsscheibenwechsel). Und wie gesagt, ich musste das Verfahren bislang noch nicht wiederholen.

Solange danach die Beläge nicht im Minutenrhythmus verschleißen, passt das auch. Vielleicht ist das bei Mercedes ja anders, aber BMWs sind mit Scheiben ziemlich zickig. Die rubbeln gern, verziehen sich, bekommen Riefen, Flugrost, quietschen usw. - alles Probleme, die ich nicht mehr habe.

Und zum Preis: bei Bremsen lege ich weder selbst Hand an, noch gehe ich zu ATU oder zum Schrauber um die Ecke und verlange da die günstigste Scheibe - seitdem ich Autos jenseits der 200 km/h bewege, habe ich davon Abstand genommen.

Also habe ich doch recht, dass Bremsen hinten länger halten.
DEINE Website beinahltet also Fehler. Du schreibst ja selber, 30tkm hinten und vorne nur 10tkm. Damit wird das noch unsinniger.

Werde mal beim BMW Meister direkt nachfragen, ob da was dran ist.
Aber du selber bist der beste Beweis dass es falsch ist. Also demnach bitte deine www korrigieren. Oder lese ich falsch, gerade aufm Sprung.

Einen M fährst du, und so "kleinlich". Wenn du soviel "schlimm" fährst (bzw. Bentinverbrauch und Bremsen), willst damit den Bezinverbrauch kompensieren?? Na gut, jeder versucht wohl hier und da ein wenig zu sparen, versteh ich.

Bei nem M3 liegt der Preis pro gefahrenem km bei dir eher in Richtung ein Euro. Dann kannst ja selber einfach nachrechnen, was ein 20km Ausritt dich kostet.
BMW Bremsen mit öfters Problemen...kann ich ja selber nachfragen, aber mir noch nit aufgefallen. Flugrost haben meine auch nach paar STunden/Tagen.

Melde mich die Tage mal, wenn ich pratischere Infos habe.

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


Also habe ich doch recht, dass Bremsen hinten länger halten.
DEINE Website beinahltet also Fehler. Du schreibst ja selber, 30tkm hinten und vorne nur 10tkm. Damit wird das noch unsinniger.

Werde mal beim BMW Meister direkt nachfragen, ob da was dran ist.
Aber du selber bist der beste Beweis dass es falsch ist. Also demnach bitte deine www korrigieren. Oder lese ich falsch, gerade aufm Sprung.

Kaum: meine vorderen

Scheiben

waren so schnell hinüber, weil sie Riefen hatten, nicht weil sie verbraucht waren. Steht übrigens auch auf der Seite (tatsächlich waren es 15.000km).

Das war eine Folge davon, dass kein gesinterter Belag draufgefahren worden war. Auch die hinteren waren nach 30.000km nicht "dünn", sondern einfach fertig.

Das widerlegt in keinster Weise, dass prinzipiell die hinteren Beläge bei BMWs schneller verschleißen - zumindest, wenn man normal bremst. Du kannst viele Threads hier im Forum dazu finden.

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


Bei nem M3 liegt der Preis pro gefahrenem km bei dir eher in Richtung ein Euro. Dann kannst ja selber einfach nachrechnen, was ein 20km Ausritt dich kostet.

Genau. 20€, die ca. 1000€ gespart haben. Und das auf einer Strecke, die ich sowieso fahren musste.

Es geht hier nicht um Kleinlichkeit - wie Du schon gesehen hast, fahre ich keinen 10 Jahre alten Mercedes. Ich habe nur keinen Bock, mit quietschenden Bremsen herumzufahren oder alternativ alle 10.000km einmal in die Werkstatt zu müssen - allein die Materialkosten verdoppeln übrigens die kalkulatorischen Kosten ggf. auf 2€ pro Kilometer - ganz zu schweigen von zusätzlichen Belägen, Montage und von meiner verlorenen Zeit

Darauf kann ich gern verzichten, wenn die Lösung des Problems so "billig" ist.

Aber ich muss Dich gar nicht überzeugen, Du kannst gerne alles in Zweifel ziehen und/oder bei Deiner Werkstatt nachfragen. Im Gegensatz zu denen habe ich übrigens keine Karten im Skat (Oder vielleicht doch? Bin ich vielleicht heimlich Bremsbelagfabrikant?).

Hey, peace 😉
War ein bissel in Eile oben.

M3 interessiert hier ja eigentlich fast keinen, will/kann man sich nicht leisten (zum Glück recht teuer, sonst würden ja viel mehr so einen fahren 😁 )
Was hast denn gemacht, dass deine Bremsen Riefen bekommen haben ?

Die M Leute fahren angeblich die Bremsen vor (jedem) Training so ein... dann kann die Methode aber nicht lange halten, oder wieviel km Fahrt ihr da im Training ?

Wie auch immer, 99% fahren keinen extra teueren M3, allermeisten einen 2l irgendwas Motor mit "normalen" Bremsen die eigentlich nur rel. wenig über die Laufzeit kosten und sich kaum Sorgen machen müssen, wegen paar Prozent mehr Lebensdauer.
Also vllt. sollte man da separieren, um nicht die Leute zu beeinflussen mit sonst was.
Und wieviel die länger halten, ist immer noch ??? Wirst ja vllt. bei deinem sehen, wie lange die halten. Quietschprobleme kenne ich selbst nicht.

Einigen wir uns darauf, dass da die Ersparniss mit nächtlicher Ausfahrt und Gesamtkosten eher einen einstelligen Euro Betrag ausmacht (Benzin ist ja wieder rel. günstig) oder eher sogar negativ ausfällt, bei nem normalen PKW ?!? Der Satz Bremsbeläge kostet ja auch schon einiges mehr als eine Scheibe vorne wie ich gerade sehe und Keramik noch teuerer die Beläge :-s
Sind die beim M so billg ?

Und ob die Bremse nun viel hecklastiger ist (hinten mehr Verschleiß) und was es bringt (zumindest nicht weniger m bis Stillstand bei einer Vollbremsung, meinetwegen mehr Gewicht hinten) lass ich einfach stehen, bin ja selber nicht ausm BMW Lager.

Deine Antwort