Bremsen vibrieren bzw. Flattern

Mercedes E-Klasse W212

Hey Leute,
ich fahre einen E200 CGI Limousine und habe vor einiger Zeit meine Bremsen erneuert. Nun tritt das Problem erneut auf beim Bremsen ruckelt bzw. Vibriert mein Auto und mein Lenkrad.

Ich sehe dieses Thema wurde schon oft angesprochen jedoch fand ich keine klare und ausführliche Lösung für das Problem.

Fotos habe ich hinzugefügt
Gruß

Bremse
Bremse
42 Antworten

Was sind das für Flecken auf der Scheibe?
So sollte keine Scheibe aussehen...

Steht der Wagen immer wieder lange?
Fahrweise sehr defensiv ohne viel Bremsen?

Neu registriert und will die Meinung wissen?
Nette Rätselfrage.

Meine Meinung:
Diese Fotos wirken auf mich nicht sehr echt.

Ich sehe an den Belägen es ist ATE - ist auch die Bremsscheibe ATE?
Ich hatte in der gelochten Sportversion schon ATE und Brembo verbaut.
Beide Male war ich unzufrieden, denn bei hoher Geschwindigkeit und Sommerhitze auf der BAB haben sich die Scheiben im warmen Zustand auch verzogen. Es kam zu Vibrationen.
Dann das Originalteil mit Stern montiert, seitdem bin ich ziemlich zufrieden.

Warum sollten diese Fotos nicht echt sein, ich weiß selbst nicht was das für Flecken sind. Ich fahre den Wagen täglich und auch nicht sehr defensiv.

Gruß

Ähnliche Themen

Sind die Räder/Bremsscheiben freigängIg? Das sieht wie Hitzeflecken durch punktuelle thermische Überlastung aus. Ggf. klemmen die Sättel.
Was für Material wurde verbaut?

Die Bremsbeläge sind neu und die Bremscheiben sehen nicht neu aus. Besorg dir neue Scheiben und prüf die Kolben auf freigängigkeit. Alles natürlich schön sauber machen. Radlager und komplette Achsaufhängung würde ich prüfen.

Hier ist das beschrieben: https://www.at-rs.de/.../schadensbilder-bei-bremsscheiben-teil-2.html

Moin,
das Thema ist relativ komplex und kann sehr nervig sein. Bremsscheiben kaufe ich nur noch bei MB direkt, war mit der ATE Qualität mehrfach unzufrieden. Und ja ich mache die Radnabe vor der Montage penibel sauber und schleife jedlichen Rost vorher ab.

Wenn die Nabe nicht plan ist, montiert man die Scheibe ebenfalls nicht plan und dann gehen die Vibrationen nach ein paar tausend Kilometern los. Aber auch die Scheibenqualität streut. Von ATE gibt es im Netz wohl mindestens zwei Qualitäten zu kaufen. Zudem klemmen die Alter die Bremskolben und wenn der Belag immer leicht anliegt wird die Scheibe schnell überhitzen.

An Radlagern, Fahrwerksgelenken und Reifen lagen meine Vibrationen jedenfalls noch nie. Es waren immer die Scheiben selber, die eben nichts getaugt haben.

Grüße Christian

Danke Higgi, das ist mal ein sehr schöner Link!

... hatte das oben auch schon als Hotspots erkannt, aber wollte mich dabei nicht zu weit aus dem Fenster lehnen 😉

Hej, hast du mal die Führungsbolzen vom Bremsattel auf Spiel überprüft?
Eventuell noch Radlagerluft prüfen!

Neue Beläge auf alten thermisch überlasteten Scheiben - was soll da funktionieren??

Wieso wurde an dem lächerlichen Preis für 2 neue Scheiben gespart?

Bremsscheiben unrund, erzeugen bei höherer Geschwindigkeit beim abbremsen Drehschwingungen am Lenkrad , selbst bei neuen Bremsscheiben von MB nach kurzer Zeit dasselbe Sympton wurden auf Garantie ers.

Ich habe Beläge und Scheiben gleichzeitig gewechselt.

Wenn das alles fachmännisch ausgeführt wurde, also auch Radnabe und Bremsbelag Anlagefläche 100% perfekt gereinigt war würde ich das ganze dokumentieren und die Teile reklamieren.

Habe das Ganze selbst schon mal getan und bin damit beim Autoteilehandel durchgekommen.

Damals das Brembo System reklamiert ...

Dann mir eben danach die original Mercedes Bremsenteile gekauft.

Generell finde ich die Mercedes-Benz Bremsen etwas auf Masse gebaut.
Die haben sich nicht so viel mit Kühlung beschäftigt wie andere Fahrzeughersteller - lieber noch zwei Kilo mehr Material investiert als Luftführung um das ganze System zu kühlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen