Bremsen: Verschleißanzeige im Boardcomputer?
Hat der Stinger (3,3 l 2019) eigentlich eine Verschleißwarnung für die Bremsen im Boardcomputer?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Die sind aus gepressten Feenstaub. Hab nur für die hinteren Beläge 550€ bezahlt. 🙁
Vorne hab ich dann After Market Teile verbaut.
Festsattelbremse kann man selbst als Ungeübter allein bewerkstelligen. Da reicht das Ansehen eines 5 min Tutorials bei Youtube.
Wechsel der vorderen Beläge wird ca 60 min für den Laien in Anspruch nehmen.
Beläge, z. B. EBC yellow / Red mit E-Prüfzeichen um die 250,- pro Achse.
Will man die Sättel zum Scheibenwechsel demontieren, sollte man penibel die Drehmomente beachten - ein Alusattelgewinde ist schneller kaputt, als man gucken kann.
Wie das mit der Hinterachse aufgrund der elektronischen Handbremse ist, kann ich nicht sagen. Die wirkt bestimmt auf die Bremsanlage der Hinterachse und ist kein eigenständiges System. Somit benötigt man sicher Kia Hard/Software.
Boaa, das sind ja Preise, 550 für die hinteren Beläge ohne Scheiben. Respekt. Da weiß man, woran Kia verdient. Hoffentlich sind die Beläge und Scheiben wenigstens haltbar und verschleißen nicht so schnell.
Zitat:
@timmi007 schrieb am 7. Januar 2021 um 11:13:31 Uhr:
Festsattelbremse kann man selbst als Ungeübter allein bewerkstelligen. Da reicht das Ansehen eines 5 min Tutorials bei Youtube.
Wechsel der vorderen Beläge wird ca 60 min für den Laien in Anspruch nehmen.
Beläge, z. B. EBC yellow / Red mit E-Prüfzeichen um die 250,- pro Achse.
Will man die Sättel zum Scheibenwechsel demontieren, sollte man penibel die Drehmomente beachten - ein Alusattelgewinde ist schneller kaputt, als man gucken kann.Wie das mit der Hinterachse aufgrund der elektronischen Handbremse ist, kann ich nicht sagen. Die wirkt bestimmt auf die Bremsanlage der Hinterachse und ist kein eigenständiges System. Somit benötigt man sicher Kia Hard/Software.
Ich hab beim Wechsel auf Winteräder gleich vorne die mitgebrachten Ferodo DS2500 in einer freien Werkstatt montieren lassen. 250 für die Beläge und 40€ fürs Wechseln.
Da kann man echt nicht meckern. Meiner hat knapp 42 Tkm und rundherum noch erste Beläge und Scheiben.
Gibt es einen Link zu den Ferodo?
Ich kaufe immer bei AT-RS. Kannst Dich ja mal umgucken. Ich denke, auch mit EBC & Co kann man nichts verkehrt machen. Die Ferodos fahre ich in verschiedenen Versionen seit 18 Jahren auf meinen Autos. Im Vergleich zur Serie deutlich bessere Warmbremsleistung mit weniger Fading, auch auf der Rennstrecke in Verbindugg mit Serienscheiben. Zu den DS25000 muss ich aber anmerken, dass sie beim Anhalten manchmal ordentlich quitschen. Das war beim Camaro mit identischer Bremse nicht so... 🙄
Mein GT86 hat immer beim stärkeren Bremsen gequietscht. Auch ein Porsche hat so was
Naja. Die hintere akustische verschleissanzeige hat sich nicht bemerkbar gemacht. Passiert lässt Werkstatt auch oft nicht. Somit auch die Scheiben kaputt. Dazu vordere erste Belege zeitgleich am Limit und die Scheiben auch unter Mindestmaß. Das bei 46 tkm. Sehr ärgerlich. Moderate Fahrweise mit Stinger Diesel 2WD.
Kosten von €1650 nach Rabatt auf die Teile. Horror.
Vorher mit gleich schwerem VW mit gleicher Fahrweise: vorne 90 tkm bis zum ersten Tausch(dann gleich Belege mit Schreiben) , hinten nach 125tkm erste Bremsen immer noch gut.
So kauft man nicht wieder einen vermeintlich günstigen Koreaner, auch wenn ich ihn mag.
125k? Wie schafft man so etwas. Fahre wahrhaftig vorausschauend. Aber 125k??
Habe bei meinem Vectra bei 100tkm erstmalig vordere Bremssteine und bei 125tkm erstmalig hintere Steine mit Scheiben erneuert. Aktuell bei 158tkm vorne immer noch originale Bremsscheiben.
Und ja, ich fahre auch 270km/h wo es möglich ist.
Verschleiß der Bremsanlage ist auch neben Fahrstiehl immer technische Auslegungsache der Hersteller und da ist der Kia, wie man in diversen Foren liest, nicht sehr langlebig.
Auch beim GT ist die Brembo öfters ein Streitpunkt mit dem Händler.
Eine ordentliche Kühlung, gerade der vorderen Bremsen ist meines Erachtens sehr wichtig.