Bremsen vorne und hinten für 35 Euro möglich ?
Hi ,
ich bräuchte neue Bremsen für vorne. Dann bin ich auf die Suche gegangen , und hab bei Amazon angefangen. Da reichte die Preisspanne im Durchschnitt für Bremsen für vorne und hinten von ca. 100 Euro bis 200 Euro. Dann allerdings bin ich auf das gestoßen : ->
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Ist das möglich ? Was denkt ihr ? Sorry aber meine Sicherheit geht vor , und ich zahle lieber mehr und hab Bremsen die mich im Notfall retten , anstatt billiges Zeug das mir im Notfall nichts bringt.
Was würdet ihr für Bremsen empfehlen die Preiswert und gut sind ? ( ohne Einbau , dafür habe ich jemanden schon 😁 )
LG
Beste Antwort im Thema
Nimm ATE, Bosch, Texdar(oder anderen Markenhersteller)...da bist immer gut mit bedient! Son billig Zeugs würd ich nicht verbauen! Da weiß keiner genau wo das Zeugs her kommt!
25 Antworten
Und wenns geht, nicht in diesem Riesen Laden Steuertrickser kaufen 😉
Geht meist ab paar dutzend Euro über idealo.de billiger.
D.h. hat nix mit Qualität zu tun, die ist dort gar nicht höher, falls obiges Kommentar so etwas sagen wollte. Bei dem Ama... ging in AmiLand Haufen an schrottigen USB Kabel durch das Tor, bis jemand mal geklagt hat damit die nicht mehr verkauft werden. Die kaputten Geräte, dafür kann wohl dann keiner was.
Von den Fotos die dabei sind, halte ich auch nicht viel. Müssen nicht mal passen.
Aber schon alleine wegen Optik, wären mir zumindest die 25€ die ATE Ceramic mit weniger Staub wert.
Und wenn du sowieso nur vorne brauchst, was willst du auf Lager legen, wenn die hinten 10 Jahre oder so halten.
http://www.idealo.de/.../4006633339469.html?...
sogar ein super preis bei ATP. Sensor noch dazu, für wenige Euro gut ist.
Habe selber welche, seit so 3 Jahren. Würde ich wieder kaufen.
Hallo,
Ihr könnt mir das Eine glauben:
Ich habe schon sehr viele Unfallwagen gesehen und untersucht!
Ich habe Bremsscheiben von der Dicke eines Blatt Papiers gesehen. Nicht vorhandene Bremssteine und Rostblöcke namens " gewartete Bremsanlage".
Aber in keinem Fall hatte ich bisher das Problem, dass bei zulassungspflichtigen Strassenfahrzeugen die Bremssteine ad hoc zerbröselt wären. Verbrannte Beläge- selbstverständlich, abgerissene Beläge- ja, verölte Beläge- massenhaft, aber das sind alles Ereignisse, welche über einen längeren Zeitpunkt hinweg entstehen bzw. nicht auf Mängel der Beläge verweisen, sondern Folge eines anderen Schadensereignisses sind.
vgl. http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/4/07/4-669-07.pdf
Dass die Qualität der Bremsbeläge etwas mit der Lebensdauer und Bremsqualität im Zeitverlauf zu tun hat, ist klar.
Darum: billige Teile- mehr Inspektionen; teure Teile- es ist Euer Leben...
Bitte benennt mir den Autofahrer, mit zuvor top gewarteten Bremsanlage am KFZ, der an einer roten Ampel bremsen wollte und nicht konnte, weil seine Bremsbeläge sich ad hoc verdünisierten. Ich kenne keinen!
Ich kenne aber etliche " Experten", die über ein metallisches Rattern, Schlagen und Schleifen in der Bremsanalge klagen und meinen, das wäre völlig normal.
Bremsbeläge als billiges Bauteil? Dann lest mal diesen Uralt- Artikel, besonders die letzten beiden Sätze!
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-25657381.html
Ok , damit hat sich die Sache erledigt.
Ich hole mir diese Bremsklötze definitiv nicht , Sicherheit geht vor. ( Hab es nur nochmal hier geschrieben , weil anscheinend manche Leute mich falsch verstanden haben )
Danke für eure Tipps. 🙂
Zitat:
@asphalthoppler schrieb am 12. Mai 2016 um 20:57:36 Uhr:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-25657381.html
.
Sehr GutZitat daraus >
Mit sechzig Stundenkilometergeschwindigkeit gegen eine Mauer oder einen gleichstarken Gegner fahren, bedeutet dasselbe, wie mit dem Auto aus dem vierten Stockwerk eines Hauses auf die gepflasterte Straße fallen. - Damit Sie davon die richtige Vorstellung haben, bitte ich Sie, sich in den vierten Stock eines Hauses zu begeben und sich dort weit aus dem Fenster zu beugen. Und nehmen Sie bitte eine Bierflasche mit und lassen Sie sie hinunter auf das Pflaster fallen.
Bedenken Sie dabei, daß eine Bierflasche im allgemeinen stärker ist als ein Menschenkopf, und dann beobachten Sie bitte genau, was unten auf dem Pflaster aus der Bierflasche wird. Vom Kopf will ich hier nicht reden.😁
Bremsen vermögen nicht immer, den Zusammenprall zu vermeiden, aber sie können aus dem "vierten Stockwerk" den "ersten" machen, solange sie in Ordnung sind. Das erste Stockwerk bedeutet nämlich nur eingedrücktes Blech, ein paar blaue Flecken und Verbalinjurien.
Ähnliche Themen
Hallo,
Maik270CDI schrieb:
Wer seinen Bremsweg um 20% verlängern will, sollte sie unbedingt kaufen
Lieber Maik 270CDI, kannst Du uns Fakten benennen, auf denen Du Dein Statemant stützt?
Ansonsten kann ich ja ebenso gut behaupten: Wer seinen Bremsweg um 20% verringern will, sollte sie unbedingt kaufen. ( ahnungslos daher geplaudert!)
Und wir merken: Wir sind genau wieder bei der Eingangsfrage des TE , die da lautete:
"Was würdet ihr für Bremsen empfehlen die Preiswert und gut sind ?"
Die Frage ist doch: Was ist für mich "GUT" und, nach welchen Kriterien erachte ich etwas für mich - gut?
So, nun wünsche allen Lesern, Schreibern, Bastlern, Schraubern, Grüblern und den unter dem Auto Liegenden, Stehenden, hockenden, Fluchenden und Freuenden und allen Weiteren ein wunderschönes Pfingstfest und allzeit gute Fahrt!
der asphalthoppler
Hier die große Preisfrage,wieso darf so ein Billigschrott (genauso wie Billig-Reifen oder ähnliches) in Deutschland,dem Land der zig-tausend Gesetze überhaupt verkauft werden??? Freie Marktwirtschaft oder was ? Sch...drauf!!!
Gruß migoela
Hallo migoela,
"Sch...drauf!!!" hat immer mind. zwei Urahne:
- Unwissenheit
- Desinteresse
Gruss vom asphalthoppler
Zitat:
@migoela schrieb am 14. Mai 2016 um 18:52:12 Uhr:
Hier die große Preisfrage,wieso darf so ein Billigschrott (genauso wie Billig-Reifen oder ähnliches) in Deutschland,dem Land der zig-tausend Gesetze überhaupt verkauft werden??? Freie Marktwirtschaft oder was ? Sch...drauf!!!Gruß migoela
Hallo,
1. Die bremsklötze wurden getestet und liegen innerhalb der Norm die es einzuhalten gilt, gleiches gilt für die billigreifen. Die Gesetze und normen sorgen dafür das kein produkt auf den markt kommt das unerwartete gefahren birgt. Deshalb darf die bremsleistung der klötze nach ece r90 auch nur maximal 15% schlechter sein als das original... und nicht 50% oder 80%.
2. Ja, liegt an der freien marktwirtschaft das der bürger entscheiden kann welche qualität er kauft und wo.
Ich bestelle fast alles was mir möglich ist in china direkt und spare dadurch jede menge. Nicht an der qualität, ich spare mir die zwischenhändler und importeure die natürlich auch gerne was verdienen.
Wie denkst du ist es möglich das die werkstattketten bremsklötze incl einbau als aktion für unter 60 euro anbieten - da wird dir zugelassene günstigste ware verbaut....
Was ist denn eigentlich mit den importautos aus amerika, trotz der norm scheint es läden zu geben die bremsklötze ohne prüfzeichen/zulassung in deutschland verkaufen. Vielleicht gibt es dafür sogar garkeine ece r90 geprüften bremsklötze?
Die direkte Bestellung in China mag vordergründig vielleicht günstiger erscheinen. Aber allein die Frachtkosten sind für Einzelbestellungen als Stückgut deutlich höher als im Massenversand und dürften sich gegenüber der Verdienstmarge des Zwischenhandels -so denn überhaupt einer da ist- wieder ausgleichen. Ich kann da keinen Vorteil erkennen.
Riskant ist es zudem. Besonders China ist bekannt als Land der Kopien. Ob die mit Stempel versehenen Bremsbeläge dem geforderten Standard tatsächlich entsprechen, kannst Du selbst allenfalls im Selbstversuch testen.
Letzteres dürfte eher etwas mit Marketingstrategien und Mischkalkulationen zu tun haben. Kriegst ja im Rewe auch mal Butter für 1,29 statt 1,79....