Bremsen Verschleißanzeige raus codieren
Moin,
kann ich über VCDS die Bremsen Verschleißanzeige deaktivieren? Wenn ja, weiß jemand wo genau das sein soll?
Gruß
32 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 8. September 2016 um 10:46:23 Uhr:
Egal welche Fehlermeldung im Display leuchtet (sogar defekte Lampe) gibt keinen TÜV mehr.
Hallo,
das ist ja ein Ding, und das war mir auch nicht bekannt. Heißt das im Umkehrschluss, dass es auch dann TÜV gibt, obwohl die Bremsen runter sind, die Kontroll-Leuchte wg. Defekt aber nicht leuchtet?
Wenn mich nicht alles täuscht, sind die innen liegenden Bremsen vorne kaum bis gar nicht überprüfbar, ohne die Räder zu demontieren (habe dies schon öfter hier gelesen, und das deckt sich auch mit der Aussage eines Audi-Servicemitarbeiters).
Verlässt der TÜV sich demnach bloß auf diese Leuchte?? Kann ich mir nicht vorstellen. Obwohl die ja die Räder normalerweise nicht abschrauben...
Gruß,
Avantix
Zitat:
@derSentinel schrieb am 8. September 2016 um 12:00:56 Uhr:
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 8. September 2016 um 11:18:30 Uhr:
Vielleicht hilft dir ja dieser Thread (aus A4-Forum) weiter:http://www.motor-talk.de/.../...anzeige-deaktivieren-t4040773.html?...
Warum verlinkt man einen Thread und nicht den korrekte Beitrag ??
http://www.motor-talk.de/.../...anzeige-deaktivieren-t4040773.html?...Wenn der TE einen VFL hat wird er da keine lange Codierung finden 😉
Weil sich der TE anhand des GANZEN Beitrages ein Bild zu diesem Thema beim "A4" machen sollte.
Darum auch mein "vielleicht"!
Avantix79
Wenn die von unten schauen und schauen und die Beläge sind runter hast du Pech. Auf die Anzeige alleine verlässt er sich nicht...er arbeitet seine Liste ab
Den Kabelbaum kannst du ganz leicht ausschließen. Zieh die beiden Stecker von den Klötzern ab und Brücke die beiden Fahrzeugseitigen mit nem Draht oder ner Büroklammer. Wenn die Lampe dann aus ist liegts an den Klötzern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 8. September 2016 um 15:06:02 Uhr:
Avantix79
Wenn die von unten schauen und schauen und die Beläge sind runter hast du Pech. Auf die Anzeige alleine verlässt er sich nicht...er arbeitet seine Liste ab
Versteh ich dann nicht.
1. ich dachte, die Bremsen an der Innenseite an der Vorderachse kann man ohne Demontage der Räder nicht prüfen.
2. Falls doch und die Bremsen sind nachweislich noch gut, wieso erhält man dann keinen TÜV, wenn die Kontroll-Lampe irrtümlicherweise leuchtet??
Weil im der Armatur was leuchtet das da eigentlich nicht leuchten darf.
Selbst darauf hin das die Beläge in Ordnung sind kann laut TÜV Prüfer ein defekt am
Kabel vorliegen und das wiederum dann zu einem Kabelbrand führen.
Daher kein TÜV.
Kurzes Update:
Neue Beläge eingebaut: leuchtet immer noch!
Codierung im 17er nicht zu finden. Ebenso nicht im 09er und im 01er. Bin echt ratlos. Wie kann es sein, dass die Codierung nirgends zu finden ist?!
Was genau leuchtet da im Kombiinstrument, kannst du da mal ein Bild machen?
das codieren wird auch nicht im Menü angeboten... dann geht es auch nicht ! 😉
Hilft nur einen dran zu lassen der auch Fehlersuchen kann bzw bereit ist das zu tun.
mfg Senti
Verstehe ich nicht.
Bisher kannte ich so:
Ist es codiert, kann es auch bearbeitet werden.
Geht mit den Reifendruckkontrollsystem ja auch.
Du wirst einen Kabelbruch in den neuen Klötzern haben. Um das zu prüfen brück doch endlich mal die Fahrzeugseitigen Stecker und wenn die Lampe dann aus ist reklamier die Klötzer. Die Anzeige wird ein fester Bestandteil der Codierung sein, deine Hupe kannst ja auch nicht rauscodieren.
Zitat:
@zixxxx schrieb am 9. September 2016 um 23:08:57 Uhr:
Ich habe schon nach den ersten Klötzen gebrückt. Lampe war trotzdem an.
Zitat:
Ist es codiert, kann es auch bearbeitet werden.
Geht mit den Reifendruckkontrollsystem ja auch.
Quatsch...abe dafü fehlt dir die Grundkenntnis !😉
Welche ERSTEN Klötze ??
Es gibt nur 2 die Du brücken könntest....
Er hat vor dem TÜV neue Beläge drauf gemacht und die alten ("ersten"😉 vorher schon gebrückt.