Bremsen Volvo 850
Hallo liebe Gemeinde,
Ich muss meine Bremsen wechseln, dazu habe ich eine Frage.
Weiß jemand welche die Standard Größe für den Volvo 850 Kombi mit 144 PS, Baujahr 1996 ist?
Es gibt bei AUTODOC 2 Größen die angeblich beide passen!
Die einen sind 28cm und die anderen 30cm groß.
Liebe Grüße
95 Antworten
Welche Chemie meinst!?
Verstehe ich nicht warum die Schrauben so extrem fest sind, bei den Wechsel der Stoßdämpfer und Domlager hatte ich das Problem nicht, nur die Koppelstangen musste ich am Stabi absägen weil die Gugelgelenke mitgedreht sind, Nix zum Konter, jetzt sind welche mir Imbus zum kontern drin!
Eine Sechskantschraube reißt ab, wenn sie zu fest ist, weil der formschlüssige Sechskant viel mehr Drehmoment übertragen kann als der Schraubenschaft selbst aushält.
Die Tatsache, dass die Schraube rundgedreht ist, beweist eigentlich schon eine "schlechte" Verwendug von "schlechtem" Werkzeug.
Das haben die/der Vorredner gemeint, als sie/er den "Fachmann" empfohlen haben und ist keineswegs persönlich gemeint.
Zitat:
@Volvo850 schrieb am 29. Februar 2024 um 13:02:17 Uhr:
Welche Chemie meinst!?
Es gibt explizite Rostlöser,auch z.B. Kältesprays.
WD 40 ist ein nettes Universalspray,aber als echten Rostlöser würde ich es nicht bezeichnen.
Sonst bau doch das komplette Federbein aus und versuche dann,die Schraube entweder zu köpfen oder weiter,sie zu lösen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@T5-Power schrieb am 29. Februar 2024 um 13:21:46 Uhr:
Zitat:
@Volvo850 schrieb am 29. Februar 2024 um 13:02:17 Uhr:
Welche Chemie meinst!?Es gibt explizite Rostlöser,auch z.B. Kältesprays.
WD 40 ist ein nettes Universalspray,aber als echten Rostlöser würde ich es nicht bezeichnen.Sonst bau doch das komplette Federbein aus und versuche dann,die Schraube entweder zu köpfen oder weiter,sie zu lösen.
Das wäre auch meine Idee, befürchte aber, der TE wird auch daran scheitern.
Die ,,Spezialnüsse“ von ATU werden da nicht unbedingt helfen.
@Volvo850
Man kann dem P80 eine ganze Menge nachsagen, aber nichtlösbare Verbindungen gehören nicht dazu.
Und btw…die Koppelstange hat entweder einen Innensechskant zum Gegenhalten, oder zwei Abflachungen direkt am Kugelkopf für einen Maulschlüssel..
Nimm es nicht als überhebliche Kritik, aber den Rat mit der Fachwerkstatt solltest du annehmen.
Würdest du im hohen Norden wohnen, hätte ich dir Deine Bremsen fachgerecht instandgesetzt.
Es passt mit der Trennscheibe, wie du siehst - Scheid einfach den Kopf ab!
Ich mache auch gerade Bremsenwechsel und hab testweise die Flex drangehalten:
Die ist doch harmlos.
Bock das Auto vernünftig auf, nicht nur auf den Wagenheber. Gegen wegrollen sichern, Lenkung einschlagen und dann kommst du da sogar mit nem Ringschlüssel ran. Büschen Schmalz im Arm hilft natürlich ungemein 😉
Jede Wette, für die Schraube brauchst du keine Flex
Nimm doch erstmal den Sattel ab und mach Dir Platz zum Arbeiten.
Dann das Rad komplett einschlagen.
Ich würde auch mal mit einem dicken Schraubendreher und einem Mottek (Fäustel/Vorschlaghammer) immer mal wieder Schläge auf die Verschraubung geben.
Manchmal funktioniert es auch,einen E-Torx/Vielzahn aufzuschlagen und dann mit einem Schlagschrauber die Schrauber zu lösen.
Du drehst ja hoffentlich in die richtige Richtung,oder??
Zitat:
@Volvo850 schrieb am 29. Februar 2024 um 14:30:02 Uhr:
Ja klar, im Uhrzeigersinn!😉
Kommt auf die Perspektive an, normale Gewinde werden immer gegen den Uhrzeigersinn gelöst, wenn man auf den Schraubenkopf oder eine Mutter schaut
...
Oder war das Ironie 😉?
Denke auch dass ich die Schraube losbekomme, mit ne sechs Kant, habe ne zwölf Kant genommen, hat mir jemand geliehen, für den Schlagschrauber
Überlege die Schraube mit ne sechs Kant und Schlagschrauber zu lösen!?
Nimm den passenden Inbus beim lösen der Gleitbolzen und hänge den Sattel am Federbein auf. Am besten Drahthaken oder ähnliches.
Eigentlich immer erst den Sattel runter bevor man den Sattelhalter abnimmt. Arbeitet sich leichter
Gut, man kann ja nie wissen...
Nimm eine vernünftige 6 Kant Nuss ggf. etwas Grat entfernen und dann müsste die sich lösen lassen. Schlagschrauber würde ich persönlich nicht verwenden. Eventuell aber einen etwas verlängerten Hebel.
So schlimm schaut die doch noch gar nicht aus.