1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Bremsen

Bremsen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Heute beim Räderwechsel

Die Bremsen vorne sind demnächst fällig.
Klötze und Scheiben.....
Halten die Scheiben nur einen Satz Klötze aus?
Laufleistung 51tkm

30 Antworten

Falls jemanden interessiert, auf der Bilder ist die Bezeichnung von dem Reibwert ( Bremswert) der Belege. Erste Buchstabe kalt, zweite warm.

Screenshot-20220731-205623-youtube
Screenshot-20220731-233401-youtube

Also ich wechsle bei jedem zweiten Beläge erneuern die Scheibe mit! Und finde dies so auch okay….

Gruß
Marco

Ich habe mit 131TKm die ersten Scheiben und die zweiten Beläge tauschen müssen. Die Scheiben habe ich gemessen nach den ersten und nach den zweiten Belägen. Waren immer noch in der Toleranz. Mehrere Freie Werkstätten haben den Tausch bei den ersten Belägen mit ca. 65TKm als überflüssig bewertet. Ich habe kein Hänger Betrieb und fahre in der CH nie schneller als 120Km/h. Also war das Risiko für mich gering. Anders herum habe ich gerade diese Woche einen Kompleten Satz Brembo Bremsscheiben inklusiv Beläge und Kontakte, für 380.- gekauft. Bei diesen Preisen wechsle ich alles.

Brembo

Hast du die schon gewechselt? Ich hab diesen Sommer meine vorne gewechselt.
Sind von ATE (Ceramic) Scheiben und Beläge. Mit den bin ich überhaupt nicht zufrieden.
Rubbeln und die Scheibe ist fleckig geworden.
Hab die schon auf meinem A6 gefahren, da waren die aber nicht so schlecht, wie beim Touareg.

Ähnliche Themen

Ich habe immer nur Brembo gekauft. Die sind nicht teurer als andere Hersteller. Die neuen Coated Disc sind noch besser da sie am Topf nicht rosten. Ceramic sollen nicht besser sein und Bermsstaub hat man trotzdem. Ich habe meine Felgen Ceramic versiegeln lassen. Das macht das Reinigen viel einfacher.

Ich würde tatsächlich dazu neigen die originalen zu kaufen. Ist bei BMW auch so n Problem. ATE ist Müll. Textar sind gut. Aber an besten original

Zitat:

@LionJenson schrieb am 17. November 2022 um 20:55:58 Uhr:


Hast du die schon gewechselt? Ich hab diesen Sommer meine vorne gewechselt.
Sind von ATE (Ceramic) Scheiben und Beläge. Mit den bin ich überhaupt nicht zufrieden.
Rubbeln und die Scheibe ist fleckig geworden.
Hab die schon auf meinem A6 gefahren, da waren die aber nicht so schlecht, wie beim Touareg.

Hatte ich auf meinem A5. War das grauen. Extremes rubbeln und danach sehr schlechte Bremleistung nach starken bremsungen. Nach knapp zwei Jahren hab ich die rausgeschmissen und auf Brembo gewechselt, dann war endlich ruhe.

Am Touareg vorne und hinten nur Brembo, da kommt mir nichts anderes rauf.

Hallo
Hab meinen (2017)vor 1,2 Jahren mit 43000km gekauft, da waren die Beläge und Scheiben runter, musste beides gewechselt werden.
Jetzt hab ich 89000km runter und die Scheiben sind immer noch gut, nur die Beläge kommen bald.
Bei 75000km hatte ich Inspektion und da wollte der Freundliche schon alles wechseln, also denen glaub ich nix mehr, die wollen nur Kohle machen.
Grüße Rolf

Zitat:

@LionJenson schrieb am 17. November 2022 um 20:55:58 Uhr:


Hast du die schon gewechselt? Ich hab diesen Sommer meine vorne gewechselt.
Sind von ATE (Ceramic) Scheiben und Beläge. Mit den bin ich überhaupt nicht zufrieden.
Rubbeln und die Scheibe ist fleckig geworden.
Hab die schon auf meinem A6 gefahren, da waren die aber nicht so schlecht, wie beim Touareg.

Das Thema ATE Ceramic und "fleckige" Scheiben, ist bei ATE in den FAQ doch eindeutig beschrieben:
Zitat ATE:

Bedingt durch den Einsatz von ATE Ceramic Bremsbelägen ist eine blau-graue Schicht (Transferlayer) auf den Reibringen der Bremsscheibe normal. Diese Schicht ist für eine optimale Wirkung der Bremsbeläge – insbesondere der Bremsstaubreduktion – erforderlich. Wir empfehlen, generell bei jedem Wechsel der Bremsbeläge auch die Bremsscheibe zu wechseln. Eingefahrene oder gebrauchte Bremsscheiben können immer auch Vorschädigungen wie z.B. Auswaschungen erfahren haben. Dies kann dazu führen, dass eine Kombination aus neuem ATE Ceramic Bremsbelag und gebrauchter Bremsscheibe kein optimales Leistungsergebnis erzielt.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 17. November 2022 um 21:16:08 Uhr:


Ich würde tatsächlich dazu neigen die originalen zu kaufen. Ist bei BMW auch so n Problem. ATE ist Müll. Textar sind gut. Aber an besten original

Original ist bermbo, Brembo ist Textar

Brembo Textar

Ach guck. Wieder was gelernt, aber mit textar habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. Dannnwerde ich wohl auch irgendwann mal Brembo verbauen. Danke für den hinweis

Das mit den Belägen wusste ich nicht. Wieder was gelernt. Die Beläge wurden mit Scheiben gewechselt. Ich hatte vorher bei meinem A6 nicht das Problem, aber beim Touareg ist das echt grausam. Rubbeln tun sie auch schon und das für knapp 5 Monate alte Bremsen. Werde mir im Frühjahr mal die Brembo mal holen. Heute fingen die auch noch an zu quietschen, obwohl überall Kupferpaste drauf ist. So ein Schrott.

Zitat:

Das Thema ATE Ceramic und "fleckige" Scheiben, ist bei ATE in den FAQ doch eindeutig beschrieben:
Zitat ATE:

Bedingt durch den Einsatz von ATE Ceramic Bremsbelägen ist eine blau-graue Schicht (Transferlayer) auf den Reibringen der Bremsscheibe normal. Diese Schicht ist für eine optimale Wirkung der Bremsbeläge – insbesondere der Bremsstaubreduktion – erforderlich. Wir empfehlen, generell bei jedem Wechsel der Bremsbeläge auch die Bremsscheibe zu wechseln. Eingefahrene oder gebrauchte Bremsscheiben können immer auch Vorschädigungen wie z.B. Auswaschungen erfahren haben. Dies kann dazu führen, dass eine Kombination aus neuem ATE Ceramic Bremsbelag und gebrauchter Bremsscheibe kein optimales Leistungsergebnis erzielt.

Zitat:

@LionJenson schrieb am 19. November 2022 um 17:55:37 Uhr:


, obwohl überall Kupferpaste drauf ist.

Auf keinen Fall die Kupferpaste verwenden !!! VW hat die Verwendung von Kupferpaste schon seit einigen Jahren verboten. Wirkt negativ auf die Aluteile. Und wenn die auf der Auflagefläche der Radnabe war, kann auch für schiefer Auflage sorgen.

Ich hab zwar Kupferpaste geschrieben (macht der Gewohnheit) benutze aber Keramikpaste.
Auf die Radnabe schmiere ich seit Jahren keine Paste mehr drauf. Die letzten Felgen die fest gesessen haben, waren die auf meinem A3 Bj.98
Mit der Kupferpaste das Problem kennen ich (vom hören) ist bei mir aber nie aufgetreten.

Zitat:

@markusToe schrieb am 17. November 2022 um 07:46:44 Uhr:


Da wurde nix gemessen.
Meister hat draufgeschaut und gesagt: Verschleiß Anzeige kommt demnächst, dann muss alles neu.
Habe mir nur gewundert weil Scheiben auch nur einen Klotz halten sollen...

Das wollten sie mir auch erzählen. Nix gibts hab ich gesagt. Bin dann mal zum freien Freundlichen. Der hat gemessen, den Kopf geschüttelt, und neue Klötze drauf gemacht. 20000 km später war TÜV, der hatte nix zu bemängeln.

Bremsen vorne T-Reg beim Freundlichen gerne einen Tausender. Ein Satz ordentliche Klötze kostet um die 100 Euro. Montage wenn es lang dauert anderhalb Stunden. Ich hab insgeamt 200 Euro bezahlt. Und jetzt finde den Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen