Bremsendruckpunkt wandert bei Topspeed
Normalerweise hat der Bremshebel für die Kombibremse
von meinem Roller einen deutlichen Druckpunkt so
ca. 35~30 mm vom Lenkergriff entfernt.
Dieser Druckpunkt wandert bei Fahrt mit Topspeed
gegen ca. 15~5 mm an den Lenkergriff heran.
Dies lässt sich aber auch mit aufgebocktem Roller
im Stand mit drehendem Hinterrad bei ca 8.300 U/min.
(was in etwa der Topspeed entspricht) nach ungefähr
in einer halben Minute herbeiführen.
Einmal am Hebel nachgepumpt ist der normale
Druckpunkt wieder vorhanden.
Es ließe sich so auf eine höchstwahrscheinlich
verzogene Bremsscheibe schliessen - doch mache
ich dieses Experiment bei ca. 7.300 U/min. bleibt
der Weg zum Druckpunkt ganz normal.
Für mich stellt sich nun die Frage - warum ist dies
so und was könnte noch als Ursache in Frage
(Radlager, Bremssattel etc.) kommen?
PS.: Roller hat über 54.000 km - die Bremsscheibenstärke
ist 4,42 mm und das Limit wäre 3,50 mm - also noch
dick genug. Ich habe keine Messeinrichtung um den
Seiten- und Höhenschlag zu messen.
Beste Antwort im Thema
Ganz typisch... Mein erster Gedanke, war "Luft drin" und nach dem Lesen des Ganzen hier bin ich sogar davon überzeugt.
Ich habe einige Aprilia Atlantic gehabt und ich kann aus eigener leidvoller Erfahrung sagen: wenn einmal in der Kombibremse Luft ist, dann kriegt man diese mit dem herkömmlichen zu langsamen Entlüften nur sehr schwer wieder raus. Gerade bei so einem langen Sofa-Roller unterschätzt man, wie viel Flüssigkeit da in den Leitungen ist. 300ml erscheinen mir bei der Anlage einfach zu wenig. Also entweder Goofy hat beim Entlüften zu früh aufgegeben, was ich fast denke, oder er hat mit seiner Methode keine Chance, die Luft bis zum Ventil zu bekommen...
LG
Tina
39 Antworten
Der CBS-Verteiler macht in der Regel keine Probleme -
da sieht es schon anders aus wenn Luft ins ABS
kommt. Doch dies ist bei meinem Roller nicht vorhanden.
Es kommt ganz sicher von hinten, denn der Druckpunkt
für die nur Vorderradbremse ist voll O.K.!
Das sind aber 2 unabhängige Systeme.
Bremssattel und Scheibe haben sie trotzdem gemeinsam,des wegen würde ich sie nicht komplett ausklinken.
Übrigens hast du den Link den ich gesetzt habe geklickt?
Beim Cbs geht an den vorderen Bremszylinder doch zwei Schläuche dran? Da ist ein Kolben NUR für das cbs system gedacht!
Schaue dir das mal an.
Also ich stelle hier ja einfach nur ein paar gut gemeinte Fragen und wenn ich mal dran erinnern darf, was im Mai im großen GTS-Tread zu lesen war:
Zitat:
@goofy783 schrieb am 1. Mai 2015 um 11:44:32 Uhr:
Für meinen Bremsflüssigkeitswechsel mit einer Vakuum-Pumpe,
(welche ich zum Ein-Mann-Wechsel benutzt habe, aber NICHT
empfehlen kann!!!) habe ich 300 ml Bremsflüssigkeit gebraucht.
Gerade wegen der V-Pumpe ist einmal Luft ins System gelangt
[...]
Ich habe zu meinen Honda-Motorrad-Zeiten auch immer genau überlegen müssen, wie ich beim CBS vorgehe. Wäre es nicht einen Versuch wert, den kombinierten Teil korrekt zu entlüften, bevor Lager, Scheiben und Sättel verdächtigt werden?
Ähnliche Themen
Wenn man die Bremsflüssigkeit wechselt, was er nicht nur einmal gemacht hat, sollte er es entlüftet haben.
Hier trifft aber ein technischer Laie auf scheinbar zu komplexe Technik. Und jetzt wird solange rumgebastelt, bis ein Ergebnis zustande kommt, oder er still und heimlich eine Werkstatt aufsucht.
@ Kodac2
Deinen Link habe ich bzw. hatte ich bereits vor meinem Themenstart gelesen.
@ pabstpower
Ich bin kein technischer Laie, da ich das Mechianikerhandwerk
einmal gelernt hatte, aber seit über 35 Jahre etwas ganz
anderes mache.
Ich bin aber nicht so vermessen, wie manch anderer zu meinen,
dass ich nun deswegen der Größte bin.
Ich weiss auch wie es in einer Werkstatt zugeht. Da wir bei solchen
Problemen erst mal irgendwo auf Verdacht angefangen zu suchen
und nach der höchsten Wahrscheinlichkeit Teile ausgetauscht.
Erfolg ist dann aber auch nicht immer garantiert - der Kunde
zahlt aber die Zeche!
So, ich suche hier unter Euch Leute mit viel Erfahrung und technisches
Wissen!
........ und da sind welche oder waren zumindest früher dabei!
Naheliegend oder höchstwahrscheinlich wäre es einmal
die hintere Bremsscheibe und Bremsbeläge zu tauschen.
Mal sehen was ich mache - noch greife ich nicht ganz ins
Leere und nachpumpen kann ich auch. Auf der Landstrasse
taucht das Problem niemals auf - nur auf der Autobahn bei
Tacho zwischen 130 ~ 150, also am Ende einer langen
Geraden.
Hast du denn den Seitenschlag gemessen? Das kann man in einer Werkstatt tun. Entlüften geht nunmal am besten mit den Mitteln einer Werkstatt. Da kann man auch Luft ausschliessen. Dreck unter der Manschette etc. kannst du alles ausschliessen?
Manche Sachen lassen sich nunmal leider zuhause schwerer, teurer oder gar nicht beheben. Grundlagenforschung ist natürlich sinnvoll.
Ganz typisch... Mein erster Gedanke, war "Luft drin" und nach dem Lesen des Ganzen hier bin ich sogar davon überzeugt.
Ich habe einige Aprilia Atlantic gehabt und ich kann aus eigener leidvoller Erfahrung sagen: wenn einmal in der Kombibremse Luft ist, dann kriegt man diese mit dem herkömmlichen zu langsamen Entlüften nur sehr schwer wieder raus. Gerade bei so einem langen Sofa-Roller unterschätzt man, wie viel Flüssigkeit da in den Leitungen ist. 300ml erscheinen mir bei der Anlage einfach zu wenig. Also entweder Goofy hat beim Entlüften zu früh aufgegeben, was ich fast denke, oder er hat mit seiner Methode keine Chance, die Luft bis zum Ventil zu bekommen...
LG
Tina
Seh ich auch so wie Tina .
Nur wo kommt die Luft her ?Die war ja vorher schon da,sonst wäre die Frage ja garnicht aufgekommen.
Vielleicht unaufällige Hitzeentwicklung die Dampfblasenbildung verursacht.
Das könnte auch am vorderen Sattel passieren.
Hast du dir denn nun auch mal die vordere bremse angeschaut? Dort müsste nämlich auch entlüftet werden um das cbs System zu entlüften.
O.K.! - das mit der Luft habe ich mir schon mehrmals duch den Kopf
gehen lassen - habe aber schon unzählige Male Bremsflüssigkeit auch
mit ABS-System (Auto) gewechselt. Beim Auto sind die Leitungen
noch länger und noch mehr dazwischen wo sich Luft festsetzen
kann.
Natürlich kann immer mal was passieren - ich bin sicher nicht ohne
Fehler.