Bremsen - X3

BMW X3 E83

HI,

habe einen X3 2.0d, Bj. 2005.
Leider musste ich von anfang an feststellen, dass bei diesem fahrzeug die scheibenbremsen ihren namen nicht wirklich verdienen. Ein problem ist, dass die bremsscheiben in kürzester zeit rost ansetzen und auch nach langen bergfahrten nicht wirklich "glänzten" sondern ständig eine dunkelgrau-fleckige färbung haben.

Es wurden der ganze satz beim ersten service zwar ausgewechselt aber zu einer besserung ist es nicht gekommen...

Das schlimmere manko ist jedoch, dass bei regennasser fahrbahn die bremswirkung katstrophal ist. Vom BMW service wurde mir mitgeteilt, dass oben beschrieben zustände völlig normal seien. Im vergleich dazu hat der Mercedes ML auch bei regen bissige bremsen...

Hat jemand von euch ähnliche erfahrungen gemacht und falls ja - kam es zu einer lösung??? Wäre für konstruktive antworten sehr dankbar.

Mike

PS: Hab mir schon überlegt, dass ich mir die scheiben als nachbau kaufe - schlechter können diese ja auch nicht sein...

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Original geschrieben von heiko57


Was ich jetzt noch wissen wollte, vom X3 3.0d und dem 3.0I haben die die gleichen Bremsen drinn?
gem. teilesuche24.de: ja

Laut Ersatzteileliste, haben die alle gleiche Bremsscheiben, aber gibt es hier jemanden mit diesem Problem eine 3.0 D oder 3.0 I Motoren?

Ich habe 3.0 D Automatik, ich hab dieses Problem nicht oder noch nicht festgestellt.

Habe innerhalb 3 Monate 3,5 Tkm gemacht meistens im Regen, auch mal 250 km meistens nur im Regen und ich das noch nicht feststellen können.

Wir haben den 3.0d jetzt 100TKm gefahren, ohne Bremsprobleme. Und ich kenne den Fading-Mist von meinen Saab-Bremsen.

Jetzt noch ne frage?
Wie lange halten die Bremsbeläge auf der VA so im Schnitt beim At-Getriebe.

Gruß: Heiko57

fading = Reibwertabfall, ist temperaturabhängig, und zwar wenn bestimmte °C überschritten werden.

In eurem Fall, es könnte auch an den Reibbelägen liegen, dass sie Feuchtigkeit aufnehmen und sich ausdehnen, dann sind die etwas mehr komprimierbar, dies führt auch zum Reibwertverlust.

Probiert mal einen anderen Reibbelag-Lieferant zu nehmen, ist nicht sooo teuer wie die neu Scheiben.

Nassfilm mit Trockenfunktion ist eher ein Kompromiss, da die OEM eher versuchen Reibbelag nicht an der Bremsscheibe schleifen zu lassen, da mehr Verbrauch, Abnutzung, CO2 und zu direktes Bremspedalgefühl.

Ähnliche Themen

Hier geht es ehrlicherweise nicht um Fading , sondern Nassbremsverhalten. 😉

hier waren mehrere Punkte angesprochen worden.

Schwerpunkt meines Kommentars liegt darin, wie man das Bremsverhalten bei nasser Fahrbahn verbessern könnte und was sind die Ursachen schlechter Bremswirkung. Aber vielleicht steht's dies in Wiki auch :-)

Dieses Problem habe ich ebenfalls beim X3 E83 Bj 2007. BMW München bestreitet, daß es diese Bremsschwäche bei diesem Fahrzeug gibt. Eigenartig, in mehreren Werkstätten ist das bestens bekannt. Dieses Fahrzeug ist kein Billig-Auto. Der Hersteller zählt sich gern zu den Nobel-Marken. Und ausgerechnet hinsichtlich der Sicherheit wird unverantwortlich gespart. Auch der ADAC weigert sich, dazu Stellung zu beziehen. Warum wohl? Was ist schon ein Kunde (seit über 40 Jahren) gegen einen solchen Sponsor?

Hallo Leute. Ich fahre einen 2005er X3 E83 Automatik und Sportpaket. Das mit den vorderen Bremsscheiben ist ein Drama! Die zerfallen richtig vom äußeren Rand nach innen. An einer Stelle platze ein 5 Mark Großes Stück der silbernen Fläche ab! Was soll der Scheiss bei einem Premium Fzg.hersteller? Ich werde das beobachten und dann wenn es schlimmer wird von Zimmermann und Co. welche kaufen. Er hat nun 189tkm drauf und den 4 Satz vorne von Scheiben schon bekommen. Immer orig. Immer das gleiche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen