Bremsen vorne wechseln
Hallo Leute,
ich möchte die Vorderen Bremsen selber wechseln bei meinem Audi A6 4f bj 2006, also Bremsbeläge und Bremsscheibe.
Vielleicht könntet Ihr mir helfen, wie ich das machen soll und was für Werkzeug brauche ich da zu.
ich danke Euch voraus für eure Beträge
Beste Antwort im Thema
🙄 Tu dir und allen Verkehrsteilnehmern einen Gefallen und lass es machen!
Es ist nicht wirklich kompliziert und kann in jeder Wald und Wiesenwerkstatt für kleines Geld gemacht werden, aber wenn du da jetzt was falsch machst, kann es Leben kosten.
Es fragt hier ja auch niemand: "Wie kann ich Auto fahren" ....
Ein wenig Erfahrung muss man dazu haben und das kann dir hier keiner per Fernstudium beibringen.
ist nicht böse gemeint .. 😛
24 Antworten
Ich fürchte das waren schon zu viel der Ratschläge und Tips und Links.... bekomme schon langsam ein schlechtes Gewissen....
von langsam durchtreten und einbremsen war hier noch nichtmal die Rede... sowas kann man hier nicht erklären...nimm 120,- in die Hand und schau, wie vorgeschlagen, den Leuten über die Schulter.....
Ich distanziere mich mal offiziel von den von mir verlinkten Beiträgen.... war ein Fehler- hab kein gutes Gefühl mehr dabei.....
*off*
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich fürchte das waren schon zu viel der Ratschläge und Tips und Links.... bekomme schon langsam ein schkechtes Gewissen....
von langsam durchtreten und einbremsen war hier noch nichtmal die Rede... sowas kann man hier nicht erklären...nimm 120,- in die Hand und schau, wie virgeschlagen, den Leuten über die Schulter.....
Ich distanziere mich mal offiziel von den von mir verlinkten Beiträgen.... war ein Fehler- hab kein gutes Gefühl mehr dabei.....
*off*
Hey Sentinel,
Du hast Recht.
Wenn man das noch nicht gemacht hat, sollte man bei einer sicherheitsrelevaten Baugruppe wie den Bremsen die Finger von lassen und erstmal nur zusehen.
Ich denke mal, das Du sogar mit 50 EUR gut hinkommst.
Aber einen Tipp möchte ich noch loswerden.
Ich bin ja n Freund von Ceramik. Die Vorteile sind nicht unbedeutend und auch unschlagbar.
Ich habe beide Autos (A6 und TT) auf Ceramik umgestellt. Der A6 läuft mit ate Powerdisk Scheiben und der TT mit Formula Z Scheiben.
Was ich damit sagen will, spare nicht bei den Brmesteilen. Kaufe keine Billigware bei ebay.
ate ist immer eine gute Wahl und auch nicht wesentlich teuerer als der ATU Kram oder andere "Hausmarken".
Hallo
Wer will mir (nähe Schweizer grenze) bei alle 4 rädern die Bremsen wechseln?
Freundliche Grüsse
Alex
Hallo zusammen,
habe heute meine Scheiben und Steine vorn gewechselt. Lief alles sehr gut und ohne größere Probleme ab. Scheiben sahen schon ziemlich übel aus und haben bei Bremsungen zwischen 100 und 130km/h das ganze Auto zum schütteln gebracht. Fühlte sich an als ob sie einen Schlag gehabt hätten. Daher war es wirklich Zeit - ich hoffe das ganze ist nun vorbei und die verzogenen Scheiben haben nicht eine andere Ursache.
Eine Frage hätte ich aber: Das abnehmen der Bremssättel war echt schwierig, ich musste ziemlich kämpfen. Mit zurückgedrückten Kolben und neuen Steinen lies sich der Sattel 1a montieren. Gibt es einen Trick wie die Demontage einfach und zügig funktioniert? Muss ich die Beläge vorher etwas zurückdrücken?? Ich habe das versucht es aber nicht hinbekommen, da ich mit dem Schraubenzieher nicht zwischen Belag und Scheibe gekommen bin. Wie macht ihr das?
Ähnliche Themen
Zitat:
@blobbyvolley schrieb am 18. Mai 2018 um 23:23:48 Uhr:
Muss ich die Beläge vorher etwas zurückdrücken??
Ja! Am besten den Sattel gegen die Scheibe zu dir ziehen bis du einen Spalt hast.
Joa, musst die Kolben etwas zurückdrücken, denn durch den Verschleiss der Scheibe bildet sich oben ein Rand. Einfach mit dem Schraubenzieher von aussen rein und den Schwimmsattel zurückhebeln.
Im Motorraum den Deckel von der Bremsflüssigkeit öffnen und Lappen herum legen, mit Unterdruck lässt es sich nicht so gut drücken.
Der Deckel war auf. Aber das mit dem Grat an der Scheibe ist ein guter Tipp daran könnte es gelegen haben. Danke!
Zitat:
@sundance87 schrieb am 22. Mai 2018 um 14:03:44 Uhr:
Joa, musst die Kolben etwas zurückdrücken, denn durch den Verschleiss der Scheibe bildet sich oben ein Rand. Einfach mit dem Schraubenzieher von aussen rein und den Schwimmsattel zurückhebeln.
Da sollte man aber vorsichtig sein das man keine Macken in die Scheiben macht !
Wenn die Scheibe auch gewechselt wird ist es egal.. ansonsten leiden die neuen Steine sofort darunter und der Grad reibt an dieser Stelle dann die Steine gleich wieder ab.
Holzkeil oder Plastikkeil wäre eine Alternative
Zitat:
Da sollte man aber vorsichtig sein das man keine Macken in die Scheiben macht !
Wenn die Scheibe auch gewechselt wird ist es egal.. ansonsten leiden die neuen Steine sofort darunter und der Grad reibt an dieser Stelle dann die Steine gleich wieder ab.
Holzkeil oder Plastikkeil wäre eine Alternative
Da passiert im Normalfall nichts. Aber vom Prinzip her hast du recht.
Da blobby aber eh Scheiben mit gewechselt hat, ist's wurscht.