Bremsenabnutzung hinten höher als vorne ???
Hallo zusammen,
bei meinem 1er verschleißen die hinteren Bremsen mehr als die vorderen. Das sieht man erstens im Business Navi unter "Bremsen hinten" bzw. "Bremsen vorne" Hinten steht zur Zeit 19.000 km, vorne 25.000 km bis zum Wechsel.
Zweitens sieht man das auch am Bremsenabrieb auf den Felgen. Die hinteren Felgen sind schwärzer als die vorderen , weil dort mehr Bremsenabrieb drauf ist.
Ist das normal oder muss ich mal meinen 🙂 darauf hinweisen ??? Hab noch Garantie😁
Grüße
dermitdem3er
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dermitdem3er
Ist das normal ???
Fahr mal einen Tag mit ausgeschalteten DSC - wenn dir das Heck dabei mehrmals ausbricht dann
war die Ursache deine Fahrweise. 😁
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odi222
wenn du bei der Ampel noch 100 drauf hast kannste auch durch ziehen - ist ja im Endeffekt egal wofür der Führerschein weg ist 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
was belastet die Bremse eigentlich mehr, wenn man mit 100kmh auf ne rote AMpel zufährt? ganz langsames aber dafür über eine sehr lange Zeit Abbremsen oder stärkes, kurzes Bremsen?Gruß
odi
haha gibt doch auch Landstraßen, wo noch 70 oder 80khm erlaubt sind, außerorts sinds bis 20kmh nur Verwarngeld und der Führerschein geht erst ab 41kmh weg 😁
Vom Downhill weiß ich, dass Angstbremsen also schleifenlassen eher zu Überhitzung führt als kurze beherzte (starke) Abbremsungen. Für der Verschleiß beim Auto besser ist natürlich früh vom Gas gehen und mit der Bremse nur zugeben, was der Motor nicht schon selbst abbremst. Auf der letzten Rille anbremsen führt zu schnellerem Verschleiß.
Gerade mit Serienbelägen ist moderates Bremsen wesentlich schonender. Bei harten Bremsungen kommen die Beläge sonst aus ihrem Temperaturfenster, was den Verschleiß wesentlich erhöht. Wobei das bei 100km/h wohl noch keine große Rolle spielt, die Fahrzeugenergie reicht da einfach noch nicht, um die Beläge zu kochen.
Neuer Stand: bin nun noch mehr Autobahn gefahren (Italien und zurück), insgesamt ca. 2500 km, nun ist der neue Stand hinten 18.000, vorne 28.000.....
Schon merkwürdig, dass sich nun die Restlaufzeit erhöht hat.... 😕😕
Grüße
dermitdem3er
Ähnliche Themen
Nein, merkwürdig ist das keinesfalls...sondern ganz normal.
Auf der Autobahn bremst man ja i.d.R. deutlich weniger als z.B. in der Stadt. Die Verschleißanzeige hat sich durch die vielen AB-Km darauf eingestellt und die Prognose nach oben korrigiert.
Fährst du ab jetzt wieder mehr Stadt, wird die Anzeige wieder recht zügig sinken.
Hallo zusammen,
sieht nun so aus, als ob vorne nix mehr verschleißt sondern nur noch hinten. Denn der neue Stand ist vorne 28.000 Rest, hinten 15000 Rest.
Hinten sind´s also in der Zeit 3000 km weniger geworden, vorne ist es gleich geblieben.
😕😕😕😕😕😕😕
dermitdem3er
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Vom Downhill weiß ich, dass Angstbremsen also schleifenlassen eher zu Überhitzung führt als kurze beherzte (starke) Abbremsungen.
Wenn die zu vernichtende kinetische Energie in beiden Fällen gleich ist, dann wird exakt gleichviel Wärmeenergie erzeugt. Warum dann ein Überhitzen beim "Schleifen", das den Wäremeintrag zeitlich dosiert und somit die Wärmeabfuhr verbessert? Hast du die Temperatur der Bremse mal aufgezeichnet? Ich bezweifel das: 1x von 200 auf 0 vollgebremst und die Bremse (vor allem die Scheiben) ist sehr wahrscheinlich am Ende, entspannt sanft abgebremst wird sie nicht weiter jammern.
Zum Thema: Den stärkeren Verschleiss der hinteren Bremsen haben so ziemlich alle BMWs aktuelle und Ursache ist die Komfortsteuerung der Bremse, um das Eintauchen vorne zu verringern. Bei "Normalbremsungen" wird die HA schlichtweg stärker gebremst als die VA.
Amen
Zitat:
Wenn die zu vernichtende kinetische Energie in beiden Fällen gleich ist, dann wird exakt gleichviel Wärmeenergie erzeugt. Warum dann ein Überhitzen beim "Schleifen", das den Wäremeintrag zeitlich dosiert und somit die Wärmeabfuhr verbessert?
Ich weiß wovon Du redest. Hatte Physik im Nebenfach. Theoretisch hast Du recht, praktisch macht es trotzdem einen Unterschied. Das auszuführen führt zu weit.
Das mit der Komfortsteuerung ist interessant, aber ich liebe es mit 280 in die AB-Ausfahrt zu schießen😁 😉 und dann mehr vorn zu bremsen. Na da haben wir doch von Dir ne plausible Erklärung!
So, habe nun nochmal die Bremsen und die Bremsleistung beim 🙂 checken lassen.
Die Bremsleistung ist sehr gut, die Belagstärken sind 6 mm vorne, 4 mm hinten. Er hat mir erklärt, dass die Ursache der schnelleren Abnutzung der hinteren Beläge die meist schnelle Fahrt auf der doch sehr kurvigen Autobahn ist (falls jemand aus dem Ruhrgebiet ist: A 43 BO bis Kreuz Wuppertal, dort auf die A1 bis Köln - und natürlich wieder zurück...)
Die Elektronik (CBC oder DSC - weiss nicht mehr so genau...) legt in schnell gefahrenen Kurven, Ausfahrten etc. schon mal die hinteren Beläge an die Scheiben, um im Ernstfall sofort und ohne Verzögerung eingreifen zu können. Tja - und bei ca. 1000 km pro Woche gibt´s dann in der Summe hinten einen höheren Verschleiß!!??!!
Man mag´s glauben oder auch nicht - ändern kann man wohl nix. Hauptsache, die Bremse funktioniert einwandfrei - und das tut sie!!
Danke an alle
dermitdem3er
Zitat:
Original geschrieben von dermitdem3er
So, habe nun nochmal die Bremsen und die Bremsleistung beim 🙂 checken lassen.Die Bremsleistung ist sehr gut, die Belagstärken sind 6 mm vorne, 4 mm hinten. Er hat mir erklärt, dass die Ursache der schnelleren Abnutzung der hinteren Beläge die meist schnelle Fahrt auf der doch sehr kurvigen Autobahn ist (falls jemand aus dem Ruhrgebiet ist: A 43 BO bis Kreuz Wuppertal, dort auf die A1 bis Köln - und natürlich wieder zurück...)
Die Elektronik (CBC oder DSC - weiss nicht mehr so genau...) legt in schnell gefahrenen Kurven, Ausfahrten etc. schon mal die hinteren Beläge an die Scheiben, um im Ernstfall sofort und ohne Verzögerung eingreifen zu können. Tja - und bei ca. 1000 km pro Woche gibt´s dann in der Summe hinten einen höheren Verschleiß!!??!!
Man mag´s glauben oder auch nicht - ändern kann man wohl nix. Hauptsache, die Bremse funktioniert einwandfrei - und das tut sie!!
Danke an alle
dermitdem3er
Hallo,
jaja, mir wurde damals bei den ersten RFT's die Abnutzung der äußeren Flanken mit den schnell gefahrenen Autobahnausfahrten erklärt...
Gruß
Rainer
Das habe ich bei meinen RFT´s nicht. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich schon durch die hintere Bremse bzw. das DSC unbemerkt eingebremst werde 😉
Somit verschleißen nicht die Reifen, sondern die Bremse - welch eine Verbesserung😉😉
Schon schlau: so wird die selbe Ausrede vom 🙂 gleich für zwei Probleme genutzt....😉