Bremsen vorn wechseln

Audi A6 C6/4F

Hallo,

eine Frage, ein Freund fährt ein Audi A6 Avant 3.0TDI mit Automatik. Und jetzt bei 36000km zeigt der Bordcomputer bremsen wechseln vorn an.
Ist das nicht viel zu früh?

Mfg JensonButton

28 Antworten

nicht?
öhm, ich dachte auf jeder seite vorne ist jeweils 1 Klotz?

lag ich da falsch? 🙂

also geh ich davon aus, dass die 158€ die gesamtkosten waren für "alle" klötze vorne inkl. Arbeitsstunden?

lg

Zitat:

Original geschrieben von DerSpica


nicht?
öhm, ich dachte auf jeder seite vorne ist jeweils 1 Klotz?

lag ich da falsch? 🙂

also geh ich davon aus, dass die 158€ die gesamtkosten waren für "alle" klötze vorne inkl. Arbeitsstunden?

lg

jede Seite vorne hat eine Bremsscheibe, die von beiden Seiten mit Klötzen gebremst werden, wie eine Zange 😁 .

Habe die Klötze selbst gewechselt, da kam nur noch meine schmutzigen Hände und der Schweiß auf der Stirn dazu 😉 🙂

bis dann....
Wolf

hinten natürlich das Gleiche !!!!

bevor wieder einer kommt, der schreibt, sein A6 hätte vier Scheiben 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


hinten natürlich das Gleiche !!!!
bevor wieder einer kommt, der schreibt, sein A6 hätte vier Scheiben 😁 😁

Mein 4F hat 4 Bremsscheiben 😁.

Sorry, der musste sein 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Mein 4F hat 4 Bremsscheiben 😁.

Sorry, der musste sein 😉.

ach wassss, so ein modernes Auto hast Du?? 😁

zurück zum Thema, hab den Thread mal vorgekramt, weil ich an meinem Wagen einen schweren Mangel festgestellt habe.

Meine Bremsen verschleissen viel zu wenig! 😁

Also, bis jetzt hab ich die 90.000km Marke ohne Probleme mit den Originalbremsen überschritten und mein 🙂 meinte wohl das die noch locker bis 120.000km halten.
Er konnte den guten Zustand der Klötze und Scheiben zwar selbst nicht glauben, noch dazu wo ich einen Automatik habe, konnte aber eben nichts dagegen machen. Er wollte doch sooo gerne wechseln 😉

Hatte eigentlich geglaubt, dass die Bremsen schneller alle sein werden, weil die ACC ja doch recht häufig bremst.
Es scheint aber das Gegenteil der Fall zu sein, dadurch das die ACC nur bis max 25% der Bremsleistung anlegt, geht das wohl sehr materialschonend.

Die Schaltpaddles der MT tun dann noch ihr übriges...

Mal sehen, vielleicht schaffe ich ja auch noch die 150.000km mit den Originalbremsen. 😉

31500 KM und jetzt schreibt er das ich die bremsen wechseln soll! das ist ja eindeutig zu früh finde ich ! so ein scheiss!
Longlifeservice hatte ich auch grad und da hat keiner was gesagt das diese bald zu wechseln wären ..
hmm

Hi,

ich habe soeben selbst die vorderen und die hinteren Bremsklötze selbst erneuert: mein Dicker (3.0 TDi Tiptronic) hat jetzt 75.340 km runter.

Ich habe mir die Bremsklötze bei Autohaus Wipprecht gekauft :

1. Neue Bremsscheiben vorne---beide Scheiben vorn zu 158,50 € brutto

2. Neue Bremsbeläge vorne ---Satz zu 119,95 €

3. Neue Bremsbeläge hinten --- Satz zu 63,45 €

4. Versand für alles sind 7,00 € versichert

Alles in allem also 190,40 Euro für alle Klötze. Ich habe die Bremsscheiben noch nicht erneuert, denn sie waren noch 1,8 mm über Mindestmass.

Ich kann diesen Freundlichen nur empfehlen: sehr schnelle Lieferung und der Preis für Original Audiware unschlagbar! (www. ahw-shop.de).

Gruss

Hallo,
gab es beim Einbau Probleme, bzw. was ist zu beachten. Was muss für die hintere Parkbremse mit VAG COM (vorhanden) kodiert werden, damit der Bremssattel ganz aufgeht?
Möchte die Bremsbeläge auch gerne selber wechseln, ich traue mich aber noch nicht so ganz ran.

Danke für die Info!

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thaerer


Hallo,
gab es beim Einbau Probleme, bzw. was ist zu beachten. Was muss für die hintere Parkbremse mit VAG COM (vorhanden) kodiert werden, damit der Bremssattel ganz aufgeht?
Möchte die Bremsbeläge auch gerne selber wechseln, ich traue mich aber noch nicht so ganz ran.

Danke für die Info!

Gruß
Thomas

Hi Thomas,

schick mir deine E-Mailadresse und ich maile dir die Anleitung.

Tatsächlich musst du hinten mit VAG-COM oder mit dem VAS 5051 die Bremse auseinanderfahren, damit du die Klötze abnehmen kannst. hinten ist es aber ein Kinderspiel und auch vorn ist es ganz einfach.

Gruss

Peter

ich fahrte seit August 2006 und mittlerweile 51.000 km noch mit den ersten Bremsklötzen

Hallo Zusammen
habe heute bei meinem A6 Typ 4F meine Bremsklötze vorne gewechselt seit dem zeigt der Fehler im Bremssystem an . Weis einer ob der Neue Belag durch Audi wieder angelernt werden muß . Oder ob es da etwas gibt um das System zu täuschen .

Zitat:

Original geschrieben von slk-A4


Hi,

ich habe soeben selbst die vorderen und die hinteren Bremsklötze selbst erneuert: mein Dicker (3.0 TDi Tiptronic) hat jetzt 75.340 km runter.

Ich habe mir die Bremsklötze bei Autohaus Wipprecht gekauft :

1. Neue Bremsscheiben vorne---beide Scheiben vorn zu 158,50 € brutto

2. Neue Bremsbeläge vorne ---Satz zu 119,95 €

3. Neue Bremsbeläge hinten --- Satz zu 63,45 €

4. Versand für alles sind 7,00 € versichert

Alles in allem also 190,40 Euro für alle Klötze. Ich habe die Bremsscheiben noch nicht erneuert, denn sie waren noch 1,8 mm über Mindestmass.

Ich kann diesen Freundlichen nur empfehlen: sehr schnelle Lieferung und der Preis für Original Audiware unschlagbar! (www. ahw-shop.de).

Gruss

Hallo!

Hast die 17 Zoll Bremsanlage verbaut?

Auf der HP sind keine Audi Teile angeführt, hast du ein Angebot angefordert?

lg

@Rothelmi1

ist das fürhler kabel ganz? bei meinem arbeitskollegen war das kabel an neuen belägen ab werk ab.

hat also auch nach den wechsel geleuchtet.bis er es mit dem multimeter gemessen hat,dranngelötet und gut.

waren ATE beläge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen