Bremsen Volvo 850
Hallo liebe Gemeinde,
Ich muss meine Bremsen wechseln, dazu habe ich eine Frage.
Weiß jemand welche die Standard Größe für den Volvo 850 Kombi mit 144 PS, Baujahr 1996 ist?
Es gibt bei AUTODOC 2 Größen die angeblich beide passen!
Die einen sind 28cm und die anderen 30cm groß.
Liebe Grüße
95 Antworten
Hatte ich, habe es aber wieder geändert.
Damit die Bremswirkung sich nicht zu sehr unterscheiden, hätte auch die alte Scheibe wieder genommen, aber da die so angerostet war musste ich mit Hammer und Gewalt, diese dazu bringen sich zu lösen.
Schlechte Logik - kann ich nicht nachvollziehen…
Sorry das ist murks und beeinträchtigt nicht nur deine Sicherheit.
Gruß Didi
Sehe ich genauso. Und die Höhe des Risikos lässt sich nicht einschätzen… Jemand der von sich selbst behaupten erfahren zu sein, sollte zB wissen welche Art von Werkzeug er benötigt.
BTW: lade doch mal bitte ein Foto von der runden 15er hoch. Das interessiert mich jetzt dann doch. 😉
Bitte bringe den Wagen zu einem Fachmann und murkse nicht weiter daran rum.
Es geht auch um MEINE Sicherheit!
Ähnliche Themen
Was passiert hier? @Volvo850 lass bitte nach. Was alle anderen sagen. Schraube rund kann ja mal passieren, falsches Zeitmanagement auch, aber neue Scheiben auf alte Beläge? Und eine neue Scheibe und eine alte Scheibe? Das ist n bisschen Hardcore.
ADAC in Werkstatt und jut.
Bei neuer Scheibe braucht man immer neue Beläge fürs Einbremsen!
Wieviel Zeit spart man denn, wenn man die Beläge nicht wechselt? 5 min?
Ich denke Du solltest lieber nicht selbst an den Bremsen rumfummeln.
@Volvo850
Gibts was neues?
Hast hingekriegt?
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 28. Februar 2024 um 21:04:22 Uhr:
@Volvo850
Gibts was neues?
Hast hingekriegt?Gruß Didi
In den Nachrichten in der Aachener Gegend nachgeprüft? 😁
Hallo zusammen,
denke von den Letzten beiden Vorrednern kommt Nix hilfreiches, deswegen spart euch eure, destruktiven Aussagen! DANKE
Aber an die anderen gerichtet, habe mir jetzt „Spezielle“ Nüsse bei ATU geholt (dank @SirDeedee)und die packt, WD40, intensiv Rostlöser und drauf gesprüht, aber die Schraube bewegt sich keinen mm!!
Das Auto ist aufgebockt, hat jemand ein Tipp was ich sonst noch tun kann?
VIELEN DANK FÜR EURE HILFE
Es geht nicht darum das ich nicht weiß wie das geht, sondern, dass die Schraube sich nicht lösen möchte!
War auch bei den beiden Kühler Schrauben so, die Rundmuttern sind einfach abgebrochen, weil Rost (trotz WD40 usw) musste diese dann langwierig raus bohren(hätte ich das auch einen Fachmann raus bohren lassen sollen!?) dann habe ich den Kühler mit selbstsichernde Muttern und Schrauben befestig, aber bei einer Schraube die am Achsschenkel ist, ist raus bohren keine Option!!
P.S.
Habe meinen alte Volvo in einer Volvo Fachwerstatt gegeben, weil was am Motor war, haben die auch toll gemacht und das besprochene Budget um 1500€ überschritten!!
Das beste ist, die haben den Ölstandssensor nicht wieder angeschlossen (der 95er hatte den) und bei einer Autobahnfahrt ist er trocken gelaufen und die Kolben waren zerstört, konnte den für 310€ verkaufen!!
Zitat:
@Volvo850 schrieb am 29. Februar 2024 um 12:46:13 Uhr:
@T5-PowerEs geht nicht darum das ich nicht weiß wie das geht, sondern, dass die Schraube sich nicht lösen möchte!
War auch bei den beiden Kühler Schrauben so, die Rundmuttern sind einfach abgebrochen, weil Rost (trotz WD40 usw) musste diese dann langwierig raus bohren, dann habe ich den Kühler mit selbstsichernde Muttern und Schrauben befestig, aber bei einer Schraube die am Achsschenkel ist, ist raus bohren keinen Option!!
Das mit dem Kühler ist bekannt und passiert eigentlich immer beim Lösen der Schraube.
Dein Problem bei der Bremse ist das fehlende GUTE und passende Werkzeug.
Du häufst immer mehr Werkzeugschrott an und wunderst Dich,das nichts davon funktioniert.
Und letztlich machst Du es durch Deine Versuche für einen Fachbetrieb noch schlimmer,Dir zu helfen.
Gerade die Sattelschrauben sind in 99.9% der Fälle nicht so extrem fest,das man die nicht mit gutem Standardwerkzeug lösen kann.
Und WD 40 ist nunmal nicht das Optimum zum Lösen einer festen Verbindung,da gibt es bessere Chemie.