Bremsen vorn
Ich habe mir heute in der freien Werkstatt ein Angebot eingeholt ... Bremsscheiben, Klötze (ATE) und Geber für die VA am E91 (M Ausführung) incl.Arbeit für 500,- €. Kann ich das dort erledigen lassen oder zu teuer?
Dann noch etwas anderes ... bin nicht durch den TÜV gekommen wegen meiner Handbremse ... ich hab immer gedacht, das so etwas ein kleiner Mangel ist und die Plakette trotzdem bekommt. Kleinigkeit, aber ärgerlich ...
21 Antworten
Ja bin zum Serienzustand zurück. Noch nie hat eine Scheibe so sehr geschlagen, wie die F2000 und dafür habe ich 370€ für 2Stück bezahlt. OK ich habe sie wirklich nicht geschont und so ein EBC Redstuff oder Yellowstuff ist in der Lage da unglaublich viel Hitze zu erzeugen, bevor er in die Knie geht. Wäre mit Serienbelägen vielleicht nie passiert.
Aber auch die Serienscheiben haben schon wieder ganz feine Mikrorisse in der Oberfläche. Die 330mm x 24mm Scheibe ist einfach nicht genug für den E90 R6. 348x30 (335i) dürfen es schon sein.
Mir fehlen bissl die Rillen im Regen. Bilde mir schon ein die haben was genützt.
Hitzefeste Beläge verführen immer dazu (mich), die Bremse zu foltern. Kombiniere mit seriennahen Belägen und gut ist s 😉
Habe seit einer Woche nun auch die Kühlkanäle vom 335 in der Schürze. Na mal sehen, wie der Sommer so wird. Bremsen-mordend oder nicht.
Vielen Dank für die Info. Ich hatte natürlich auch mit der Performance Bremsanlage geliebäugelt, aber die kostet halt nochmal ein bisschen mehr und da dachte ich, was ich von Dir so gelesen hatte, dass die F2000 mein "Königsweg" sei, aber das hört sich leider nicht so gut an. Wie viele KM hat denn Deine F2000 gehalten, bevor sie das schlagen angefangen hat?
EDIT: habe gerade gesehen, dass es die Performance gar nicht für den 330d xDrive gibt.
Ich bin heute mal zu BMW (auf dem Land) gefahren und hab dort mal nachgefragt was es kosten würde die Bremse vorn mit allem drum und dran einschl.Arbeitsentgeld kostet ... haltet Euch fest ... bei BMW zahle ich genau den selben Preis wie in der freien Werkstatt und bekomme den Leihwagen gratis dazu,was in der Freien nicht der Fall ist.Morgen fahre ich mal hin,nehme den Ausdruck von ebay mit und frage noch einmal nach dem Preis,mal sehen ob noch was geht,vor allem für mich interessant zu fragen wie es sein kann das man in einer kleinen (Hinterhof) Werkstatt den selben Preis bzw.darüber nimmt wie beim BMW Händler.
Ich hab als Anhang (PDF Datei) eine Einbremsvorschrift für BMW Fahrzeuge angehängt,war mir neu das es so etwas gibt ...
Zitat:
@weberschiffchen schrieb am 20. März 2017 um 18:47:16 Uhr:
Ich bin heute mal zu BMW (auf dem Land) gefahren und hab dort mal nachgefragt was es kosten würde die Bremse vorn mit allem drum und dran einschl.Arbeitsentgeld kostet ... haltet Euch fest ... bei BMW zahle ich genau den selben Preis wie in der freien Werkstatt ...
Weberschiffchen, wie war das doch gleich? 😕 😰
"Ich ignoriere BMW Werkstätten seit Jahren und das aus gutem Grund.Nur einfach mal hinzufahren um zu erfahren was es bei denen kosten würde,kannst Du ja machen,ich nicht ..."
Bei manche Leuten ändert sich eben die Meinung so schnell wie das Wetter ... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@weberschiffchen schrieb am 20. März 2017 um 19:27:28 Uhr:
Stimmt,aber es hat mich eben gereizt beim Vorbeifahren ... Verzeist Du mir ???????
Dein "Schwachwerden" schon ... 😁 😛
Zitat:
ber die kostet halt nochmal ein bisschen mehr und da dachte ich, was ich von Dir so gelesen hatte, dass die F2000 mein "Königsweg" sei, aber das hört sich leider nicht so gut an.
Ich denke man sollte meine einmalige relativ schlechte Erfahrung auch nicht überbewerten. Ich lasse mich eigentlich immer wieder dazu verleiten alle Bremsscheiben krummzubremsen.
Als ich meinen 325d mit 44.000km gekauft hatte, ging das große Geflatter mit den Originalscheiben schon los. Also immer mal wieder. Gegen VerschleißEnde habe ich teilweise das Gefühl die Scheiben fügen sich doch in ihr Schicksal, lassen ihre Materialspannung dann doch noch sausen und laufen wieder rund.
Bei Tarox kann man auch nicht zaubern. Ich gehe davon aus, dass die zwar schon noch durch weitere TemperierungsSchritte noch mehr Materialspannung abbauen, aber die Grundkonzeption einer solchen Scheibe ist ja schon von Haus aus asymmetrisch. Eine Seite mit Topf, die andere ohne.
Und wenn man da mit Gewalt und EBC Yellowstuff das Ding gold und blau bremst, kann das die Folge sein. Wieder kaltfahren sollte man nicht vergessen.
Und nun mit den Textar geht es wieder los. Auf dem 1er hatte ich ATE, die blieben gerade und auf dem E30 als armer Stundent einmal den allerbilligsten ebay-Mist, die blieben auch gerade. Aber ich würde nun nie sagen ebay und ATE ist top und die anderen Mist. Man liest es genauso oft anders herum.
Helfen könnte es vielleicht, wenn man vom Z4 die 348mm x 30mm Scheibe kauft, denn die hat einen an den Reibring angenieteten AluTopf. Der Reibring ist dadurch vom Topf entkoppelt, asymmetrische Spannungen sollten dadurch stark minimiert sein.
Wenn ich an mein Mountainbike denke, wo die Scheibe auch schonmal blau und gold wird, die läuft trotzdem immer wieder rund, weil der Reibring symmetrisch vom Querschnitt her ist. Oder weil er viel dünner ist😉
Eine Scheibe vom Z4 kostet rund 100€ mehr, als die vom E90 identischer Dimension, also nicht teurer als Tarox.
Also falls mir tatsächlich mal Bremssättel vom 335 günstig über den Weg laufen, würde ich das noch als letzten Versuch testen, endlich mal von Anfang bis Ende rundlaufende Scheiben zu fahren.
Aber wie gesagt, mit mir sollte man sich nicht vergleichen. Ich denke bei jedem vernünftig fahrenden Menschen halten die Tarox, mit Standartbelägen erst recht.
Wenn ich daran denke, wie ich manchmal mit >200 in die AB-Ausfahrt steuere, scharf abbremse, runter auf der Autobahn auf die kurvige Landstraße und immer wieder Kurve anbremsen, 3.Gang, am Scheitelpunkt wieder druff auf s Gas, nächste Kurve usw. Ich würde mir wünschen die Hersteller konstruieren die Autos so dass man das machen kann, wenn man auf einer einsamen Landstraße das Ding bissl fordert, tun sie aber nicht. Da muss man dann eben bei Porsche einkaufen oder einen M3 oder für ein paar Tausender eine fette 6KolbenBremse nachrüsten oder oder oder. Naja oder vernünftig bleiben.
Einen Vorteil hat diese Fahrweise aber schon. Die Scheiben sind immer über die komplette Reibfläche glänzend. Bei meiner Gutsten wechseln sie nun für den TÜV die Scheiben, weil das äußere Drittel gar nicht bebremst wird. So eine Bremse bleibt u a auch gangbar, weil man sie mit etwas Kraftaufwand auch mal benutzt. Zaghaftes Schleifen tötet so ne Bremse genauso wie Rotglut und dann einparken.
Das Foto der Z4-Scheibe (rechts) habe ich ausm Forum. Danke🙂