Bremsen Vorderachse fällig, wo günstig gute kaufen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
wo kann ich preisgünstig und qualitativ gute Bremsen Sets für die VA kaufen.
Vielleicht habt ihr Tipps wo und wie
2222
AIH
Bremsen haben ja nichts mit der Garantievergabe von Mercedes zu tun oder, somit ist ein Wechsel in der freien Werkstatt sicherlich kein Problem?

23 Antworten

Und die Bremsbeläge

Ich habe 08/2023 für meinen E63S (Stahlbremse) alle vier Brembo Scheiben aus dem "Zubehör" gekauft und nicht direkt bei Mercedes. Einen Qualitätsunterschied konnte ich bis heute nicht feststellen, der einzige Unterschied bei den Brembo Scheiben aus dem Zubehör ist die fehlende Mercedes Teilenummer.

Die Bremsbeläge habe ich aber direkt bei Mercedes gekauft, die OEM Beläge für die VA (Brembo) und HA (Pagid) gibt es nur bei Mercedes, ich schätze das ist vertraglich so geregelt und wird sich irgendwann ändern.

Ich habe am Ende ca. 1.500 EUR fürs Material gespart, eingebaut habe ich das alles selber.

Beim E53 ist das ganze aber glaube ich nicht so einfach, ich meine das es die Scheiben nur direkt bei Mercedes gibt. Die Bremsanlage ist da irgendwie speziell - sieht man auch in der Anleitung mit den viel höheren Drehmomentwerten wie z.B. "Bremssattelträger an Achsschenkel" mit 150Nm + Drehwinkel statt 80NM + Drehwinkel.

Keramik nicht vorhanden.

HSN TSN reicht nicht aus ? 2222 AIH

Zitat:

@mattduchene98 schrieb am 4. April 2025 um 11:11:39 Uhr:


Keramik nicht vorhanden.

HSN TSN reicht nicht aus ? 2222 AIH

Einfach bei Mercedes im Teileverkauf nachfragen welche Teile mit Nummern verbaut sind.
Und schon kann man Tante Google fragen und sieht wo es welche gibt, auch im freien Handel.
Die freien Händler geben immer die originalen Teilenummern an.
Ich würde bei so einem Wagen immer originale Teile kaufen.
Habe einen E43 und baue mir keine mehr vom freien Markt ein. Hat schon seinen Grund.

Ähnliche Themen

Es gibt auch eine schöne Seite https://originalteile.mercedes-benz.de/teilekatalog
Dort die FIN eintragen und schon kriegt man passende Teile für sein Fahrzeug.

Dann kann man sich entscheiden ob man die Teile gleich da bestellt oder mit der Teilenummer woanders.

Ich kann den TE aber vollkommen verstehen, nur weil man ein hochpreisiges Auto fährt muss man nicht die utopischen Preise in einer Vertragswerkstatt akzeptieren.

Ich sehe auch bei einem ~400PS Wagen keine Probleme Aftermarket Komponenten zu kaufen und in einer freien Werkstatt einbauen zu lassen.

Die Devise ist Hirn einschalten, sprich eine Bremsscheibe für einen E53/E43 kann keine 30€ kosten und genauso bei der Werkstatt. Sofern die Mechaniker mit Sorgfalt und überlegt handeln seh ich keine Probleme, wenn sie etwas nicht wissen machen sie sich schlau und gut ist.

Wie heißt es oft so schön, mit Mitte und Maß.

Zitat:

@mattduchene98 schrieb am 4. April 2025 um 11:11:39 Uhr:


Keramik nicht vorhanden.

HSN TSN reicht nicht aus ? 2222 AIH

Die Nummer reicht nicht zum suchen
Da braucht es noch die VIN
Im E53 kann ein 4-Kolben Festsattelbremse sein oder 6-Kolben Festsattelbremse, und AMG HochleistungsVerbundbremsanlage 6-KolbenFestsattelbreme.
Die Haben alle anderen Bauteile

Kann für ATE zustimmen , zumindest bei den normalen Modellen. Beim E55 habe ich die auch mal verbaut . Bei AMG weiß ich es nicht genau ob es da was spezielles gibt oder besser original?

Zitat:

@Papa62
Würde nur Originalbremsen nehmen...
Papa62

Das ist doch vollkommener Quatsch. So lange man ATE, Textar oder Brembo kauft, macht man nix falsch. Dann muss man noch bei nem ordentlichen Teiledealer kaufen (Stichwort Fälschungen - hab selbst schon mal gefälschte ATE Scheiben bei eBay gekauft) und dann ist alles gut.

Glaubst du Mercedes stellt seine Bremsscheiben selbst her, bei Vollmond und dann tanzen 7 nackte Jungfrauen um die Scheibe herum und zu guter Letzt wird sie in Einhorntränen getaucht? Die kommen auch nur vom Zulieferer, wie eben ATE, Brembo oder Textar.

Welcher der Aftermarket-Anbieter bietet Compound-Scheiben an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen