Bremsenfading bei Vollbremsung
Servus,
Ich hab da ein Problem mit der Bremse vom Seat. Wenn ich aus hoher Geschwindigkeit über 150 eine Vollbremsung mache, sackt nach kurzer Zeit das Pedal ab und die bremsleistung geht gegen Null. Sonst bremst er ganz normal. Keine Luft im System, alles dicht. Bremsflüssigkeit ist auch fast neu. Hauptbremszylinder hab ich auch schon gewechselt. Ist nur wenn die Bremse extrem heiss wird. Davor und danach ist alles gut.
Hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt ?
Ist ein Seat exeo st 2013 2.0 TDi 125kW CR
Danke und Gruß
21 Antworten
Das klingt erstmal nach Wasser in der Bremsflüssigkeit. Wie neu ist denn fast neu? Kannst Du die testen lassen?
Wenn die Bremse heiß wird verdampft das Wasser, das ist dann wie Luft im Bremssystem.
Als ich das Auto vor einem Jahr gekauft geht wurde vorher vom freundlichen die Flüssigkeit gewechselt. Das war vor 20tkm. Mir ist dann vor ca. einem 3/4 Jahr das Problem zum ersten mal aufgefallen. Da ich keinen Fehler gefunden habe, blieb für mich nur der Tausch des Hauptbremszylinder als plausibel übrig. Da wurde dann die Bremsflüssigkeit wieder erneuert. Hab ein paar mal von ca. 130 eine Vollbremsung gemacht, es war alles gut und dachte das Problem ist behoben. Gestern musste ich bei ca. 170 auf der Autobahn eine Notbremsung machen. Nach ca. 5 Sekunden voll auf der Bremse, sackte das Pedal wieder ab und die bremsleistung ging extrem zurück. Es ist zum Glück nichts passiert. Nach der Notbremsung war wieder die volle bremsleistung vorhanden.
Nach einen 3/4 Jahr sollte die Bremsflüssigkeit eigentlich noch in Ordnung sein.
Wurde damals die Flüssigkeit getestet?
Nö aber gewechselt. Meinst es kann auch an den Belägen liegen? Hab mal gehört, dass manche Beläge ausgasen, wenn se heiß werden und dann bildet sich ein Luftpolster zwischen Belag und Scheibe. Bremsleistung wird schlecht und pedalweg auch. Kenn das Phänomen so auch nicht. Würdest du nochmal die Flüssigkeit wechseln oder auch neue Beläge drauf machen?
Da sich die Kosten und der Aufwand für neue Bremsbeläge in Grenzen halten, würde ich diese auch mal tauschen, ggf auch nochmal die Bremsflüssigkeit. Ich habe über viele Jahre und Fahrzeuge hinweg gute Erfahrungen mit ATE-Belägen gemacht.
Falsche Bremsflüssigkeit genommen?
Bremsklötze mal nachgesehen ob die vieleicht verglast sind?
Machst du alles selbst?
Moin,
Ich werde mal neue Beläge besorgen und nochmal die Flüssigkeit wechseln. Wo finde ich eigentlich den PR Code der Bremsen. Im Serviceheft ist kein Aufkleber drin und aus dem Aufkleber im Kofferraum werde ich auch noch wirklich schlau
Zuordnung PR-Codes:
Hallo
Wenn, wie Du schreibst, bei einer Stressbremsung das "Bremspedal absackt" frage ich mich, wie weit sackt denn das Bremspedal ab, bis aufs Bodenblech? Das wäre eindeutig der Dampfblasenbildung des Wassers in der Bremsflüssigkeit zuzuschreiben. Warst Du dabei beim Flüssigkeitswechsel? Nicht dass ein Entlüftungsnippel nicht aufgeht und dann einfach "vergessen" wurde. Bei wirklicher Luft im System ist die Bremse zu jeder Zeit weich. Bei Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit nur wenn sie heiß wird.
Das mit dem Abscken kann auch gefühlt sein, da Du bei nachlassender Bremsleistung fester auf das Pedal trittst.
Deine geplante Maßnahme ist richtig, ich würde wenn es Dir möglich ist erst einmal die Bremsklötze, eventuell auch die Scheiben wechseln und dann nach dem Einbremsen der Beläge testen ob der Fehler immer noch vor liegt.
Viel Erfolg
Grüße von Timmi
Ich glaub es lag an den Belägen. Die sind definitiv fertig. Fahre die neuen jetzt mal ein, dann werden wir schon sehen
Ja, sieht nicht mehr wirklich gut aus.
Ich hatte an meinem damaligen Exeo ATE Ceramic Beläge verbaut und war damit sehr zufrieden. Einwandfreie Bremsleistung in allen Situationen und wirklich viel weniger Dreck auf den Felgen.
Moin, ich hab normale ate genommen. Bei den ceramic Belägen gehen die Meinungen auseinander. Da wollte ich kein Risiko eingehen. Ausserdem sind schwarze Felgen verbaut.
Bei schwarzen Felgen ist es eh egal ;-)
Die Ceramic-Beläge haben etwas mehr "Einbremszeit" benötigt als ich es von normalen Belägen kannte, waren dann aber gleichwertig.