Bremsen vibrieren bzw. Flattern

Mercedes E-Klasse W212

Hey Leute,
ich fahre einen E200 CGI Limousine und habe vor einiger Zeit meine Bremsen erneuert. Nun tritt das Problem erneut auf beim Bremsen ruckelt bzw. Vibriert mein Auto und mein Lenkrad.

Ich sehe dieses Thema wurde schon oft angesprochen jedoch fand ich keine klare und ausführliche Lösung für das Problem.

Fotos habe ich hinzugefügt
Gruß

Bremse
Bremse
42 Antworten

Zitat:

@Borz06 schrieb am 4. Juli 2024 um 21:15:12 Uhr:


Ich habe Beläge und Scheiben gleichzeitig gewechselt.

Also das sieht nicht ziemlich neu aus. Wieviel sind die denn gelaufen bis zum Flattern?
Wurden die richtig eingebremst? Jedenfalls haben die thermisch einen Schlag wegbekommen.
Meine alten Scheiben waren auch blau, allerdings in Streifen rundum und nicht mit "Flecken".

Wir haben uns rundum für gelochte von Zimmermann entschieden, da wir viel mit Distronik fahren (Bremse hinten), zumeist sehr schwer (2 Tonnen) und zügig unterwegs sind. Angesichts des Gewichts der Dinger (brutal schwer) kann ich nicht erkennen das an denen an Masse gespart wurde.

Was hat die Distronik mit der Bremse hinten zu tun?

Zitat:

@Helmut4x4 schrieb am 5. Juli 2024 um 09:12:55 Uhr:


Was hat die Distronik mit der Bremse hinten zu tun?

Bremst zur Geschwindigkeitsregulierung überwiegend hinten. Nur bei größerer Bremslast kommt vorne noch dazu.

Man sollte bei neuen Bremsscheiben und Beläge wenn möglich die ersten1000 Km keine Vollbremsung ausüben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Borz06 schrieb am 4. Juli 2024 um 06:56:54 Uhr:


Warum sollten diese Fotos nicht echt sein, ich weiß selbst nicht was das für Flecken sind. Ich fahre den Wagen täglich und auch nicht sehr defensiv.

Gruß

Das sind "Brandflecken" und diese Flecken deuten auf Thermische Überlastung und/ oder ungünstige Material Paarung Bremsbelag / Bremsscheibe.
wenn du eher defensiv fährst, dann eher letzteres.

Bezüglich ATE gehen die Meinung hier sehr auseinander, von super zufrieden bis nie wieder.
Bei mir kommt, nach entsprechenden Erfahrungen, auch kein ATE mehr ans Auto.

MfG Günter

Die Flecken deuten auf eine zu heiße Bremse hin.

Du musst die Geleitstifte ausbauen und schauen das dort alles sauber ist und gut geschmiert.
Und der Kolben des Bremssattels muss sich leicht zurückdrücken lassen.

Ist es möglich, nach einer schnellen Fahrt auf der Autobahn und natürlich dementsprechen stärkes bremsen, anschließend an die Waschbox zufahren und mit dem Kärcher die "heißen" Bremsscheiben in diesen Zustand zubringen wie der Themenstarter die hat?

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 8. Juli 2024 um 12:58:40 Uhr:


Die Flecken deuten auf eine zu heiße Bremse hin.

Du musst die Geleitstifte ausbauen und schauen das dort alles sauber ist und gut geschmiert.
Und der Kolben des Bremssattels muss sich leicht zurückdrücken lassen.

Die Flecken konnen auch von Ate Ceramic Belägen sein. Der sogenannte Transferfilm. Wenn das Hitzenester wären müßte die Scheibe schon sehr uneben sein in der Oberfläche.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 8. Juli 2024 um 12:58:40 Uhr:


Die Flecken deuten auf eine zu heiße Bremse hin.

Zu heiß, dann wäre die ganze Bremsscheibe Farblich verändert.

Diese Flecken deuten einfach auf eine nicht gut passende Paarung Reibbelag, Bremsscheibe.

MfG Günter

Deswegen habe ich ganz oben schon nachgefragt welche Scheiben mit welchen Bremsbelägen der TE eigentlich kombiniert hat...

Bisher allerdings keine eindeutige Antwort

Hej, er hat Ceramic Beläge! Hatte ich auch einmal für 500 Km auch mit vibrieren ,dann hab ich sie raus und normale ATE rein und es war Ruhe!
Sollten bei ATE Ceramic Belägen nicht die Disc Scheiben von ATE verbaut werden?

Screenshot_2024-07-09-18-37-54-84_fd823d25e21f5ead85dcb5e5fb74779b.jpg
Screenshot_2024-07-09-18-37-13-55_b2982762ac851fa27deabc856cd0808c.jpg

Nein. Es spielt überhaupt keine Rolle welche Scheiben. Wichtig ist die Einbremsphase ordentlich einzuhalten. Die dauert bei Ceramicbelägen sehr viel länger. 2000 und mehr KM sind keine Seltenheit. Dafür halten sie auch ein ganzes Scheibenleben lang. Bei normalen Belägen kann man ja oft 2 Satz Beläge auf eine Scheibe machen bis die Scheibe verschlissen ist.

Habe das selbe Problem mit ATE Ceramic, jetzt bestimmt seit mind. 75000 km. Hoffenlich kann ich den "Müll" demnächst durch Original MB (dank Service & Smile) ersetzten.

Ich an vielen Autos und ne Menge andere haben damit keine Probleme. Vielleicht ist bei dir ja was anderes "Müll".

Ich hatte mit meinem W211 ATE Scheiben und Ceramic Beläge etwa 30k km gemacht und nie Probleme damit gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen