Bremsen wechseln hinten
Hallo, ich habe vor bei meinem Opel die Bremsen hinten zu wechseln. Scheiben und Belege. Ich habe das bei meinem alten passat immer selber gemacht aber der hatte noch nicht so viel Elektronik wie eine elektrische festellbremse :-)
Jetzt meine Frage, kann ich die Bremsen hinten überhaupt selber wechseln oder muss man wegen der elektronischen feststellbremse in die Werkstatt.
Hat jemand zufällig eine Anleitung oder ein paar Tips dazu??
Vielen Dank schon mal :-)
Beste Antwort im Thema
Solange drücken bis es auf dem Display steht, die sog. Servicestellung ist NICHT erforderlich.
30 Antworten
Moin
Handbremse schaltet nach unten drücken bis im Display (bremse offen )
Dann musst du mit einem Werkzeug die Kolben rein drehen .
Dann wie gewohnt Klötze raus neue rein Feststellbremse anziehen und danach lösen .
Zitat:
@monza3000 schrieb am 27. Januar 2020 um 12:00:25 Uhr
Handbremse schaltet nach unten drücken bis im Display (bremse offen )
So nicht machen, nicht machen, Nein, lass es.
Echt wirklich, lass es. Die haben echt keine Ahnung !!
Bremse normal lösen, arbeiten und fertig.
Erstmal danke für eure Antworten. Was soll ich nicht machen? Die Handbremse lösen klingt doch logisch, wie soll ich sonst die Klötze raus bekommen. Die normale Handbremse löst man doch auch beim Wechsel.
Was für Werkzeug brauche ich denn um den Kolben zurück zu stellen?
Zitat:
Handbremse schaltet nach unten drücken bis im Display (bremse offen )
Das hier.
Normal lösen der Handbremse reicht.
Ähnliche Themen
Solange drücken bis es auf dem Display steht, die sog. Servicestellung ist NICHT erforderlich.
Ahhh also wenn man lange noch unten drückt kommt eine servicestellung? Das ist auch interessant zu wissen. Danke! Wie bekomme ich den Kolben zurück? Früher ging das mit einer rohrzange :-)
Und wozu ist die servicestellung??? Das will ich jetzt wissen :-)
Mach es einfach wie bei Deinem Passat. Alles das gleiche bis das die Radbolzen in der Nabe stecken und es etwas aufwendiger ist diese richtig zu säubern. Mein Tip mach „etwas hauchdünn“ Kupferspay auf die Nabe und Du bekommst es beim nächsten mal noch besser ab und es ist weniger Rost darunter.
Zu empfehlen sind TRW Scheiben und Beläge!
Kosten auch nur ein Bruchteil statt der org. Opel Scheiben und Beläge.
Die ServiceStellung ist zum Wechsel der Bremsseile da.
Super danke, aber ich denke der Kolben muss beim Opel irgendwie zurück gedreht werden? Wird er doch auch nur einfach zurück gedrückt?
Genau! Am besten mit dem passendem Werkzeug. Sonst alles das selbe.
So ein Bremskolbenrückstellset kostet ca 17 €. Wenn man sich das gegönnt hat, will man sich nicht mehr mit einer Rohrzange behelfen.
Hallo,
wie hast du die kolben zurück gesetzt? Hast du die rien gedrückt oder reingedreht?
Mfg
Die HA werden gedreht und die VA gedrückt.