Bremsen wechsel

Opel Vectra C

Hallo, war heut beim FOH wegen 50.000 Insp. Als der Meister zu mir kam und sagte das die Bremse vorn Rechts stark eingelaufen ist. Meine Frage wie sind eure erfahrungen mit dem verschl. der Bremsen. Bei kein Opel vorgänger muste ich so früh die Bremsen wechseln.

Gruß Harri

An alle Frohe Weinachten und guten Rutsch ins neue Jahr

Beste Antwort im Thema

Typischer MT Beitrag der rein garnichts mit der Realität gemeinsam hat.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Moin,

[ironiean]
Jurid Scheiben und Beläge...ganz was feines. Dann bekommst du bald Übung im Wechseln, weil diese Qualitätsersatzteile ein langes Leben haben werden.
[ironieaus]

*kopfschüttel*
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Moin,

[ironiean]
Jurid Scheiben und Beläge...ganz was feines. Dann bekommst du bald Übung im Wechseln, weil diese Qualitätsersatzteile ein langes Leben haben werden.
[ironieaus]

*kopfschüttel*
simmu

kann man nich so pauschal sagen ... hab die teile selbst auf Vectra A und Golf 3 gehabt .. völlig unauffällig die teile von jurid ... zumal die keine 40 km entfernt von meinem wohnort produziert werden :-D .. vieleicht nen billiges imitat bei ebay erwischt ?

Die Anlage am V6 ist extraklasse. Die hält wirklich ewig bei normaler Fahrweise und neigt auch nicht zu Fading bei stärkerer Beanspruchung. Bei mir ist vorne noch komplett die erste Anlage drauf - die neue liegt schon hier wird aber erst zum Verkauf montiert.

130.000km mit einer Anlage vorne...

Da sind die Scheiben schon richtig gut - das kann fast nur schlechter werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Moin,

[ironiean]
Jurid Scheiben und Beläge...ganz was feines. Dann bekommst du bald Übung im Wechseln, weil diese Qualitätsersatzteile ein langes Leben haben werden.
[ironieaus]

*kopfschüttel*
simmu

Haltlose Gerüchte in die Welt blasen kann jeder. Kopfschüttel meinerseits! Im A3 liefen eben diese Jurid-Produkte bei mir jedenfalls auch an die 100 TKm.

MfG Walter

Ähnliche Themen

Hallo Walter,

ganz so haltlos ist das wohl nicht. Die große Anlage im Vectra C ist was die Haltbarkeit angeht wirklich außergewöhnlich gut (keinerlei Vibrationen selbst bei hartem Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten). Das wird man leider mit 99% der Zubehörprodukte nicht erreichen.

Das wird so sicherlich nicht für die kleine Anlage gelten (die ja bekanntermaßen bescheiden ist).

P.S.: Versucht mal die OPC-Beläge auf der Vorderachse...der Hammer die Dinger. Wie Ankerwerfen, gerade aus sehr hohen Geschwindigkeiten!

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Haltlose Gerüchte in die Welt blasen kann jeder. Kopfschüttel meinerseits! Im A3 liefen eben diese Jurid-Produkte bei mir jedenfalls auch an die 100 TKm.
MfG Walter

...beruht alles auf eigenen Erfahrungen. Für meine Vecci A hatte ich so n Scheiss verbaut, war von der Bremsleistung wie auch von der Haltbarkeit ne einzige Katastrophe. Das Nachfolgerprodukt hat selbst mich dann überlebt.

Wer sagt, dass ne Markenbremsen in deinem A3 nicht länger gehalten hätte?

G
simmu

...hatte im vecci b nach 120 tkm auch noch den orginalsatz drauf.

mfg. jens

Moin !

Bin jetzt mit dem GTS nach knapp 51.000 km auch noch mit dem ersten Satz unterwegs, und bei der Inspektion letzte Woche wurde auch kein baldiger Wechsel angemahnt.

Dank hauptsächlich Autobahn & vorausschauender Fahrweise waren bisher bei keinem meiner Fahrzeuge vor Erreichen der 100.000 km neue Beläge / Scheiben fällig...🙂

Gruß aus Hessen,
Markus

Bremsbelagstärke neu

Frohe Weihnachten!
Weiß zufällig jemand, wie dick neue Bremsbeläge vorn bzw. hinten (gemessen ohne Trägerplatte) sind? Ich habe bei km-Stand 51.000 leider nur die echte Belagstärke gemessen (vorn 10mm, hinten 6mm) und möchte gerne die Lebensdauer hochrechnen. Alternativ würde mir die Trägerplattenstärke helfen, da im Forum nur die Belagstärke inklusive Trägerplatte zu finden ist. Schon mal vielen Dank im Voraus.
Gruß
hauro

Hallo hauro,

Die Minimum-Belagstärken sind nicht in mm angegeben. Da genügt eine Sichtprobe, ob einem etwa 2 oder 3 mm gerade noch genug sind. Im übrigen kommt ja ein Warnlicht an, wenn (zumindest bei Original-Belägen) das Minimum erreicht ist.
MfG walter

Re: Bremsbelagstärke neu

Zitat:

Original geschrieben von hauro


Weiß zufällig jemand, wie dick neue Bremsbeläge vorn bzw. hinten (gemessen ohne Trägerplatte) sind? ...

Alle relevanten Dicken findest Du

hier

.

Gruß
Achim

Bremsen ern.

Aktueller KM-Stand 67357, Beläge noch 20% Scheiben OK. Motor/Getriebe 2.2 Automatik. Kein Rennfahrer! Beruf, KFZ-Mech. Verwende nur Erstausrüster Qalität als Ersatz. (ATE) Habe bis jetzt noch nie Probleme gehabt. Werkstätten leben vom Umsatz. Auto ist 3,5 Jahre alt und es werden noch Garantiearbeiten ausgeführt, trotzdem macht mein FOH nur von mir genehmigte Arbeiten. MFG:

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


P.S.: Versucht mal die OPC-Beläge auf der Vorderachse...der Hammer die Dinger. Wie Ankerwerfen, gerade aus sehr hohen Geschwindigkeiten!

In welche Sattel passen die Beläge?

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Habe jetzt ~48.000 km runter .
Kann gut sein , da s ich bei 100.000 km die Beläge wechseln muss .......

So ähnlich sieht's bei mir auch aus.

Momentan habe ich 55tkm runter, aber Scheiben und Beläge sehen noch einwandfrei aus.........

Hallo,
habe beim Reifenwechsel (Winter/Sommer) die Bremsbeläge routinemäßig kontrolliert. Vorn 10mm, hinten ca. 6mm. Km-Stand inzwischen 87.000. Weiter oben kann man nachlesen, dass ich bei 51.000km exakt die gleiche Belagstärke gemessen habe. Sowohl vorn als auch hinten. Nicht schlecht, 36.000 km ohne Belagverschleiß. Scheibe vorn ist auch noch gut (24,3 mm; neu 25 mm; Min. 22 mm), hinten konnte ich nicht messen.
Hochrechnung auf Lebensdauer ist jetzt nicht mehr so leicht möglich.
Hat sonst jemand ähnliche Erfahrung?

Gruß

hauro

Deine Antwort
Ähnliche Themen