Bremsenentlüftungsgerät
Hallo Forum
nach dem ich mir vor Jahren mal den HBZ beim Bremsen entlüften geschrottet hatte , fahr ich eigentlich mit sowas alle 2 Jahre zur Werkstatt und lasse das da regelmäßig mit dem Gerät machen.
aber selber machen spart und macht Spaß.
Was kaltet ihr von disem Gerät
Hat jemand Erfahrung damit
37 Antworten
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 10. Februar 2021 um 09:38:50 Uhr:
Das hört sich nicht gut an.Werde das Gerät nach Erhalt gleich mal unter Druck setzen.
Wenn undicht gehts zurückSo weit ich aber lesen konnte verwenden viele das Teil und sind zufrieden
werde berichten
kann ich diese Bremsflüssigkeit verwenden
Nimm lieber ordentliche OE Flüssigkeit oder ATE, Bosch, Brembo......
Zitat:
@Fusshupe01 schrieb am 10. Februar 2021 um 11:08:49 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Mein E20 Deckel hat (bisher) perfekt bei meinem Bus sowie Ford C-Max und Passat B5 gepasst und war 100% dicht
Dein Silikonschlauch trieft auch nicht auf der gesamten Länge?
Das Bild mit dem Pümpel zeigt die Anwendung in einem Porsche 944, wo ich die Kupplungshydraulik anders nicht entlüftet bekam.
Entstanden ist meine Idee aber für den Bus, weil ich eine kostenneutrale Lösung brauchte um endlich die Kupplungsleitung sauber zu bekommen.
Gesagt getan, und der Pümpel war vorhanden (Fürs Waschbecken, nicht für's Klo) passt oben drauf mit 2ter Person. Das Sieb muss natürlich raus.
Klar, Geräte kaufen oder in die Werkstatt bringen kann jeder. Aber das ist nicht "konstruktiv" und langweilig.
Und der Nehmerzylinder ist mir dann nach ca. 10 Jahren im Urlaub undicht geworden. Morgens nach Übernachtung im tiefen Wald plötzlich kein Kupplungsdurck mehr. Das war das einzige mal in 50 Jahren, wo ich in die Werkstatt musste. Und auch noch abgeschleppt werden.
Und zum Fragensteller oben, wenn er nicht weiss, ob man "Spezialwerkzeug" zum Ventilöffnen braucht, sollte nicht an seinen Bremsen rummachen und Andere damit womöglich gefährden...
Ich finde die unsachlichen Streitigkeiten und unangemessenen Umgangsformen hier fehl am Platz. Konstruktive Diskussionen sind dagegen durchaus erwünscht. Letztendlich führen viele Wege ans Ziel...
Die Frage, ob sich der Themenstarter bei derartigen Arbeiten eventuell überschätzt, stelle ich mir auch. Die Theorie scheint aber soweit klar zu sein.
Zum Gerät kann ich sagen, dass ich ein baugleiches Gerät (damals für ca 60€) besitze und damit ausschließlich gute Erfahrungen gemacht habe. Es passt bei mir auf verschiedene Vorratsbehälter, sowohl für Bremsflüssigkeit, als auch für Kühlmittel. Konnte damit auch schon eine Undichtigkeit im Kühlsystem ausfindig machen.
Es vereinfacht das Wechseln der Bremsflüssigkeit erheblich und ich freue mich jedes Mal, wenn ich es nutze, dass ich es mir angeschafft habe.
keine Angst
ich weiß schon was ich mache
mach es auch nicht zum ersten Male
Da ich aber den Wechsel der BF in den letzten Jahren in der Werke lassen machen habe wußte ich nicht mehr die Schlüsselweite der Entlüfter Schrauben.
Bei der ESP gibs auch nen halboffenen Ringschlüssel für die Dieselleitungen
Und genau sowas wollte ich mir zulegen für die Entlüfternippel
Habe vor 2 Jahren auch selber meine Vorderbremsen selber neu bestückt und auch die Radlager selber eingebaut.
Alles i.O und keine Probleme selbst nach 20 Tkm noch nicht
TÜV auch ohne Mängel
Für die Entlüfternippel brauchst du keinen halboffenen Ringschlüssel. Ein normaler Ring- Gabelschlüssel reicht.
Ich hatte noch die 2 alte ATE Bremssattel auf Lager die ich damals nicht abgeben mußteals ich mal neue bestellt hatte
es ist nur eine Entlüfterschraube mit Schlüsselweite 7 verbaut
in den Festsatteln waren wohl mal 2 drinne
Habe jetzt 4 neue geordert
Ich hoffe die passen dann auch für die hinteren Bremszylinder die ich bei der Aktion auch gleich erneuern wollte
Teilenummer 211 611 477A
Der Wagen steht im Winterschlaf aber ich besorge mir die Teile die ich brauch immer rechtzeitig um im Frühjahr alles zu haben
Das mit SW 7 hatten wir ja schon heute früh geklärt.
Ich kaufe immer ATE Bremsflüssigkeit.
Nun brauch ich nur noch BF zu ordern.
Dot 4 ist klar.
bislang hatte ich immer ATE benutzt
welches könnt ihr noch empfehlen
Nimm ATE und gut...da machst du nichts verkehrt.
Offenen Bremsleitungsschlüssel SW 11 hast Du?
Bin gerade beim Suchen der passenden BF
von ATE gibs bei Dot 4 verschiedene
@papajan
Nein habe ich nicht
wieso ?
sw11 bremsleitungsschlüssel für den wechsel der radbremszylinder hinten und evt der bremsschläuche vorn.
ate flüssigkeit. für bulli reicht die normale SL.
für autos mit ESP usw "soll" man SL6 nehmen.
is wohl dünner ...
naß siedepunkt ist wohl auch etwas höher.
olli
Genau, die ganz normale ATE SL:
https://www.ebay.de/.../371946018221
Zitat:
Ich hoffe die passen dann auch für die hinteren Bremszylinder die ich bei der Aktion auch gleich erneuern wollte
Vielleicht habe ich Dich missverstanden und Du wolltst nur die Nippel erneuern. Falls Du aber auch die Bremszylinder erneuern möchtest, solltest Du das nicht mit einem normalen Gabelschlüssel probieren. Dafür gibts die Bremsleitungsschlüssel, da kommst Du relativ gut mit bei und sie sind stabil genug, dass Du auch auf eine festsitzende Verschraubung genügend Zug/Druck ausüben kannst.