Bremsen vorn erneuern, wie kompliziert?
Hey,
seit ca. 1 Woche leuchtet bei mir das Bremsbelagsymbol und es erscheint die Warnung "Bremsbelag prüfen".. Das die Bremsen vorn fällig werden, wurde mir schon zur letzten Inspektion im September gesagt..
Nun, ich möchte gelochte Zimmermann-Scheiben mit EBC-GreenStuff Belägen einbauen..
Wie kompliziert ist das Erneuern der vorderen Scheiben und Beläge.. Mein Kumpel ist KFZ-Mechaniker (falls jemand sagt, als Laie soll man nicht an der Bremsen arbeiten). Braucht man da irgendein VW Spezialwerkzeug?
Greetz
GTI_TS
30 Antworten
Zig Leute schreiben nur zurückdrücken. Das man den Bremsflüssigkeitsbehälter auf machen sollte und eventuell was mit ner Spitze absaugen muss schreibt keiner. 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Zig Leute schreiben nur zurückdrücken. Das man den Bremsflüssigkeitsbehälter auf machen sollte und eventuell was mit ner Spitze absaugen muss schreibt keiner. 😉
musstest du das schonmal ?
ich noch nie😁
das passiert ja nur, wenn die bremsen ziemlich runter sind, und man grad erst flüssigkeit aufgefüllt hat bzw gewechselt hat
wenn bremsen neu, und behälter bis max, dann reichts genau bis die bremsen runter sind, und dann beim neu auflegen isses wieder auf max, es sei den man hat ein leck😁
aber klar aufmachen und dabei gucken schadet nicht, zumal die suppe beißt
Sind das vorne eigentlich auch Einmalschrauben? Oder brauche ich für den Wechsel nur Scheibe und Beläge neu?
@ VW-Heinz
Wozu auch, wenn keiner einfach BF nachfüllt ist auch nicht zu viel drin.
Der Deckel ist auch nicht Luftdicht also muß auch der nicht geöffnet werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1781cm³
Sind das vorne eigentlich auch Einmalschrauben? Oder brauche ich für den Wechsel nur Scheibe und Beläge neu?
nix da einmal schrauben.......
die 2 bolzen wo man losschraubt pro seite kannst ja neu kaufen, kostet EIN bolzen ja nur 14€.......also unsinn😉
Ich musste genug absaugen. Und ich lass auch bestimmt nicht die Suppe in den Motorraum laufen. Und wie soll das dann wieder auf max stehen? Die Bremsflüssigkeit wurde bei mir immer alle 2 Jahre gewechselt. Und auch immer bis max aufgefüllt. Also wird ja von mal zu mal "etwas" mehr aufgefüllt. Bei mir konnte ich ca. 5 Sritzen absaugen... Und jetzt is wieder der Stand auf max.
Wenn ich die Flüssigkeit wechsle fülle ich wieder soviel auf wie drin war, das mache ich schon seit Anfang meiner Lehrzeit (1984) so.
da ich die flüssigkeit nur alle 4jahre wechsel, brauch ich das nicht absaugen, weil die beläge in der zeit runter sind, maximal stand bei guten belägen und fast minimal wenn die beläge runter sind, somit passt es wieder beim neu auflegen, verstehst du nicht was ich mein?
oder wie tomy sagt, genauso viel rein wie drin war, dann läuft auch nix über wenn man wieder neu auflegt
Keine Ahnung. ich kann hier nur die erfahrung schreiben die ich bis jetzt gemacht habe. Bei mir war es zumindest so. Somal den letzten Bremsflüssigkeitswechsel VW gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von danjan
nix da einmal schrauben.......
die 2 bolzen wo man losschraubt pro seite kannst ja neu kaufen, kostet EIN bolzen ja nur 14€.......also unsinn😉
Ja aber beim zweiten Mal Bremsenwechsel sollte man die Führungsbolzen dann doch erneuern, Grund: Gewinde angesiffelt -- die Kosten bei autoteile-guenstig 5.60 Euro das Stück.
Ich habe jetzt ca 173000 km auf meinem Golf, Bj ist er 2000 und immer noch die ersten Führungsbolzen.
Wie soll das Gewinde das im Radlagergehäuse ist
Zitat:
angesiffelt
werden ?
Zitat:
Original geschrieben von rollade
Ja aber beim zweiten Mal Bremsenwechsel sollte man die Führungsbolzen dann doch erneuern, Grund: Gewinde angesiffelt -- die Kosten bei autoteile-guenstig 5.60 Euro das Stück.
ich kenne KEINEN der die jeh wechselt
weder in der werke noch daheim.
wie gesagt vorne ist das nicht nötig, und angesiffelt war bei uns nie was, auch wenn der golf bj 98 is.....
und 14€ das stück, das ist ja blödsinn
2€ mehr darf sowas nicht kosten
5,50€ im netz interessiert mich persönlich auch wenig, weil ich sowas nicht im netz bestelle😉
wie gesagt, wer besser schlafen kann soll die tauschen, nötig ist es nicht😉
Macht doch was ihr wollt, mir doch egal.
Rostet das Gewinde stark gibts hohe Kräfte beim Lösen + der Verschleiß ist hoch durch Rost: Reinigt man Gewinde im Radlagergehäuse (wechseln geht ja net) und nimmt neue Bolzen und beachtet die Drehmomente ist genau das zu 90 % ausgeschlossen was einige Leute hier im Forum schon beklagten: Das det Gewinde im Arsch ist. Klar danjan ? Was Kollegen und so weiter machen interessiert mich dabei überhaupt nicht.
Die Kollegen in der Werkstatt machen Bremsflüssigkeitswechsel und was machen sie nicht? Das wichtigste -- entweder eine neue Entlüfterschraube nehmen oder zumindestens ein wenig G052 Fett drauf. Also ich bekomme folglich die Schraube nicht auf-festgerostet. Weil sie doof sind oder weil es ihnen egal ist, du kannst es dir raussuchen.Müßte jetzt klar wovon ich rede.
Zitat:
Original geschrieben von rollade
Rostet das Gewinde stark gibts hohe Kräfte beim Lösen + der Verschleiß ist hoch durch Rost: Reinigt man Gewinde im Radlagergehäuse (wechseln geht ja net) und nimmt neue Bolzen und beachtet die Drehmomente ist genau das zu 90 % ausgeschlossen was einige Leute hier im Forum schon beklagten: Das det Gewinde im Arsch ist.
Das Gewinde im Radlagergehäuse geht durch zu starkes Anziehen und nicht durch Rost kaputt.