Bremsen Verschleiß
Moin, zum Thema „Bremsenverschleiss“ habe ich hier erstaunlicherweise keinen Thread gefunden. Bei meinem xc70 VEA Bj 2014 fällt mir der geringe Verschleiß vorn auf. Bei 150 TKM sind jetzt die vorderen Beläge fällig, die Scheibe zeigt außen noch keinen tiefen Rand. Ob die Scheiben einen zweiten Belagsatz aushalten, kann ich schwer beurteilen. Hinten habe ich Beläge und Scheiben bei 90 TKM getauscht. Wie sind Eure Erfahrungen?
25 Antworten
Zitat:
@ronne2 schrieb am 21. November 2021 um 21:16:06 Uhr:
Ich weiß ja nicht wo du kaufst. Bei mir war bisher immer Ate drin wo Ate drauf stand.
Volvo selbst hat auch nur "Standartbeläge", die ich mir nicht mehr verbauen mag.
Und das kannst du genau wie beurteilen? Weil ein kopierter Sticker oder Seriennummer drauf war? Das heißt nichts. Gerade Conti (ate) hat extrem mit Fälschungen zu kämpfen. Das Gespräch habe ich regelmäßig mit einem Kumpel der dort als Ingenieur arbeitet. Selbst Amazon hat mit dem Problem von Plagiaten zu kämpfen die sie selber unwissend vertreiben. Vermutlich wirst du Glück gehabt haben, denn eine Fälschung hättest du schon bemerkt, aber so völlig naiv sollte man nicht durch die digitale Einkaufswelt gehen und schon gar nicht bei sicherheitsrelevanten teilen wie bremsen. Mehr wollte ich nicht sagen 🙂
Also ich kaufe immer bei WM oder Matthies und da weiß ich sicher das ich Ate bekomme.
https://www.ate.de/services/produkt-und-markenschutz/
So kann und sollte man es überprüfen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Volvo bei etwas so simplen wie Bremsscheiben und Bremsbelägen selbst entwickelt. Das wird so sein wie bei vielen anderen Herstellern auch, da wird ein Speziallist für diese Bauteile als Zulieferer genommen und eine eigenen Volvo Nummer bei der Herstellung eingestanzt oder gefräst.
Ähnliche Themen
Natürlich ist das so.
Ist mir klar, aber wenn man hier so mitliest, dann glauben einige wohl Volvo baut die Beläge und Bremsscheiben selbst.
Gibt es eigentlich den Wheinachtsmann?😁
Die bauen fast gar nichts selbst, die bauen nur die Fahrzeuge zusammen.
Leute, ist doch alles easy. Bremsscheiben und Beläge haben Spezifikationen die eingehalten werden (müssen) da sie sonst nicht passen würden.
Markenplagiate sind eine andere Baustelle. Dabei geht’s darum das günstige Herstellkosten aus (nahen und fernen) Ländern von Noname Produkten im teuren Premium Markenkleid hohe Marge ermöglicht. Tendenziell ist damit nicht pauschal Minderwertigkeit gemeint - sondern eher das die teure „Premiummarke“ nicht das im teurer produzierten Premiumherstellprozess entstanden ist sondern eben in „billigen“ Bedingungen…..(vgl. des Kaisers Kleider / Hauptmann von Köpenik, etc.)
Teuer verkaufte Volvo BS werden ggf. ebenfalls unter diesen Bedingungen produziert und dort eingekauft sofern die Qualitätsanforderungen / Toleranzen passen. Labeling, Vertrieb und Marge machen diese dann teuer aber nicht automatisch besser (oder schlechter). Der Markenname steht für Markenqualität der mit hohem Aufwand (und Kosten) als „Brainvalue“ geschaffen wurde. Aber auch dort wird stets versucht „savings“ im Prozess zu schaffen.
Alle Automobilzulieferer (ich arbeite selbst in einem dieser) müssen nach internationalem Standard IATF 16949 produzieren. Darin ist bezüglich des Herstellungsprozesses und des Qualitätsmanagements alles haarklein vom Hersteller vorgeschrieben, insbesondere die genauste Zurückverfolgung und Dokumentation der einzelnen chargen.D. h. da kann nicht mal so eine Hinterhoffabrik ein paar Bremsscheiben drehen und abliefern. Alles, was dem nicht entspricht, kommt gnadenlos wieder zurück. Von daher haben die originalverbauten Teile schon einen hohen Qualitätsstandard.
Was mit Aftersale- und Zubehörteilen ist, kann dann nicht mehr so genau verfolgt werden. Der Markt ist recht diffus.
Zitat:
@Frank170664 schrieb am 22. November 2021 um 19:04:15 Uhr:
Ist mir klar, aber wenn man hier so mitliest, dann glauben einige wohl Volvo baut die Beläge und Bremsscheiben selbst.
Gibt es eigentlich den Wheinachtsmann?😁
…ähm… ja - der Arbeitet bei Volvo… 😁 😁
Kann mir jemand sagen, wie bei welcher Dicke die Scheiben beim V60CC D4 AWD gewechselt werden müssen?