Bremsen wechseln, wer hat Erfahrung?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

der E320 hat doch diesen Bremsassyst oder wie sich das Teil auch immer schimpft, jetzt hat mir jemand erzählt man kann die vorderen Bremsklötze nicht mehr einfach so wechseln. Kennt sich da jemand aus?? Die bei Mercedes ham ja wohl nen Hau, was die verlangen!!!!

Grüsse

38 Antworten

Es gibt viele freie Werkstätten, die sich auf MC spezialisiert haben. Dort kann man sicherlich Geld sparen. Habe meinen letzten W202 dort immer zur Inspektion gegeben. Trotzdem hat Mercedes auf Kulanz die Rosttüren ausgetauscht. Aber wer sorgt bei unseren E-Modellen für die laufenden Verbesserungen, die bei jeder Inspektion möglicherweise heimlich eingebaut werden. Das allein könnte ein Grund sein, den Wagen zu MC zu bringen. So bekommt die Vertragswerkstatt also wieder mehr Kunden. Geschickt von langer Hand vorbereitet.
MFG

man habt ihr mich fertig gemacht, ich gebe auf, muß
schlafen gehe, unter der brücke, und morgen früh, auf zum Sozialamt Hi.

nacht

Was macht eigentlich die Assyst-Werkstatt-Anzeige, wenn man selbst was gewechselt hat
(Bremsbeläge, Öl+Filter, Luftfilter, Zündkerzen) ?

Wie weit kann man die dann s e l b s t entsprechend zurücksetzen, damit sie nicht immer weiter nervt mit Werkstattaufforderungen zu Arbeiten, die schon getan sind...?

Endlich mal wieder zum Thema zurück gefunden...

Soweit ich weiß, wird die kritische Bremklotzstärke zwar angezeigt (weil der Sensor ab einer bestimmten Stärke kontakt bekommt), aber nicht im Assyst-Speicher gespeichert. D.h. wenn neue Beläge eingebaut wurden, ist die Warnung wieder weg. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Das gilt natürlich nicht für die regulären Service- und Ölwechselintervalle, bei denen auch die Bremsen angezeigt/gemacht werden, (glaube ASSYST C oder D). Aber was soll die Werkstatt denn schon großartig machen, wenn der Kunde selbst bereits vorher getauscht hat? Nochmal tauschen wäre wohl mehr als dreist.

Die Assyst-Anzeige kann man also nur mit entsprechender Gerätschaft zurücksetzten. Falls das einer selber machen möchte, gibt's hier bestimmt jemand, der dazu einen Tip parat hat.

Ähnliche Themen

ihr meint also den service ausserhalb einer werkstatt durchführen und zu bestätigen?

einfach handbuch durchlesen.

Da steht aber nur herzlich wenig dazu drin (S.312/313).
Nur den Rückstellknopf drücken ist doch keine Dauerlösung!!! Da kommt doch die Meldung
"Service A in ...Tagen" oder
"Service C ... km Überzogen" bei jeder neuen Fahrt immer wieder...
Wir wollen die Assystmeldungen bzw. die
Service-Aufforderung s e l b s t dauerhaft löschen, nachdem z.B. das Öl selbst gewechselt wurde.
Wie geht denn das?

bitte nochmals handbuch durchlesen!

also habe ich es doch richtig verstanden, du möchtest z.b. deinen ölwechsel selber machen.
boah wie oft habe ich das schon geschrieben (von den anderen ganz zu schweigen), aber gut, helfe wo ich kann:

du drückst den rückstellknopf im menü vom SERVICE so lange, bis es in das "richtige" service menü springt.
dann sieht man glaube ich mehrere optionen und unter POSITIONEN (glaube ich) stehen diverse zahlen (z.b. 13,14,15 usw).
dann schaust du im scheckheft hinten nach, welche position was zu bedeuten hat.

dann machst du das, was gefragt ist, und kannst dann unter BESTÄTIGEN (oder sowas) die inspektion als abgeschlossen markieren.

danach zählt der service assistent ganz normal weiter, alsob ein service gemacht worden ist.

rambello, ich hoffe nun, dass ich dir helfen konnte, da ich diesen text ansonsten umsonst geschrieben habe 😁

Kujko vielen Dank - auch im Namen anderer Selfmademan!
Ich will mir ja evtl. erst einen 211er kaufen (nach "Update" und wenn SBC draußen), aber nirgends bekommt man dazu eine ordentliche Auskunft...
Und in der (Internet)-Bedienungsanleitung steht`s meiner Meinung nach auch nicht drin... Ich will aber von meinem nächsten Auto v o r h e r wissen, was auf mich zukommt. Habe in der Vergangenheit viel selbst gemacht. Muß ja nicht immer so bleiben, aber ich möchte "frei" sein, und nicht der Werkstatt hilflos
100%ig wegen jeder Kleinigkeit ausgeliefert sein.
Somit ist das für mich ein wichtiger Pluspunkt für den 211er, wenn man auch noch selbst zurückstellen kann.

kein problem, tut man ja gerne wenn man helfen kann!
p.s. ich mache auch selber den ölwechsel (für den filter brauchst ein "spezialwerkzeug" aber sonst kein problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen