Bremsen vorne nach 2000km wieder im Eimer

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Vor einer Woche kamen neue Bremsscheiben und Kloetze vorne drauf.
Hab diese wirklich vorsichtig eingefahren.
Die letzten 2 Tage war ich mal wieder in Padua auf der Hinfahrt alles i.O. aber heute auf der Rueckfahrt ging es wieder los.
Massives Rubbeln von der Vorderachse beim Bremsen und weiches Bremspedal nach mehreren staerkeren Bremsungen, wohlgemerkt keine Hochgeschwindigkeits Vollbremsungen, sondern z.B. aus 160kmh.
Ich vermute, dass die extremen Wasserlachen auf der italienische Autobahn durch die ich gefahren bin die Scheibe schlagartig abgekuehlt haben und die Scheiben seit dem wieder einen Seitenschlag haben.

Ich hoffe instaendig die Bremsanlage des V8 ist standfester.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DerBiba schrieb am 30. März 2015 um 15:29:28 Uhr:



Zitat:

wohlgemerkt keine Hochgeschwindigkeits Vollbremsungen, sondern z.B. aus 160kmh.

Du, Bernd, definiere mir doch mal dein Verständnis von Hochgeschwindigkeit 😁 😁

😁 Alles unter 200kmh ist fuer mich nicht wirklich schnell. 😁

Das sollte eine Bremse aushalten.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich bin in Italien ohne dass ich vorher gebremst haette durch Wasserloecher [leider keine Loewen in Sicht] gebrettert.
Die Bremse war also nicht wirklich heiss, aber das Wasser schlug ueber der Motorhaube zusammen.
Ueberlege stark beim V8 von Anfang an EBC Kloetze einbauen zu lassen die gelben sollen mehr Biss haben.

Zumindest im Mountainbike muss ich sagen habe ich sehr gute Erfahrung mit Fremdkloetzen.
Ein leichter Zug mit dem Ringfinger und das Teil beisst zu das man aufpassen muss nicht abzusteigen.
Dagegen sind die Original Shimanobelaege ein Witz.
Auch eine Vergroesserung der Bremsscheibe hat beim Mountainbike einen enormen Unterschied gemacht, sowohl im Biss als auch in der Standfestigkeit.
Deswegen kann ich mir vorstellen, dass die V8 Bremsanlage durchaus entscheidend besser bremst.

Zitat:

@DerBiba schrieb am 31. März 2015 um 16:02:10 Uhr:


Haste denn schon bestellt Bernd?

Ja schon eine ganze Weile.

Das ist er in etwa, hab noch ein paar Sachen dazu genommen bei der Bestellung.

VRGZ38GJ

Leider dauert es bis Anfang Mai zur Lieferung und dann fliege ich gleich in die Staaten fuer zwei Wochen und die Ehefrau faehrt das Auto ein. 🙁

Fahr doch erst mal die V8 Bremse bevor du modifizieren willst ... am Ende wandelst du den V8 doch sowieso 😁

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 31. März 2015 um 18:38:46 Uhr:


Ich bin in Italien ohne dass ich vorher gebremst haette durch Wasserloecher [leider keine Loewen in Sicht] gebrettert.
Die Bremse war also nicht wirklich heiss, aber das Wasser schlug ueber der Motorhaube zusammen.
Ueberlege stark beim V8 von Anfang an EBC Kloetze einbauen zu lassen die gelben sollen mehr Biss haben.

OK, dann ziehe ich die "Anklage" zurück, bei kalter Bremse passiert das nicht.

Die Idee mit den EBC-Belägen würde ich mir richtig überlegen. Die ruinieren dir die Serienscheiben schneller als du denkst. Spreche da aus Erfahrung bei meinem alten A6. "Sportbeläge" haben auf Serienscheiben nichts zu suchen.

Ähnliche Themen

Wenn Bernd aus den Staaten zurrück ist, hat er bestimmt bis aufs Fleisch abgekaute Fingernägel. Wirds dem Auto gut gehen? *knabber* Ob sie es auch immer erst schön warm fährt? *kau* Hoffentlich dotzt sie es nicht an! *nag*

😁 😁

Hauptsache sie tankt Diesel!
Ihr Auto ist naemlich ein Benziner.

na ich kann dir da ne Geschichte erzählen wie es sogar mir passiert ist. Aber ich glaub du kennst sie 🙂

Übrings: Der Tankstutzen funktioniert klasse! Definitiv kein Benzinstösel reinzubekommen. Einzig man erkennt das nicht als Öffnung sondern als Verschluß und versucht den abzudrehen. Aber man kann sich in dieser Welt eben nicht vor allen Dummheiten schützen 🙂

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 27. März 2015 um 19:29:42 Uhr:


Vor einer Woche kamen neue Bremsscheiben und Kloetze vorne drauf.
Hab diese wirklich vorsichtig eingefahren.
Die letzten 2 Tage war ich mal wieder in Padua auf der Hinfahrt alles i.O. aber heute auf der Rueckfahrt ging es wieder los.
Massives Rubbeln von der Vorderachse beim Bremsen und weiches Bremspedal nach mehreren staerkeren Bremsungen, wohlgemerkt keine Hochgeschwindigkeits Vollbremsungen, sondern z.B. aus 160kmh.
Ich vermute, dass die extremen Wasserlachen auf der italienische Autobahn durch die ich gefahren bin die Scheibe schlagartig abgekuehlt haben und die Scheiben seit dem wieder einen Seitenschlag haben.

Ich hoffe instaendig die Bremsanlage des V8 ist standfester.

Ich kenne dieses Problem, ein Insider von VW hat mir gesteckt das die Original verbauten Bremsklötze beim starken Bremsen an der Oberfläche schnell verglasen. Nach einigen mormalen Bremsungen ist die Schicht runter und er bremst wieder normal. Habe mir von ATE neue Scheiben und Klötze besorg und eingebaut und das Problem ist behoben dauerhaft.

Danke fuer die Info, hab so etwas vermutet.
Wenn das beim V8 auftritt werde ich die Scheiben und Kloetze gegen ATE oder EBC wechseln.

Hallo,
EBC könnt Ihr wenn Ihr wollt natürlich, bei mit Kaufen, ich verkaufe EBC! (SIEHE FOTO!!)
Frage: hat jemand von euch bereits beim V8 die Klötze VA und HA erneuert?
Wie geht dies? was Muss beachtet werden? hat der T V8 verschleiß kontakten die mit dem Belag verschleißen, oder ist es was anderes? (wo man der VW Tester oder VCDS dafür braucht?)

Danke

Ebc-yello

Zitat:

@WD-V10 schrieb am 5. April 2015 um 18:34:28 Uhr:



Zitat:

@alderan_22 schrieb am 27. März 2015 um 19:29:42 Uhr:


Vor einer Woche kamen neue Bremsscheiben und Kloetze vorne drauf.
Hab diese wirklich vorsichtig eingefahren.
Die letzten 2 Tage war ich mal wieder in Padua auf der Hinfahrt alles i.O. aber heute auf der Rueckfahrt ging es wieder los.
Massives Rubbeln von der Vorderachse beim Bremsen und weiches Bremspedal nach mehreren staerkeren Bremsungen, wohlgemerkt keine Hochgeschwindigkeits Vollbremsungen, sondern z.B. aus 160kmh.
Ich vermute, dass die extremen Wasserlachen auf der italienische Autobahn durch die ich gefahren bin die Scheibe schlagartig abgekuehlt haben und die Scheiben seit dem wieder einen Seitenschlag haben.

Ich hoffe instaendig die Bremsanlage des V8 ist standfester.

Ich kenne dieses Problem, ein Insider von VW hat mir gesteckt das die Original verbauten Bremsklötze beim starken Bremsen an der Oberfläche schnell verglasen. .............

Komisch ,das mann da nicht dauend etwas von liest !?

Eben ... habe ich auch noch nicht beim Touraeg übergebührlich gehört ... meine Bremsanlage wird richtig beansprucht (Gebirge und viel flotte Autobahn) ... kein Verglasen oder sonstiges Theater mit originalen VW Bremsteilen.

An die Jaguar R Performance oder die CL500 Bremse kommt die V6 TDI Bremse nicht ran, das ist klar, aber sie bremst ohne Fading, ohne Theater, lässt nicht nach und verglast schon mal nicht.

Also Einzelfälle ...

Wobei die etwas größere Bremse vom V8 im kleineren Touareg schon schicker wäre.

Geht aber schlecht solange Vw den V6 mit Standard 17" Raedern ausliefert, daher auch die 17" Bremsanlage.
Aus meiner Sicht ein Witz das Riesenschiff auf 17 Zoellern zu liefern.

Zitat:

@WD-V10 schrieb am 5. April 2015 um 18:34:28 Uhr:


Ich kenne dieses Problem, ein Insider von VW hat mir gesteckt das die Original verbauten Bremsklötze beim starken Bremsen an der Oberfläche schnell verglasen.

So so, Insiderwissen. Der "Insider" vergisst aber, dass die "Original-VW-Beläge" von unterschiedlichen Herstellern kommen. Ob die wirklich alle sooo schlecht sind?😕

Ich habe die "Original-VW-Beläge" von Brembo verbaut, keine Spur von Verglasung. Danke für das "Insider-Wissen"!

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 6. April 2015 um 19:32:39 Uhr:


Geht aber schlecht solange Vw den V6 mit Standard 17" Raedern ausliefert, daher auch die 17" Bremsanlage.
Aus meiner Sicht ein Witz das Riesenschiff auf 17 Zoellern zu liefern.

Das geht sogar ganz gut, nämlich P&P. Danach Räder ab 18", fertig. Mein V6 wurde auf 20" Sommerreifen und 18" Winterreifen ausgeliefert, er hat also noch nie 17" "gesehen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen